Hallo,
ich hab eine Frage zur Stromversorgung mit normalen Batterien. Ich weiß, daß man sich Akkus und ein gutes Ladegerät kaufen sollte (bzw. habe das alles bereits), aber darum geht es in diesem Fall nicht, ebensowenig darum wie viel oder wenig das umweltgerecht ist.
Ich will Verwandten in Ecuador eine Digitalkamera mitbringen/schenken und sie soll möglichst einfach und unproblematisch zu bedienen sein, so eben auch in der Stromversorgung. Nicht nur, daß Ladegerät bzw. Ersatzteile oder Ersatzakkus dort nur schwer zu bekommen wären, die Verwandten haben auch zu wenig Techniksinn bzw. zu wenig "Lust", mit Akkus richtig umzugehen oder dafür allzuviel Geld zusätzlich zu bezahlen.
Eine Überlegung wäre, etwas a la Ixus mit Spezialakku und Ladegerät schon dabei zu nehmen, dazu einen Ersatzakku von ebay, das ist auch einfach zu bedienen.
Oder eine so "sparsame" Kamera, daß sie eben auch mit normalen AA-Batterien läuft. Ich habe vor zwei Jahren schon eine Fixfokuskamera ohne Zoom aber mit Display verschenkt, die war in dieser Hinsicht problemlos und machte schon über 200 Bilder mit nur zwei AA-Aldi(!)-Batterien.
Hat da jemand eigene Erfahrungen mit (bitte nicht nur Pauschalurteile...) und kann eine Kamera/Kamerareihe/einen Hersteller empfehlen? (Nur als Beispiel) war ja die Canon Powershot A-Serie in Bezug auf Stromverbrauch legendär.
Oder kann ich das ganz allgemein sobald Zoom und AF dabei sind vergessen?
Besten Gruß
Jo
Kompakte auf Dauer mit normalen Batterien?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Kompakte auf Dauer mit normalen Batterien?
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Hallo,
Zoom und AF sind nicht das Problem.
Den meisten Strom kostet die Benutzung des LCD-Bildschirms. Wenn man den abschaltet und nur den optischen Sucher (falls vorhanden) nutzt, kann man auch mit normalen Batterien schon eine ganze Zeit (einige Stunden Betriebsdauer) leben. Das gilt mehr oder weniger für alle Digicams, soweit diese überhaupt mit normalen Batterien laufen. Kameras mit großem Zoombereich haben fast immer einen elektronischen Sucher (EVF), und der braucht kaum weniger Strom als der Bildschirm.
Andererseits: Die unmittelbare Kontrollmöglichkeit über den Bildschirm ist mit einer der Hauptvorteile einer Digicam überhaupt. Und AA-Akkus kosten heutzutage wirklich nicht mehr die Welt. Von daher muss ich sagen, dass es nicht sehr sinnvoll ist, die Dinger mit normalen Batterien zu betreiben.
Wenn es um möglichst einfache Bedienung geht, würde ich eher schauen, dass man die Akkus in der Kamera laden kann. Ist leider nur bei wenigen Kameras der Fall. Das Beschaffungsproblem würde ich nicht so kritisch sehen, Li-Ion-Akkus leben schon ein paar Jahre.
Zoom und AF sind nicht das Problem.
Den meisten Strom kostet die Benutzung des LCD-Bildschirms. Wenn man den abschaltet und nur den optischen Sucher (falls vorhanden) nutzt, kann man auch mit normalen Batterien schon eine ganze Zeit (einige Stunden Betriebsdauer) leben. Das gilt mehr oder weniger für alle Digicams, soweit diese überhaupt mit normalen Batterien laufen. Kameras mit großem Zoombereich haben fast immer einen elektronischen Sucher (EVF), und der braucht kaum weniger Strom als der Bildschirm.
Andererseits: Die unmittelbare Kontrollmöglichkeit über den Bildschirm ist mit einer der Hauptvorteile einer Digicam überhaupt. Und AA-Akkus kosten heutzutage wirklich nicht mehr die Welt. Von daher muss ich sagen, dass es nicht sehr sinnvoll ist, die Dinger mit normalen Batterien zu betreiben.
Wenn es um möglichst einfache Bedienung geht, würde ich eher schauen, dass man die Akkus in der Kamera laden kann. Ist leider nur bei wenigen Kameras der Fall. Das Beschaffungsproblem würde ich nicht so kritisch sehen, Li-Ion-Akkus leben schon ein paar Jahre.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Da muß ich Dir in fast allen Punkten widersprechen. Erstens ist das Display eben nicht immer bzw. nicht grundsätzlich der alleinige Hauptschuldige, wie gesagt habe ich bereits eine Kompakte vor zwei Jahren verschenkt, die mit Display und 2xAA Batterien wunderbar und lange lief.
Zweitens ist das Problem in der Regel nicht, daß Batterien in Digicams "kürzer" halten oder "zu schnell" leer werden, sondern daß sie nicht so hochstromfähig sind wie Akkus, und dann bei der hohen kurzzeitien Stromanforerung von (vielen) Digicams zusammenbrechen, obwohl sie noch lange nicht leer sind und sie in anderen Geräten mit weniger stoßweisem Strombedarf noch lange weiterlaufen.
Und wie ich erklärt hab, ist die allgemeine Diskussion ob Akkus oder Batterien in diesem Fall überflüssig.
Und das Akkus "heute nicht mehr die Welt kosten" hilft auch nicht weiter, zwei Sätze Akkus mit einem vernüftigen Ladegerät kosten schon halb so viel wie eine Standardkamera, dazu sind die Verwandten wie gesagt nicht bereit.
Ein paar konkretere Angaben wie "Mit dem Modell xy kannstes nach meiner eigenen Erfahrung vergessen" bzw. noch besser "Das Modell yz läuft mit den Batterien Marke "Daemon87" soundsolang" von diversen Kamerbesitzern würden mir mehr helfen.
Gruß
Jo
Zweitens ist das Problem in der Regel nicht, daß Batterien in Digicams "kürzer" halten oder "zu schnell" leer werden, sondern daß sie nicht so hochstromfähig sind wie Akkus, und dann bei der hohen kurzzeitien Stromanforerung von (vielen) Digicams zusammenbrechen, obwohl sie noch lange nicht leer sind und sie in anderen Geräten mit weniger stoßweisem Strombedarf noch lange weiterlaufen.
Und wie ich erklärt hab, ist die allgemeine Diskussion ob Akkus oder Batterien in diesem Fall überflüssig.
Und das Akkus "heute nicht mehr die Welt kosten" hilft auch nicht weiter, zwei Sätze Akkus mit einem vernüftigen Ladegerät kosten schon halb so viel wie eine Standardkamera, dazu sind die Verwandten wie gesagt nicht bereit.
Ein paar konkretere Angaben wie "Mit dem Modell xy kannstes nach meiner eigenen Erfahrung vergessen" bzw. noch besser "Das Modell yz läuft mit den Batterien Marke "Daemon87" soundsolang" von diversen Kamerbesitzern würden mir mehr helfen.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hallo Jo,
ich habe eine Fuji S7000, die ich genau aus dem Grund gekauft habe daß sie Standardbatterien/-Akkus verwendet. Sie frißt alles was den Formfaktor AA hat, Batterien oder NiCD oder NiMH. Man sollte schon Akkus mit hoher Kapazität benutzen (2200), sonst ist die Laufzeit zu niedrig. Irgendwie habe ich auch das Gefühl daß die Akkus nicht übermäßig lange halten, allerdings fehlt mir eine Vergleichsmöglichkeit.
Wieviele Bilder mit einer Ladung gemacht werden können kann ich nicht sagen. Vom Gefühl her würde ich sagen lange nicht so viele wie mit der D70, aber wenn ich mit frischen Akkus losgezogen bin mußte ich bis jetzt unterwegs nicht wechseln.
Wenn man mal für ein paar Tage unterwegs ist und keine Möglichkeit zum Akkuladen hat dann ist es enorm beruhigend daß man notfalls an jeder Tankstelle Strom kaufen kann.
Grüße
Andreas
ich habe eine Fuji S7000, die ich genau aus dem Grund gekauft habe daß sie Standardbatterien/-Akkus verwendet. Sie frißt alles was den Formfaktor AA hat, Batterien oder NiCD oder NiMH. Man sollte schon Akkus mit hoher Kapazität benutzen (2200), sonst ist die Laufzeit zu niedrig. Irgendwie habe ich auch das Gefühl daß die Akkus nicht übermäßig lange halten, allerdings fehlt mir eine Vergleichsmöglichkeit.
Wieviele Bilder mit einer Ladung gemacht werden können kann ich nicht sagen. Vom Gefühl her würde ich sagen lange nicht so viele wie mit der D70, aber wenn ich mit frischen Akkus losgezogen bin mußte ich bis jetzt unterwegs nicht wechseln.
Wenn man mal für ein paar Tage unterwegs ist und keine Möglichkeit zum Akkuladen hat dann ist es enorm beruhigend daß man notfalls an jeder Tankstelle Strom kaufen kann.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
ich erinnere mich an Deine Fuji. Ich erinnere mich auch an den legendären Urvater der Fujis dieser Art heute, die S602 und ihren berühmt-geringen Stromverbrauch.
Aber was Du schreibst, sehe ich ich mit dieser S7000 eher schwarz. Ich fürchte mein Anliegen ist nicht 100%-ig rübergekommen. Der Gedanke ist nicht, die Kiste "auch mal im Notfall" sonder nur mit Batterien zu betreiben, noch dazu mit einfachen, keine Hightechfotobatterien für 1,- Euro das Stück.
Besten Gruß
Jo
ich erinnere mich an Deine Fuji. Ich erinnere mich auch an den legendären Urvater der Fujis dieser Art heute, die S602 und ihren berühmt-geringen Stromverbrauch.
Aber was Du schreibst, sehe ich ich mit dieser S7000 eher schwarz. Ich fürchte mein Anliegen ist nicht 100%-ig rübergekommen. Der Gedanke ist nicht, die Kiste "auch mal im Notfall" sonder nur mit Batterien zu betreiben, noch dazu mit einfachen, keine Hightechfotobatterien für 1,- Euro das Stück.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie6
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
- Wohnort: etwas südlich von Bonn
Re: Kompakte auf Dauer mit normalen Batterien?
Ist jetzt hier im Nikon Forum eigentlich OT, aber ich habe auch eine A20, die kann ich aber mittlerweile selbst mit 2200er Akkus nicht mehr betreiben, hält gar nicht lange. Akkus sind aber okay, Kontakte der Kamera auch!jodi2 hat geschrieben:(Nur als Beispiel) war ja die Canon Powershot A-Serie in Bezug auf Stromverbrauch legendär.
Was ist jetzt an dem Stromverbrauch legendär? Legendär viel oder legendär wenig?
Gruß
vom Dosenöffner der Vierfüssler!
______
CP8800
vom Dosenöffner der Vierfüssler!
______
CP8800
Hallo Jo,
ich hatte vergessen daß in meiner Fuji ein Microdrive steckt, also ein ausgewiesener Stromfresser. In Anbetracht dieser Tatsache ist der Verbrauch eigentlich ganz erfreulich.
Eigentlich wollte ich auch nicht konkret auf die S7000 hinweisen sondern auf Fuji allgemein. Die S7000 ist nicht meine erste Fuji, auch ihr Vorgänger hatte AA-Batterien und einen geringen Stromverbrauch.
Im aktuellen Sortiment gibt es beispielsweise die Finepix 345. Sie läuft mit nur 2 AA-Batterien und Fuji verrät Dir bestimmt wie lange mit einem Satz.
Grüße
Andreas
ich hatte vergessen daß in meiner Fuji ein Microdrive steckt, also ein ausgewiesener Stromfresser. In Anbetracht dieser Tatsache ist der Verbrauch eigentlich ganz erfreulich.
Eigentlich wollte ich auch nicht konkret auf die S7000 hinweisen sondern auf Fuji allgemein. Die S7000 ist nicht meine erste Fuji, auch ihr Vorgänger hatte AA-Batterien und einen geringen Stromverbrauch.
Im aktuellen Sortiment gibt es beispielsweise die Finepix 345. Sie läuft mit nur 2 AA-Batterien und Fuji verrät Dir bestimmt wie lange mit einem Satz.
Grüße
Andreas
Ich will ja keine "allgmeine Diskussion" ob Akku oder Batterien anfangen, finde es ja auch gut, wenn Kompakte auch normale Batterien schlucken für Notfälle, für den Normalbetrieb möchte ich das nicht, da ich dafür schlicht zuviel fotografiere.jodi2 hat geschrieben:Und wie ich erklärt hab, ist die allgemeine Diskussion ob Akkus oder Batterien in diesem Fall überflüssig.
Und das Akkus "heute nicht mehr die Welt kosten" hilft auch nicht weiter, zwei Sätze Akkus mit einem vernüftigen Ladegerät kosten schon halb so viel wie eine Standardkamera, dazu sind die Verwandten wie gesagt nicht bereit.
Aber eine Bemerkung finde ich noch wichtig, wenn deine Verwandten nicht häufig fotografieren ist die Idee mit den Batterien sicher gut, aber das Argument "nicht viel zahlen zu wollen" schlägt dann fehl, wenn oft fotografiert wird, ist gleiches Spiel wie Drucker und Tintenpatrone, das Verbrauchsmaterial Batterie ist extrem teuer, bezogen auf die Energiemenge die man einkauft im Vergleich zu Akkus. Wieviel nun oft oder wenig fotografieren konkret heisst, ist abhängig vom Kameramodell was du gerne wissen willst. Da kann ich dir leider keine Infos geben. Aber meine "Standardkamera" ist ne Ixus 50, damit gehen locker 100-150 Fotos mit dem dazugelieferten Akku und der hält jetzt schon bald ein Jahr, Akku und Ladegerät inkl. und der Zweitakku hat mich 10 Euro gekostet. Also das mit Batterien preislich zu schlagen muss man sich ranhalten. Und technisch ist das Batteriewechseln sicher nicht weniger knifflig als den Akku in die Schale zu legen und auf das grüne Lämpchen zu warten.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
... und wer das mit den Akkus nicht hinbekommt, ist der nicht mit einer Digitalkamera ziemlich aufgeschmissen? Wegen Computer und EBV und so ...?nac hat geschrieben:Und technisch ist das Batteriewechseln sicher nicht weniger knifflig als den Akku in die Schale zu legen und auf das grüne Lämpchen zu warten.
.. und weg.