Die D200 soll wählbare NR haben, was ich ziemlich gut finde. So ab ca. Iso1000 würde ich vermutlich auf NR normal und ab ca. 1600 auf NR high o.ä. stellen. Nur nutze ich meist die IsoAutomatik. Wie wird das dann bei der EInstellung der NR sein? MUss man sich festlegen? Dann hat man auch bei möglichen Iso200 ein NR-gewaschenes Bild, oder?
Habe gestern nochmal so verglichen zwischen RAW und Jpeg bei Iso1600. Ist doch schon ein deutlicher Unterschied. Um es mit RAW so zu bekommen wie bei Jpeg (glatter), müsste ich alle einzelnd in Capture mit der Rauschunterdrückung behandeln, oder? Sogesehen finde ich RAW doch wieder hinderlich. Zumindest die Rauschunterdrückung würde ich auch gerne bei RAW drin haben. Bei der D200 dürfte das gehen, aber vermutlich nicht Iso-gekoppelt, schätze ich...
j.
NoiseReduction und Iso-Automatik
Moderator: donholg
NoiseReduction und Iso-Automatik
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Dazu müsste man einfach mal testen ob die D200 auch bei Iso 100 oder 200 ein nicht rauschendes Bild per NR verwäscht. Ich kann mir gut vorstellen das man da keinen Unterschied sehen wird. Es ist bestimmt möglich ein guten Mittelwert einzustellen und evt. Ausreisser dann mit NC nach zu bearbeiten. Bei ISO Automatik "out of cam" durchweg vernünftige Ergebnisse zu erwarten finde ich sowieso etwas zuviel verlangt.
Gruß Hauke
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin Jenne!
Zu genau dem Thema habe ich gestern unseren Forumskollegen Gisbert Keller ausgefragt, wie das an der D2X gelöst ist.
Gisbert hat mir erklärt, daß bei RAW die Rauschunterdrückung NUR in Capture stattfindet und die Kamera lediglich die richtigen Werte und Schalter für Capture in das NEF reinschreibt. Damit hat man sich also die rechenintensive (manche nennen es schnarchlangsame) Entrauschung in Capture eingehandelt, wenn man bei RAW die NR der Kamera aktiviert. :? RAW heisst also wieder mal Rohdaten, unverarbeitet, was ja auch Sinn macht.
In der Kamera entrauscht wird laut Gisbert nur bei JPG, jedenfalls bei der D2X.
Zu genau dem Thema habe ich gestern unseren Forumskollegen Gisbert Keller ausgefragt, wie das an der D2X gelöst ist.
Gisbert hat mir erklärt, daß bei RAW die Rauschunterdrückung NUR in Capture stattfindet und die Kamera lediglich die richtigen Werte und Schalter für Capture in das NEF reinschreibt. Damit hat man sich also die rechenintensive (manche nennen es schnarchlangsame) Entrauschung in Capture eingehandelt, wenn man bei RAW die NR der Kamera aktiviert. :? RAW heisst also wieder mal Rohdaten, unverarbeitet, was ja auch Sinn macht.
In der Kamera entrauscht wird laut Gisbert nur bei JPG, jedenfalls bei der D2X.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 30. Nov 2005, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Ahhhh, dann wird das Bild per NC beim laden bzw. verarbeiten entrauscht und man muss nichts mehr weiter anklicken... es sei denn man ist mit dem Ergebniss nicht zufrieden. Ja, das macht durchaus Sinn.volkerm hat geschrieben:In der Kamera entrauscht wird laut Gisbert nur bei JPG, jedenfalls bei der D2X.
Gruß Hauke
Finde ich auch, denn dann geht es mit Stapelverarbeitung. Wie lange die braucht, ist relativ egal, man sitzt da ja nicht vor dem PC. Man muss wohl tatsächlich mal testen, wie sich NR normal oder high auf Iso100 oder Iso200 auswirkt.Hauke hat geschrieben: Ahhhh, dann wird das Bild per NC beim laden bzw. verarbeiten entrauscht und man muss nichts mehr weiter anklicken... es sei denn man ist mit dem Ergebniss nicht zufrieden. Ja, das macht durchaus Sinn.
Warum sich Iso-Automatik und Out-of-Cam widersprechen sollte, ist mir nicht klar. Die Iso-Automatik ist die quasi dritte Form der "Belichtungshalbautomatik", wie A und S.
Es wäre gut, wenn die Stapelverarbeitung noch eine automatische Funktion zur Rauschunterdrückung in Abhängigkeit der Isos hätte, z.B. Festlegung wieviel NR ab welcher Isozahl, die ja in den Exifs steht. Je fetter die Dateien moderner Kameras werden, um so bedeutsamer wird auch eine gute Stapelverarbeitung.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Die Rauschreduzierung ist ab ISO 1600 auch aktiviert, wenn im Kameramenü "Hohe Empfindlichkeit" ausgeschaltet ist, sie fällt dann nur geringer aus. Das bedeutet, dass man sich entweder mit der Temporeduzierung in NC abfinden muss, oder dass man z.B. für die Einstellung von Belichtungskorrektur und Weißabgleich zunächst die Rauschreduzierung abwählt.volkerm hat geschrieben:Moin Jenne!
Zu genau dem Thema habe ich gestern unseren Forumskollegen Gisbert Keller ausgefragt, wie das an der D2X gelöst ist.
Gisbert hat mir erklärt, daß bei RAW die Rauschunterdrückung NUR in Capture stattfindet und die Kamera lediglich die richtigen Werte und Schalter für Capture in das NEF reinschreibt. Damit hat man sich also die rechenintensive (manche nennen es schnarchlangsame) Entrauschung in Capture eingehandelt, wenn man bei RAW die NR der Kamera aktiviert. :? RAW heisst also wieder mal Rohdaten, unverarbeitet, was ja auch Sinn macht.
In der Kamera entrauscht wird laut Gisbert nur bei JPG, jedenfalls bei der D2X.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Der Grund warum manche Leute das hohe Rauschen ihrer Nikons beklagen, könnte in vielen Fällen darin liegen, dass sie noch nie ihre NEFs mit NC betrachtet haben. Adobe Camera RAW zeigt sie z.B. ohne Rauschreduzierung an. Man muss dann die Rauschreduzierung von ACR aktivieren, oder nach der Konvertierung mit Neat Image entrauschen.
Zuletzt geändert von Gisbert Keller am Mi 30. Nov 2005, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Im Prinzip ja, aber ... der Rechenbedarf ist schon enorm. Daß das "live" bei jeder parameteränderung in Capture angewendet wird, und daß man die Parameter ohne eine kleine Vorschau kaum sinnvoll austesten kann, finde ich etwas ungünstig gelöst.pixfan hat geschrieben:Was ja auch keiner anders haben will, oder? Ich schieß doch nicht RAW Bilder bei denen ich auf die Entrauschung nachher keinen Einfluß mehr habe.volkerm hat geschrieben:Moin Jenne!
In der Kamera entrauscht wird laut Gisbert nur bei JPG, jedenfalls bei der D2X.
In der Praxis wird man wohl die Rauschentfernung abschalten, bevor man an den anderen Parametern (Belichtung, WB) was ändert. Hat Gisbert oben ja auch schon geschrieben.
.. und weg.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien