Hallo an Alle...
bin noch nicht so oft in diesem Forum gewesen und brauche jetzt eure Hilfe...wenn ich irgendwo Hilfe bekomme, dann hier...
Ich habe mich breitschlagen lassen und darf (muss) am Wochenende auf einem Fußballturnier in einer Sporthalle Fotos machen, aber leider überhaupt keine Erfahrung mit solchen Aufnahmen... Was tun ????
Alle bauen auf meine Kamera, aber wie war das...eine tolles Topf-Set macht noch keinen guten Koch...
Hoffe ich finde hier Hilfe... hier noch kurz zu meiner Hardware:
Nikon D70 mit 18-70mm/3.5-4.5 und 70-210mm 1:2.8 und 50mm 1:2 und als Leuchte ein SB 800 (mal sehen ob die noch das Tor treffen wenn ich blitze... *grins*
So jetzt aber genug, was mache ich ??? Hoffe ich bekomme hier ein paar Tips...
... vielen vielen Dank und allen eine schönen Abend....
..und immer ein tolles Motiv vor der Linse....
gooseone
Aufnahmen in einer Turnhalle (Fussball....) HILFE !!!
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich habe selbst keine Ahnung, aber Ballsport in der Halle gibt's hier schon mal Lesefutter zum Thema Brennweiten & Belichtung usw:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22929
Ich habe selbst keine Ahnung, aber Ballsport in der Halle gibt's hier schon mal Lesefutter zum Thema Brennweiten & Belichtung usw:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22929
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Das Kitobjektiv kannste knicken, Blitz würde ich auch weglassen, fällt zu schnell auf und irritiert nur. 
Da kommen also nur deine lichtstarken Objektive in Frage. Entweder arbeitest du mit deinem 50er und später am Bildschirm mit Ausschnitten (so mach ich das mit meinem 85er beim Handball) oder du nimmst dein Tele.
Auf jeden Fall würde ich vor den Spielen mal mit einem weißen Blatt oder einer Graukarte, wenn du solch eine hast, auf`s Spielfeld zum Mittelpunkt gehen und einen manuellen Weißabgleich (Stichwort PRE
Handbuch ) machen. Dann noch die Lichtgegebenheiten überprüfen und die ISO-Zahl dementsprechend hochstellen, damit du mindestens (über) 1/200s kommst, alles andere ist viel zu lahm für Fußball und liefert nur Bewegungsunschärfe.
Wenn du allerdings blitzt, versuche den A - nicht AA
- Modus zu nehmen. A sendet nämlich keine Meßblitze aus, was dir unheimlich viel Zeit spart. Denn bis der Blitz mit messen fertig ist, ist die Szene lengst vorbei. Aber ich habe irgendwie beim Blitzen das Problem gehabt, dass ich im A-Modus nie auf f2.8 gekommen bin.
Ansonsten die üblichen Einstellungen für Sport: Rauschreduzierung ausstellen, AF-C, JPG, Größe L (wegen den eventuellen Ausschnitten
). "Nächstes Objekt" als AF-Modus kann ich dir nicht empfehlen in der Halle. Da spielt der AF zu sehr rum und focussiert zu oft falsch bzw daneben. Schnell passiert es dir, dass er auf die sehr weit entfernte Wand focussiert und das eigentliche Motiv, das du fotografieren willst im Vordergrund, wird total unscharf. Ein Verfolgen des Motivs durch den Sucher wird durch die radikale Unschärfe sehr schwierig; und bis der AF das richtige Feld gewählt hat, ist die Szene vorbei. D70 ist eben nur bedingt im Sport einsetzbar. 
Mir ist noch was eingefallen zum Thema Perspektive: Beim Handball mach ichs immer so, dass ich mich an die Grundlinie, sprich die Linie am Tor, setze. Meistens zwischen Ecke und dem Halbkreis (durchgezogene Linie). Meistens lehne ich mich noch an die Wand an, ist gemütlicher.
Durch diesen tiefen Standpunkt erhälst du auf jeden Fall eine bessere und spannendere Perspektive, als wenn du von "oben drauf" fotografierst. 
Was für Spiele sind das denn? Minikicker? Jugendspiele? etc...
Noch Fragen?


Da kommen also nur deine lichtstarken Objektive in Frage. Entweder arbeitest du mit deinem 50er und später am Bildschirm mit Ausschnitten (so mach ich das mit meinem 85er beim Handball) oder du nimmst dein Tele.
Auf jeden Fall würde ich vor den Spielen mal mit einem weißen Blatt oder einer Graukarte, wenn du solch eine hast, auf`s Spielfeld zum Mittelpunkt gehen und einen manuellen Weißabgleich (Stichwort PRE

Wenn du allerdings blitzt, versuche den A - nicht AA

Ansonsten die üblichen Einstellungen für Sport: Rauschreduzierung ausstellen, AF-C, JPG, Größe L (wegen den eventuellen Ausschnitten


Mir ist noch was eingefallen zum Thema Perspektive: Beim Handball mach ichs immer so, dass ich mich an die Grundlinie, sprich die Linie am Tor, setze. Meistens zwischen Ecke und dem Halbkreis (durchgezogene Linie). Meistens lehne ich mich noch an die Wand an, ist gemütlicher.


Was für Spiele sind das denn? Minikicker? Jugendspiele? etc...
Noch Fragen?


Zuletzt geändert von -max- am Di 29. Nov 2005, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.