andere pics d200
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13449
***Update 10.12.2005*** D200 / ISO 100-3200 / 2.Teil
Moderator: donholg
yuhuu,,,
so diemal aber richtig..!!
JPEG & RAW Vergleich!!!!
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13475
so diemal aber richtig..!!
JPEG & RAW Vergleich!!!!
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13475
Und jetzt gibt's noch etwas tierisches mit der D200 und dem 80-200/2.8:
http://it.nikkei.co.jp/pc/news/index.as ... 00da&cp=10
und kindliches eine Seite vorher
http://it.nikkei.co.jp/pc/news/index.as ... 000da&cp=9
LG
Kurt
http://it.nikkei.co.jp/pc/news/index.as ... 00da&cp=10
und kindliches eine Seite vorher
http://it.nikkei.co.jp/pc/news/index.as ... 000da&cp=9
LG
Kurt
Zuletzt geändert von Kurt S. am Mo 28. Nov 2005, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
Bilder von D200....
Als Hobbyfotograf (noch analog) finde ich, daß die Bilder von D200 völlig ausreichend sind. Und man kann dieser Fotos wunderbar so stark vergrößern bis A0! Ausserdem bei so großen Ausdrucke wie A1 oder A0 betrachtet man grundlegend bei größeren Abstand und nicht die Nase an die Bildoberfläche kleben. Wenn du einen 10x15 cm -Fotoabzug machst (bei 3200 iso und vom D200), da siehst du rein gar keinen Rauschen! Ein Tip: Schaue irgendeine Werbeplakat mit einem Abstand von mindestens 4 Meter: Brillante Bildqualität. Und so, jetzt geh mal so nah ran bis ca. 15 cm Abstand, was siehst du: Nur noch Rasterpunkte, man erkennt kein Bild!
Ausserdem finde ich von vielen User wirklich übertrieben, nur bei 1600 Iso oder 3200 Iso und bei 100%- oder gar 200%Crop Ansicht so negativ kritisieren. Nach meiner Meinung nach, ist die Bildqualität (also wenn genauer wissen will-> Bildrauschen!!!) von D200 super. Selbst die besten KB-Filme mit 1600 Iso oder 3200 Iso kriegt man die "Körnung/Rauschen" mindestens so schlecht oder gar noch schlechter als die Rauschen von D200!
Schau nicht ständig "nur" bei 100%- oder gar 200%-Crop an!
Wenn euch den Rauschen wirklich stört, dann soll eben wesentlich teureren Kameras für mind. 15000 bis 20000 Euro investieren, erst dann seit ihr zufrieden, aber für die meisten Hobbyfotografen ist die Kosten einfach zu erschwinglich. Zum Beispiel -> Autokauf: Ottonormalverbraucher kann unmöglich einen Maybach-Auto zu kaufen. Deshalb muss eben der Ottonormalverbraucher z.B. mit einem Mercedes C-Klasse zufrieden geben. Genauso ist so bei dem DSLR.
Darum finde ich den D200 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Ausserdem finde ich von vielen User wirklich übertrieben, nur bei 1600 Iso oder 3200 Iso und bei 100%- oder gar 200%Crop Ansicht so negativ kritisieren. Nach meiner Meinung nach, ist die Bildqualität (also wenn genauer wissen will-> Bildrauschen!!!) von D200 super. Selbst die besten KB-Filme mit 1600 Iso oder 3200 Iso kriegt man die "Körnung/Rauschen" mindestens so schlecht oder gar noch schlechter als die Rauschen von D200!
Schau nicht ständig "nur" bei 100%- oder gar 200%-Crop an!
Wenn euch den Rauschen wirklich stört, dann soll eben wesentlich teureren Kameras für mind. 15000 bis 20000 Euro investieren, erst dann seit ihr zufrieden, aber für die meisten Hobbyfotografen ist die Kosten einfach zu erschwinglich. Zum Beispiel -> Autokauf: Ottonormalverbraucher kann unmöglich einen Maybach-Auto zu kaufen. Deshalb muss eben der Ottonormalverbraucher z.B. mit einem Mercedes C-Klasse zufrieden geben. Genauso ist so bei dem DSLR.
Darum finde ich den D200 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Zuletzt geändert von Onrap am Mo 28. Nov 2005, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
@Onrap
Das ist genau das was ich auch predige! Dennoch will der Forschergeist auch wissen was sich in den Grenzbereichen tut. Ich denke hier muss man die graue Theorie und die bunte Praxis scharf voneinander trennen 8)
Dies auch insofern, als dass man die theoretische Diskussion nicht "wirtshausmäßig", sondern präzise führen muss.
Das wissenschaftliche Ergebnis ist schließlich heilig!
Ansonsten schaue ich auch was am Bildschirm und auf max. 40x60cm Print rauskommt und dafür reichen ALLE heutigen digitalen Spiegelreflexkameras LOCKER.
Das ist genau das was ich auch predige! Dennoch will der Forschergeist auch wissen was sich in den Grenzbereichen tut. Ich denke hier muss man die graue Theorie und die bunte Praxis scharf voneinander trennen 8)
Dies auch insofern, als dass man die theoretische Diskussion nicht "wirtshausmäßig", sondern präzise führen muss.
Das wissenschaftliche Ergebnis ist schließlich heilig!
Ansonsten schaue ich auch was am Bildschirm und auf max. 40x60cm Print rauskommt und dafür reichen ALLE heutigen digitalen Spiegelreflexkameras LOCKER.
Zuletzt geändert von pixfan am Di 29. Nov 2005, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
...Meeeenschenskind, wo gräbst Du nur all die pics aus???
Es scheint aber, daß da eine ganz interessante Kamera unter's Volk gebracht wird...
Ich bin auf die ersten Erfahrungen neuer Besitzer gespannt. Dazu zähle ich aber sicher vorerst nicht, aber daß im Sommer meine D70 gegen so'n neues Teil ausgetauscht wird, kann ich mir schon vorstellen
wahoo
Es scheint aber, daß da eine ganz interessante Kamera unter's Volk gebracht wird...
Ich bin auf die ersten Erfahrungen neuer Besitzer gespannt. Dazu zähle ich aber sicher vorerst nicht, aber daß im Sommer meine D70 gegen so'n neues Teil ausgetauscht wird, kann ich mir schon vorstellen

wahoo
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
wahoo hat geschrieben:...Meeeenschenskind, wo gräbst Du nur all die pics aus???
Also ich glaube, da ist jemand, der ganz besonders sehnsüchtig auf seine bestellte ( ?!!? ) D200 wartet. Aber Freude für alle anderen, dass jemand die Arbeit übernimmt! Weiter viel Spass beim Suchen bzw. wohl irgendwann in den nächsten Tagen mit "echten" Fotos von einem der glücklichen Besitzer

Gruss