Blitze fotografieren, aber wie???

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Blitze fotografieren, aber wie???

Beitrag von Hennes »

Liebe Coolpixler und Coolpixlerinnen

Ich habe ja kürzlich gezügelt - auf gut Deutsch heisst das "umgezogen" - und einen nicht minder schönen Weitblick von meiner neuen Terrasse. Ich warte nun sehnlichst auf ein möglichst gigantisches Gewitter nicht nur von wegen meinem Garten "zuhause", der dringend Wasser bräuchte, sondern vor allem auch deshalb, weil ich endlich mal möglichst tolle Fotos von Blitzen machen möchte.

Wie soll man die Kamera einstellen, welche Tipps und Tricks können einem zu attraktiven Fotos verhelfen :?:

Wenn sie einigermassen gut geworden sind, werde ich sie hier posten :? :? :?
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Hennes,

Blitze sind ähnlich wie Feurwerk, am besten Nachts, Tipps zum Feuerwerk gibts (vielleicht) hier. der Unterschied ist, Blitze sind nicht so berechenbar, wie ein Feuerwerk. Was mit Sicherheit nicht geht, ist auslösen, wenn es blitzt :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ansonsten, wenn du eine Ferbedienung hast, kleinste Blende und bulb (festhalten) und hoffen das es blitzt (dann los lassen). Analog gab das immer eine Serie IR-Filter (unbelichtete Dias).

P.S.: hier sind die ersten Blitzfotos im Forum

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hallo Bernd

Vielen Dank für Deine Tipps :lol: :lol: :lol:

Ich werd mich gelegentlich mal damit versuchen und wenn's klappt die Ergebnisse hier posten. Wenn es dann tatsächlich einmal eine Nacht mit "schönen" Blitzen geben sollte, werde ich es mit "bulb", kleiner Blende und jeweils vielleicht 30 Sekunden offenem Verschluss versuchen. Irgendwann ist dann vielleicht sogar mal ein Blitz drauf :? :? :?
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hallo Monika aus Uster

Herzlichen Dank für Deine tollen Tipps :D :D :D

Woher hast Du nur dieses Know-how und alle diese genialen Links :roll: :roll: :roll:

Du hast ja eine Stunde vor uns Ostschweizern dasselbe Gewitter erlebt, das eben über unsere Gegend gefegt ist. In der Hoffnung auf Nachtblitze habe ich schon vor Wochen - noch im Appenzellerland zuhause - meine CP aufs Stativ geklemmt, an das Stromnetz angeschlossen, auf "bulb" gestellt und auf Blitze gewartet - und gewartet - und gewartet...

Man soll aber die Hoffnung nie aufgeben. Also werde ich wieder die CP - jetzt in St. Gallen - aufs Stativ klemmen usw.usw. Wer weiss, vielleicht wird's mal was :? :? :?
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo Hennes,

Das Gewitter :roll: , hmmm. Hat nicht wirklich geblitzt. Na ja, vielleicht das nächste Mal. Hat aber ganz schön gewindet. Hat ein paar Bäume auf die Strasse gelegt.

Die Links? Von Google. Ich füttere den Google mit allem möglichen und mittlerweile bringt er mir meistens das was ich auch will.
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hallo Monika und Bernd

Ich sehe schon: mir fehlt einfach die Zeit, mich *wirklich* ernsthaft mit der Materie zu befassen. Aber dafür seid ihr ja da :wink: :wink: :wink:

Nun habe ich auf meiner Terrasse alles bereitgestellt, ans Netz angeschlossen und bin total ready. Würdet ihr mir nun bitte auch noch die Blitze schicken :?: :?: :?:

Würde mich nicht wundern, wenn ihr nicht auch das noch schaffen würdet :wink:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hennes, ich glaub das schaff ich heut nicht mehr. Das Wetterradar meint was anderes als Blitze: http://www.nzz.ch/wetter/radar.html


Edit: Hab das direkte Bild rausgenommen und nur noch den Link gepostet, weil ich glaube, dass ich wegen Urheberrecht und so das Radarbild nicht posten darf.
Zuletzt geändert von Monika am Do 17. Jul 2003, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hoi Monika

Immerhin: du hast's probiert. Und mich damit zum *zweihundertsten* Beitrag animiert :angel: :angel::angel:

In einem stehe ich Dir aber für einmal nicht nach: ich verfolge immer den Wetterradar auch wegen meines zweiten Hobbys, aber ich schaue mir nicht den von NZZ, sondern von SFDRS an. Ist auch nicht schlecht :D

Bringt aber im Augenblick auch keine Blitze :cry: :cry: :cry:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
xtian_82
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 6. Mai 2003, 19:03
Wohnort: Mainz

Beitrag von xtian_82 »

NotMichael hat geschrieben:Ansonsten, wenn du eine Ferbedienung hast, kleinste Blende und bulb (festhalten)
Meinst Du mit kleinster Blende kleine Blendenöffnung oder kleinste Blendenzahl?
Hier steht nämlich möglichst weite Blende, d.h. große Blendenöffnung/kleine Blendenzahl:
http://www.physik.uni-muenchen.de/didak ... afiert.htm
Kann jemand helfen?

Danke
Christian
Antworten