Hallo,
habe den Thread relativ spät entdeckt und finde das Ergebnis: "Lieber höhere ISO Einstellung wählen, als nachträglich per EBV aufhellen" interessant. Danke @ Volker.
Die ursprüngliche Fragestellung
Daraus hat sich für mich folgende Frage ergeben: wie belichte ich optimal, wenn das Licht knapp ist und ich möglichst geringes Rauschen erzielen möchte.
ist damit aber nicht beantwortet. Warum? Nun, die Parameter unterscheiden sich nicht in der Belichtung, die ist für alle drei Bilder identisch (1/160 s Blende 4). D.h. in den drei Fällen fiel diesselbe Lichtmenge auf den Sensor.
Der Unterschied liegt nur in der Verstärkung des einfallenden Lichts. Oder um es anders auszudrücken, hier wurde die Verstärkung des Sensorsignals mit einer EBV Verarbeitung zuungunsten der EBV verglichen.
Um die Frage der optimalen Belichtung zu klären, sollte zunächst auch unterschiedlich belichtet werden. Also 1/160 bei ISO=1600, 1/80 bei ISO=800 und 1/40 bei ISO=400.
Von der Helligkeit her sind sollten die Ergebnisse identisch sein, jedoch nicht vom Rauschen, das dürfte bei ISO 400 wegen der geringeren Verstärkung und der vierfachen Menge an Licht deutlich geringer sein.
In Abhängigkeit von der Brennweite kommt bei längeren Belichtungszeiten der Qualitätsverlust durch mögliches Verwackeln hinzu. Man muß also genau abwägen, welche Art Qualitätsverlust man bereit ist einzugehen.
Grüße