Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit einem Nikon 85/1.4. Ich bekomme bei Porträt-Aufnahmen erst ab F4 die Augen scharf. Die Fokusfeld-Vorschau zeigt mir immer den Treffer des Auges. Bis F4 habe ich Haare, die in das Gesicht fallen extrem scharf, Nasenrücken auch aber die Augen eben nicht. Ab F4 Auge scharf.
Abstand Motiv 1,20>m, 1/60s, Blitz TTL, Fokusfeld Mitte festgelegt.
Sollte ich nicht bei 85mm und 120cm - ca.50cm nach vorn und hinten scharf haben?
Gruß Aro_de
Schärfeproblem
Moderator: donholg
Re: Schärfeproblem
Nö!ARO_DE hat geschrieben: Abstand Motiv 1,20>m, 1/60s, Blitz TTL, Fokusfeld Mitte festgelegt.
Sollte ich nicht bei 85mm und 120cm - ca.50cm nach vorn und hinten scharf haben?
Bei f1.4 ca. 13mm Schärfebereich bei F=120cm
Bei f4.0 ca. 38mm Schärfebereich bei F=120cm und erst
Bei f45 ca. 440mm Schärfebereich bei F=120cm
Anfangsblenden f1.4 oder noch besser sind beim Scharfstellen ein nicht geringes Problem, sowohl manuell als auch mit AF. Auch die Leica-M-Fotografen können ein Lied davon singen.............
Hallo Aro,
kleb mal ein Stück Heftpflaster (o.ä. dunkles) an eine weiße Rauhfasertapete, Rauputzwand (o.ä.) stell die Kamera auf´s Stativ und fotografiere das Heftpflaster schräg, etwa im 30-45 Grad-Winkel zur Wand.
Wähle die Blenden durch (je eine Aufnahme mit f1,4 - f1,8 - f2,0 usw. bis etwa f8) und seh Dir die Ergebnisse an.
Da erkennst Du am besten wo Dein Objektiv bei welcher Blende wohin scharfstellt.
Gruß, Roland
PS: Es würde mich nicht wundern, wenn der Schärfepunkt von Offenblende (Frontfokus) mit kleiner werdenden Blendenzahl nach hinten wandert (Backfokus).
kleb mal ein Stück Heftpflaster (o.ä. dunkles) an eine weiße Rauhfasertapete, Rauputzwand (o.ä.) stell die Kamera auf´s Stativ und fotografiere das Heftpflaster schräg, etwa im 30-45 Grad-Winkel zur Wand.
Wähle die Blenden durch (je eine Aufnahme mit f1,4 - f1,8 - f2,0 usw. bis etwa f8) und seh Dir die Ergebnisse an.
Da erkennst Du am besten wo Dein Objektiv bei welcher Blende wohin scharfstellt.
Gruß, Roland
PS: Es würde mich nicht wundern, wenn der Schärfepunkt von Offenblende (Frontfokus) mit kleiner werdenden Blendenzahl nach hinten wandert (Backfokus).
Wanderfokus....
Hallo WilfriedF, Ony,
vielen Dank für die Antworten
Schnelltest: In der Tat habe ich einen Wanderfokus
.
1.4 - 2.2 starker FF
2.5 mittel starker FF
2.8 - 3.2 leichter FF
3.5 sehr leichter FF
4.0 mini FF
4.5 beginnender BF
5.0 mini BF
5.6 wieder mini FF
was ist zu tun, Objektiv ist nagelneu, zurück?
Gruß
ARO_DE
vielen Dank für die Antworten
Schnelltest: In der Tat habe ich einen Wanderfokus

1.4 - 2.2 starker FF
2.5 mittel starker FF
2.8 - 3.2 leichter FF
3.5 sehr leichter FF
4.0 mini FF
4.5 beginnender BF
5.0 mini BF
5.6 wieder mini FF

Gruß
ARO_DE
Re: Wanderfokus....
Hallo Aro,ARO_DE hat geschrieben:Hallo WilfriedF, Ony,
vielen Dank für die Antworten
Schnelltest: In der Tat habe ich einen Wanderfokus.
1.4 - 2.2 starker FF
2.5 mittel starker FF
2.8 - 3.2 leichter FF
3.5 sehr leichter FF
4.0 mini FF
4.5 beginnender BF
5.0 mini BF
5.6 wieder mini FF
was ist zu tun, Objektiv ist nagelneu, zurück?
Gruß
ARO_DE
das Objektiv kann wohl eher nichts dafür, gleiche Effekte hatte ich mit dem 50/1,4, 80-200 und auch das 50/1,8 wenn auch nicht ganz so ausgeprägt.
Woran dies liegt kann ich nicht sagen, vielleicht kommt die D70 mit lichtstarken Objektiven oder bestimmten Linsenanordnungen o.ä. nicht so klar? (Mein 60ér Makro und 85/1,8 hatte den Effekt nicht, bzw. kaum oder in der Praxis nicht störend)
Ärgerlich! Das 85/1,4 ist meine Traumlinse, aber genau die Befürchtung das dies Auftritt hat mich bisher davon abgehalten mir eins zu kaufen.
Du kannst nur mal checken ob sich die Kamera evtl. genauer einstellen läßt. Wenn sich Deine anderen Objektive ähnlich verhalten sollte dies möglich sein, dann ab nach Düsseldorf zu Nikon.
Wenn die anderen Objektive passen, oder sich sogar eher gegensätzlich verhalten können wir die Liste der inkompatiblen Objektive wieder um eines ergänzen.

Gruß, Roland
Hallo Ony,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ist es Stand der Technik, bei jedem Objektiv die Kompatibilität Cam - Linse zu testen?
I am not amused…
Den ganzen Beratungen zur Folge greift man zu hochwertigen Gerätschaften, um kleinere Unzulänglichkeiten auszuschließen und perfekte Ergebnisse zu erzielen, stellt dann aber schnell fest,….kauf erst einmal und teste selbst ob es funktioniert. Wenn nicht, selbst schuld…, schick den ganzen Kram zu Service, aber nur die Teile von N….. mit den anderen Gläsern sieh zu wie du klar kommst. Klasse!
Das schlimme ist, das dass 85er an einer D2X hängt. In dieser Geräteklasse sollte man eine perfekte Qualitäts-Sicherung erwarten können. Bei den Produkten der Mitbewerber die gleichen Erfahrungen: Bestbeleumundete Geräte im Einsatz,…Sie werden schon den Unterschied sehen! Fotoshooting mit enormen Aufwand, Sorry wir haben einen Frontfocus. Ja das ist ein bekanntes Problem mit der XXX wir schicken Ihnen sobald C liefern kann eine Neue…,… aber wann, sorry Lieferschwierigkeiten.
OK dann engagieren wir in der Zwischenzeit einen Maler. Puh ich bin erst einmal angesäuert.
Erst mal beste Grüße und ein schönes WE
ARO_DE
vielen Dank für Deine Antwort.
Ist es Stand der Technik, bei jedem Objektiv die Kompatibilität Cam - Linse zu testen?
I am not amused…
Den ganzen Beratungen zur Folge greift man zu hochwertigen Gerätschaften, um kleinere Unzulänglichkeiten auszuschließen und perfekte Ergebnisse zu erzielen, stellt dann aber schnell fest,….kauf erst einmal und teste selbst ob es funktioniert. Wenn nicht, selbst schuld…, schick den ganzen Kram zu Service, aber nur die Teile von N….. mit den anderen Gläsern sieh zu wie du klar kommst. Klasse!
Das schlimme ist, das dass 85er an einer D2X hängt. In dieser Geräteklasse sollte man eine perfekte Qualitäts-Sicherung erwarten können. Bei den Produkten der Mitbewerber die gleichen Erfahrungen: Bestbeleumundete Geräte im Einsatz,…Sie werden schon den Unterschied sehen! Fotoshooting mit enormen Aufwand, Sorry wir haben einen Frontfocus. Ja das ist ein bekanntes Problem mit der XXX wir schicken Ihnen sobald C liefern kann eine Neue…,… aber wann, sorry Lieferschwierigkeiten.
OK dann engagieren wir in der Zwischenzeit einen Maler. Puh ich bin erst einmal angesäuert.
Erst mal beste Grüße und ein schönes WE
ARO_DE
Naja, warum sollte auch Nikon sich um Sigma, Tokina, Tamron etc. kümmern? Wäre schon ein wenig viel verlangt, nicht?ARO_DE hat geschrieben:Hallo Ony,
.........aber nur die Teile von N….. mit den anderen Gläsern sieh zu wie du klar kommst. Klasse!
Also das Problem der Verschiebung der Focusebene bei verschiedenen Blenden hat zuerst einmal nichts mit Qualitätssicherung zu tun, sondern mit ganz bestimmten Eigenschaften ganz bestimmter Linsenanordnungen. Die Schwierigkeiten hatten die Meßsucherkams bei hochgeöffneten Objektiven schon immer, die SLRs spätestens ab Erfindung der Offenblendenmessung(u. Focusierung).ARO_DE hat geschrieben: Das schlimme ist, das dass 85er an einer D2X hängt. In dieser Geräteklasse sollte man eine perfekte Qualitäts-Sicherung erwarten können.
Daher auch:
ARO_DE hat geschrieben: Bei den Produkten der Mitbewerber die gleichen Erfahrungen:
Angesäuert sein hilft nicht. Was hilft ist, sich darüber bewusst zu werden daß es _perfekte_ Technik nicht gibt. ( ...ein Irrglaube der scheints ganz besonders bei Konsumenten photografischer Technik weit verbreitet ist ...) Auch wenn Anderes versprochen wird. Und auch keine 100%-Kontrollen bei Zeugs mit Stückzahlen von 70.000 Stk/Monat, denn lückenlose Qualitätskontrolle könntest/möchtest du mit ebenso 100%iger Sicherheit nicht bezahlen->> Daher: Willkommen in der wirklichen WeltARO_DE hat geschrieben: Puh ich bin erst einmal angesäuert.
Zuletzt geändert von WilfriedF am Sa 26. Nov 2005, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, anscheinend (ARO_DE hat geschrieben:Hallo Ony,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ist es Stand der Technik, bei jedem Objektiv die Kompatibilität Cam - Linse zu testen?


An einer D2X.... ich hatte gedacht/gehofft es betrifft nur "die Hobbyknipse" D70ARO_DE hat geschrieben: I am not amused…
Den ganzen Beratungen zur Folge greift man zu hochwertigen Gerätschaften, um kleinere Unzulänglichkeiten auszuschließen und perfekte Ergebnisse zu erzielen, stellt dann aber schnell fest,….kauf erst einmal und teste selbst ob es funktioniert. Wenn nicht, selbst schuld…, schick den ganzen Kram zu Service, aber nur die Teile von N….. mit den anderen Gläsern sieh zu wie du klar kommst. Klasse!
Das schlimme ist, das dass 85er an einer D2X hängt. In dieser Geräteklasse sollte man eine perfekte Qualitäts-Sicherung erwarten können. Bei den Produkten der Mitbewerber die gleichen Erfahrungen: Bestbeleumundete Geräte im Einsatz,…Sie werden schon den Unterschied sehen! Fotoshooting mit enormen Aufwand, Sorry wir haben einen Frontfocus. Ja das ist ein bekanntes Problem mit der XXX wir schicken Ihnen sobald C liefern kann eine Neue…,… aber wann, sorry Lieferschwierigkeiten.
OK dann engagieren wir in der Zwischenzeit einen Maler. Puh ich bin erst einmal angesäuert.
Erst mal beste Grüße und ein schönes WE
ARO_DE

Naja, dann fahre ich wohl gar nicht so schlecht den Flaschenboden 18-200 draufzuschrauben, das Teil als Kompaktknipse zu betreiben und abzuwarten bis es vollfunktionsfähige DSLR´s gibt. 8)
Gruß & ebenfalls schönes WE, Roland
WilfriedF hat geschrieben:Naja, warum sollte auch Nikon sich um Sigma, Tokina, Tamron etc. kümmern? Wäre schon ein wenig viel verlangt, nicht?ARO_DE hat geschrieben:Hallo Ony,
.........aber nur die Teile von N….. mit den anderen Gläsern sieh zu wie du klar kommst. Klasse!
Also das Problem der Verschiebung der Focusebene bei verschiedenen Blenden hat zuerst einmal nichts mit Qualitätssicherung zu tun, sondern mit ganz bestimmten Eigenschaften ganz bestimmter Linsenanordnungen. Die Schwierigkeiten hatten die Meßsucherkams bei hochgeöffneten Objektiven schon immer, die SLRs spätestens ab Erfindung der Offenblendenmessung(u. Focusierung).ARO_DE hat geschrieben: Das schlimme ist, das dass 85er an einer D2X hängt. In dieser Geräteklasse sollte man eine perfekte Qualitäts-Sicherung erwarten können.
Daher auch:ARO_DE hat geschrieben: Bei den Produkten der Mitbewerber die gleichen Erfahrungen:Angesäuert sein hilft nicht. Was hilft ist, sich darüber bewusst zu werden daß es _perfekte_ Technik nicht gibt. ( ...ein Irrglaube der scheints ganz besonders bei Konsumenten photografischer Technik weit verbreitet ist ...) Auch wenn Anderes versprochen wird. Und auch keine 100%-Kontrollen bei Zeugs mit Stückzahlen von 70.000 Stk/Monat, denn lückenlose Qualitätskontrolle könntest/möchtest du mit ebenso 100%iger Sicherheit nicht bezahlen->> Daher: Willkommen in der wirklichen WeltARO_DE hat geschrieben: Puh ich bin erst einmal angesäuert.
Dann sollen sie, verdammt nochmal, wenigsten brauchbare Sucher hinschrauben wenn ihr AF nicht funktioniert/funktionieren kann - damit man wenigsten manuell fokusieren kann.
Zum Rest - wie gesagt - der Fan verzeiht alles.
Gruß, Roland