***Update 10.12.2005*** D200 / ISO 100-3200 / 2.Teil

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

aus meiner bescheidenen fotografischen Erfahrung nutze ich ISO 1600 dann, wenn es die Lichtsituation erfordert. Ich habe es noch nicht erlebt, dass ich ISO 1600 benötigt habe und noch Reserven zum Überbelichten hatte. Deshalb finde ich diesen Ansatz einfach unrealistisch. Schließlich ist die Frage nicht "Wie erhalte ich das rauschärmste Bild bei ISO 1600 ?" sondern "Wie kann ich bei schwachem Licht noch brauchbare Fotos machen ?".

Um zurück zur D200 zu kommen, in der Diskussion hier reduziert sich die Kamerabeurteilung auf einen Punkt, der wahrscheinlich nicht der wesentlichste ist und wo zumindest vom technischen Set-Up her nicht zwingend ein Fortschritt zu erwarten ist. Die D200 hat sicherlich nicht deshalb auch ISO 100 weil sie bei hohen Empfindlichkeiten besonders rauscharm ist und deshalb ISO 100 nicht braucht.

Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

dd hat geschrieben:aus meiner bescheidenen fotografischen Erfahrung nutze ich ISO 1600 dann, wenn es die Lichtsituation erfordert. Ich habe es noch nicht erlebt, dass ich ISO 1600 benötigt habe und noch Reserven zum Überbelichten hatte. Deshalb finde ich diesen Ansatz einfach unrealistisch.
Dann hast Du einfach nicht verstanden wie richtig belichtet wird.

Hier geht es nicht um eine Unterbelichtung sondern um eine korrekte Belichtung. Wenn ein Motiv nicht einem Grauwert von 18% Lichtreflexion entspricht (und das tut selten ein Motiv) dann stimmt das Ergebnis einer Belichtungsmessung nicht. Man erkennt das leicht am Histogramm. Dann kann man entweder die Belichtung manuell einstellen oder eine Belichtungskorrektur eingeben.

Es gilt sicherlich für die D200 genau wie für jede andere Kamera auch daß ein gutes Ergebnis (Rauschen, Farben, korrekte Tonwerte) nur dann erreicht wird wenn für einen gegebenen ISO-Wert richtig belichtet wird.

Eine Unterbelichtung mit anschließender Aufhellung schadet dem Bild sehr.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hier werden IMO 2 Dinge vermischt. Das eine ist die Belichtung im Bereich von ISO 200-800, bei der man sich entscheiden kann, ob man lieber eine niedrigere ISO Einstellung wählt und nachher per EBV aufhellt, oder eine höhere ISO nimmt und 1,3EV, oder in der Größenordnung, zugibt und nicht aufhellen muss. Das muss man ausprobieren, was besser funktioniert.

Ist man am Limit, d.h. man hat keinen Spielraum mehr von der ISO und der Belichtungszeit, hat man eh keine Wahl mehr, und man muss sich nur noch entscheiden, ob man ein Bild macht, oder keins.

Bei der D200 wird es, meiner Einschätzung nach, nicht anders sein.
Gruß,
Peter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Hier werden IMO 2 Dinge vermischt. Das eine ist die Belichtung im Bereich von ISO 200-800, bei der man sich entscheiden kann, ob man lieber eine niedrigere ISO Einstellung wählt und nachher per EBV aufhellt, oder eine höhere ISO nimmt und 1,3EV, oder in der Größenordnung, zugibt und nicht aufhellen muss. Das muss man ausprobieren, was besser funktioniert.
Ich hab's gerade ausprobiert :arrow: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
.. und weg.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Vielleicht mehr für Volker: Ich habe vereinfacht zwei Bauteile, die zum Rauschen beitragen, CCD und AD-Wandler. Beim CCD kann ich eigentlich nicht viel machen, wenn ich zu wenig Licht habe, komme ich in den rauschenden Bereich hinein. Der AD-Wandler ist in den untersten Bits ungenau. Wenn ich in Capture die Belichtung hochziehe, werden diese untersten Bits bedeutsamer. Also sollte ich lieber die ISO-Zahl schon vorher hochdrehen. Scheint sich durch Volker's Tests genau zu bestätigen.

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von dd am Fr 25. Nov 2005, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
anticop
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 20. Mär 2005, 10:15

Beitrag von anticop »

RAW & JPEG Vergleich
Zuletzt geändert von anticop am Fr 25. Nov 2005, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Progress
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 18:28

Beitrag von Progress »

anticop hat geschrieben:RAW & JPEG Vergleich

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13408

in den exif daten steht D2X


???
anticop
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 20. Mär 2005, 10:15

Beitrag von anticop »

oops sorry


am Montag kriegt der Typ neue NC 4.4.
also mal sehen was dabei raus kommt =)
anticop
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 20. Mär 2005, 10:15

Beitrag von anticop »

Benutzeravatar
Kurt S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:06
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Kurt S. »

Hier mal wieder ein paar Bilder mit der D200 und dem 18-70mm Objektiv:

http://it.nikkei.co.jp/pc/news/index.as ... 000da&cp=5

(Klickt mal die Seiten 5...8 durch, die restlichen sind schon einmal gepostet worden)

LG
Kurt

Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
Antworten