Nikon 180mm/2,8 zu langsam für spontane Portraits?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
pat72
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 17:54

Nikon 180mm/2,8 zu langsam für spontane Portraits?

Beitrag von pat72 »

Wie viele Personen im Forum warte ich auf das VR18-200mm. Momentan frage ich mich, ob es nicht sinnvoller ist neben meinem 50/1,8 das Geld (max. 800 Euro) für das Tokina 12-24mm und eben das 180/2,8 anzulegen. Ich will es auf Reisen benutzen: vor allem unbeobachtet Portraits auf Märkten usw. schiessen also mit Distanz nutzen.
Nun habe ich im Forum gelesen, dass das Nikkor 180/2,8 langsam ist, also für meinen Zweck ungeeignet ist. Ist das auch bei den neueren Modellen so, die mit D Zusatz?
Gibt es lichtstarke kompakte Alternativen für etwa 300 Euro bei ebay, notfalls auch 135mm oder Sigma?

MfG
Pat
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Die Abbildungsqualität deiner Alternative spielt (vermutlich) in einer anderen Liga. Fraglich ist, ob dir ein 180er nicht zu unflexibel ist für deinen Ansprüche. Wenn du nicht Horden hysterischer rennender Hausfrauen im Sommerschlussverkauf fotografierst, müsste das Tempo reichen.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

grothauu hat geschrieben:Wenn du nicht Horden hysterischer rennender Hausfrauen im Sommerschlussverkauf fotografierst, müsste das Tempo reichen.
:lol:


Das 180AF ist langsam. An der D70/D100 langsam, an den größeren Modellen etwas besser. Nix für Sport, aber solche Portraits und normale Szenen sind problemlos möglich.

Optisch ist es sehr sehr sehr gut, und bei Bedarf kann man es auch mit einem Konverter kombinieren. Wenn Du eine gute Optik suchst, dann hast Du sie mit dem 180er gefunden. Als echte Alternative sehe ich nur ein 80-200/2.8 AF-D oder AF-S oder ein 70-200.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 24. Nov 2005, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Eine kleine Warnung möchte ich abgeben: ich habe das 180er und es zeigt bei mir an der D70 einen deutlichen Frontfokus. Ich will jetzt nicht behaupten dass dem generell so ist, aber auf meines trifft es zu. Kann natürlich auch an der Kamera liegen, aber da diese mit allen anderen Objektiven kein Problem hat ...
Ansonsten ist es ein Top Objektiv und für die Brennweite / Lichtstärke relativ kompakt. Aber die gebrauchten, insbesonders die ohne D wie das meine sind halt sehr alt und damit vielleicht mechanisch nicht mehr die besten. Ich warte mal ab bis ich die D200 habe und mal sehen ob dort der Fokus stimmt.

Auf Reisen würde ich es aber nicht mitnehmen. Als Festbrennweite ist es einfach zu unflexibel.

Volker
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Hab bei meinem 180er kein Front/Backfokus feststellen können.
Feine Optik, schön leicht, bei Offenblende schon phänomenal gut, aber seit ich mein 80-200 habe verstaubt es nur noch. Es ist deutlich leichter und das ist wohl einer der grossen Vorteile der Optik.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
pat72
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 17:54

Beitrag von pat72 »

Danke für die Antworten. Für meinen Einsatzbereich ist es also geeignet, obwohl es kein typisches Reiseobjektiv ist. Ich plane Ende des Jahres wieder eine Langzeitreise durch Asien/Afrika - ich werde mal berichten, wie lange die D50 durchhält und wie ich den Staub vom Sensor fernhalte...
Ich bin auch nach wie vor von Festbrennweiten im Telebereich überzeugt, gerade im Digizeitalter kann man nachträglich ohne Schere schnippeln - man spart auch Zeit für das Zoomen und weiss was man 'drauf' hat- oder aber ich bin es einfach nur gewohnt :)

Viele Grüße
Pat
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Habe seit heute selbst ein 180er. Die Schärfe ist wirklich einzigartig, die Geschwindigkeit wie beschrieben moderat. Als Reiseobjektiv halte ich es für geeignet, wenn die Brennweite passt. Es ist schön leicht. Auch in Verbindung mit einem Kenko 1,4 noch sehr scharf.

Werde für Reiseaufnahmen mein 12-24, mein 60er, das 90er Tamron und das 180er mit Konverter nehmen.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Sa 17. Dez 2005, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Hier ein Beispiel: Crop 100%, Blende 2,8, Freihand

Haare vorne und Ohr liegen schon im Unschärfebereich. Der Autofokus meiner D70 hat einwandfrei aufs Auge scharf gestellt.

Bild

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Sa 17. Dez 2005, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Ja, das gute 180er... Wirklich feine Optik.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Antworten