Neue D70 ohne S für 650 Euro?!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ja, wart mal, bis die D200 in Stückzahlen rauskommt. Dann wird es eine Schwemme von D70 geben und das drückt bekanntlich die Preise.
Oder eben jetzt die D50. Die D70s unterscheidet sich von der D70, ausser durch den größeren Monitor, durch die Möglichkeit, einen Kabelfernauslöser zu verwenden.
Gruß,
Peter
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

neben den hier schon erwähnten Verbesserungen der D70s gegenüber der D70 hat die D70s auch einen verbesserten internen Blitz. Zudem denke ich, daß die ganzen Kinderkrankheiten der D70 (grünes Blinken etc.) bei der D70s nicht auftreten werden.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 23. Nov 2005, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Viele gebrauchte D70, die zwecks Umstieg auf die D200 zum Verkauf angeboten werden, haben noch Restgarantie. Es haben ja doch einige die Gelegenheit genutzt eine D70 günstig zu kaufen, als die D70s herausgekommen ist. Ich glaube so hoch müssen deine Vorbehalte bezüglich einer Gebrauchten nicht sein. Ich schätze die Situation genauso ein wie MeisterPetz. Es werden noch deutlich mehr D70 auf den Markt kommen, wenn es mit der D200 richtig los geht und die Zögerer, die erst mal ein paar Tests und Meinungen hören wollen, umsteigen. Das wird die Preise drücken. Mußt du dir halt überlegen, ob du jetzt ein günstige Neue oder in Kürze vielleicht ein Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt kaufst.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
HolgerH
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Di 7. Sep 2004, 19:37

Beitrag von HolgerH »

Moin,

mal eine Rückmeldung:
Ich habe gerade sehr nett mit dem Michael telefoniert
und nehme jetzt seine Gebrauchte....

Herzlichen Dank für die Ratschläge!

Viele Grüße
Holger
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:Ich würde - wenn Geld eine Rolle spielt - auch die D50 mal überdenken. Sie basiert auf dem gleichen Grundgerät wie die D70(s) ...
Nicht ganz. Basisgehäuse der D70 ist die F75, Basisgehäuse der D50 ist die F65, wenn ich mich nicht irre. Je höherwertiger, desto mehr Schalter und Rädchen dran. Das F80-Gehäuse der D100 verwendet wohl nur noch Fuji in der S3Pro (jedoch stark modifiziert) und die D200 hat wie die D2-Gehäuse ein neues eigenes Gehäuse ohne analoge Basis.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

tufkabb hat geschrieben:Zudem denke ich, daß die ganzen Kinderkrankheiten der D70 (grünes Blinken etc.) bei der D70s nicht auftreten werden.
Was ist das grüne Blinken? Das vom Abspeichern? Ist das ein Fehler?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jenne hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:Zudem denke ich, daß die ganzen Kinderkrankheiten der D70 (grünes Blinken etc.) bei der D70s nicht auftreten werden.
Was ist das grüne Blinken? Das vom Abspeichern? Ist das ein Fehler?
j.
Das hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22601
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Ich würde - wenn Geld eine Rolle spielt - auch die D50 mal überdenken. Sie basiert auf dem gleichen Grundgerät wie die D70(s) ...
Nicht ganz. Basisgehäuse der D70 ist die F75, Basisgehäuse der D50 ist die F65, wenn ich mich nicht irre.
Hier geht es nicht wirklich um das Gehäuse sondern um die darin enthaltene Mechanik. Wenn man mal in die Spiegelkästen von D50, D70 und F75 hineinguckt, dann sieht man absolut die gleiche Mechanik. Ob die noch kleineren analogen Nikons sich davon unterscheiden weiß ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen daß Nikon verschiedene Spiegelkästen und Verschlüsse für ansonsten sehr ähnliche Kameras in fast derselben Preisklasse konstruiert hat.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben: Hier geht es nicht wirklich um das Gehäuse sondern um die darin enthaltene Mechanik. Wenn man mal in die Spiegelkästen von D50, D70 und F75 hineinguckt, dann sieht man absolut die gleiche Mechanik.
Ok., aber Schalter und Rädchen sind auch Mechanik :-). Ich fände es z.B. gut, wenn meine D70 den AF-Umschalter der D100 hätte. Wie bedeutsam die Unterschiede der D50 zur D70 sind, weiss ich aber nicht. Ich weiss jetzt nur, dass der D50 mind. ein Rädchen fehlt. Wer weiss mehr Gehäuse-Unterschiede?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Alles schön und gut, aber gemessen an der Unterschieden D70 zu D200 sind die D50/D70 doch eher Zwillinge.
.. und weg.
Antworten