Sigmas 1,8/28 vs. 1,4/30

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Sigmas 1,8/28 vs. 1,4/30

Beitrag von jenne »

Wie schneiden die beiden im Vergleich ab? Das 28er wäre jetzt für mich das Maximum, das ich mir zur Weihnachten evtl. noch leisten dürfte. Als einzigen Vorteil sehe ich die 2 mm weniger Brennweite, weil ich sonst ja auch oft mein 50er nutze. Ansonsten hat das 30er weniger Gewicht (wie kommt das eigentlich?), mehr Lichtstärke und ein kleineres Filtergewinde (also kompaktere Maße). Wie schneiden die beiden im optischen/mechanischen Vergleich ab? Macht es überhaupt Sinn auf das 28er zu setzen? Oder lieber sparen auf das 30er?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Das aktuelle Sigma 1,8/28 hatte im Color Foto Objektivtest zur D70 (August 2004) recht gut abgeschnitten. Besser als das (recht mittelmäßige) Nikon 28/2.8 AF.
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Stimmt, ein Fehlkauf dürfte es kaum sein. Nur ein ziemlich dicker Schinken. Ich nehme an, es ist größer als das 30er, weil es kein DC-Objektiv ist, oder? Das 30er habe ich noch in keinem Heft getestet gefunden.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

jenne hat geschrieben:Das 30er habe ich noch in keinem Heft getestet gefunden.
j.
Hier ein Test im Netz: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm

Der deckt sich mit den meisten Userberichten, so toll soll das Teil nicht sein.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Jens hat geschrieben:so toll soll das Teil nicht sein.
Was ich bisher an Bildern bei f1.4 gesehen habe, war gar nicht übel. Die hohe Lichtstärke bedeutet Kompromisse in der Bildqualität bei offener Blende - ein 2.8er ist sicherlich bei Offenblende besser als ein 1.4er. Das ist auch bei den Nikkoren nicht anders.

Die Frage für mich wäre, wie gut das Sigma beim Abblenden dann wird - das klingt nach dem obigen Test tatsächlich enttäuschend.
.. und weg.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Das größte Problem bei dem Objektiv sollen wohl die CA sein (und da hat der Tester wohl eher ein gutes Exemplar erwischt scheint mir) - hohe Lichtstärke ist eine Sache, aber bei so einer nur moderat weitwinkligen Festbrennweite sollten CA eigentlich kaum eine Rolle spielen. Dazu kommen mal wieder die Sigma-typischen Qualitätsstreuungen.
Zuletzt geändert von Jens am Di 22. Nov 2005, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo, Sigma scheint für alle Weitwinkel mit 1.8er Lichtstärke das gleiche Gehäuse zu verwenden (20mm, 24mm und 28mm). Deshalb ist das 28er vergleichsweise groß, weil auch das 20er in das Gehäuse passt. Ich habe das 24er, das mir von der Brennweite her besser gefällt als ein 28er. Das 28er soll glaube ich das optisch beste aus dem Trio sein.

Gruß
Dirk
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Auch wenn das 35/1.4AI nicht gefragt war, hier Bilder bei f1.4 an der D2H. Niedrige Kontraste, Überstrahlung, aber sehr gute Detailauflösung. RAW nur konvertiert, Kontrast normal, Schärfung in der Kamera mittelniedrig.

http://img362.imageshack.us/img362/7473/vm171926tn.jpg
http://img274.imageshack.us/img274/5279/vm172018bg.jpg
Zuletzt geändert von volkerm am Di 22. Nov 2005, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich hatte mal kurz ein altes 28/1.8, ein Graus in meinen Augen (egal für welchen Preis), dann lieber das 18-70 offen, ich weiß aber nicht, was sich da bei neueren Exemplaren des 28/1.8 getan hat.
Die Exemlare des 30/1.4,die ich bisher getroffen habe, fand ich schon offen erstaunlich gut, besser als viel andere 1.4er/1.8er Linsen bei Offenblende. Aber Front- oder Backfokus scheint bei dieser Linse außerdem noch gratis meist dazuzughören... :-(
Wenn man ein Exemplar mit korrektem Fokus erwischt und die Brennweite braucht, ist es sein Geld wert und hat derzeit meines wissens kaum Konkurrenten mit dieser (real einsetzbaren) Lichtstärke.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 22. Nov 2005, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Es gab offenbar noch ein älteres 1,8/28 als das jetzige, welches in Tests meist recht gut abschneidet. Httest du eins mit 77er Filterdurchmesser?
Front- oder Backfocus sollte eigentlich am Body und nicht am Objektiv liegen, denke ich... Oder aber die Objektive sind auch verstellt?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten