Hi,
Also es ist vollbracht, hab mir heute die Kamera mit Batteriegriff gekauft.
Also das mit den GP Akkus ist leider war. Sie gehen nicht. Aber irgendwer hatte das Problem mit Panasonic akkus und hat das dann irgendwie in de Griff bekommen.
Trotzdem finde ich den Griff super, auch wenn ich mir wahrscheinlich neue Akkus KAufen muß. Die Kamera liegt super in der Hand und hat auch ein bissel was an gewicht. Das macht das Handling einfacher. Zurzeit betreib ich sie mit ganz normalen Batterien und werde weiterhin versuchen herauszufinden ob und wie man die Akkus zum laufen bringt.
Gruß Tobi
Wer hat schon Erfahrung mit dem Batteriepack für CP 5700?
Moderator: donholg
Hi Zusammen,
Hat ein paar Tage gedauert, aber ich habe es vollbracht und die GP Akkus im Batteriegriff der CP5700 zum Laufen gebracht. Hab es erst mit Metallplättchen zwischen Plus Pol und kontakt probiert. Das hat geklappt. War mir aber zu fummelig, da ich nicht jedesmal die blöden Teile beim Akkuwechsel raus und reinfrimeln wollte. Also hab ich überlegt wie es wäre den Pluspol der Akkus zu verlängern. Da ich nicht wuuste ob die Akkus kurzzeitig hitze vertragen hab ich bei mir in der Firma mal die Elektriker gefragt, und die haben gesagt das wäre kein Problem. ALso hab ich die Akkus mitgenommen und die haben mir auf jeden Akku einen Lötpunkt gesetzt. Und jetzt haben die Akkus richtig Kontakt und es klappt. Ich denke das geht auch mit anderen Akkus, hab gehört die Panasonic sollen auch probleme machen.
Bevor ihr aber jetzt alle Akkus mit Lötpunkten verseht testet erst mal einen aus. Besser es geht nur einer Kaputt als alle. ABer wenn ich euch beeilt und den Lötkolben nicht zu lange auf dem Akku lasst dürfte nix passieren.
Hier mal ein bild wie das ganze dann im Vergleich zum normalen akku aussieht. links der mit Lötpunkt rechts ohne

Also viel Spaß beim Ausprobieren.
gruß Tobi
Hat ein paar Tage gedauert, aber ich habe es vollbracht und die GP Akkus im Batteriegriff der CP5700 zum Laufen gebracht. Hab es erst mit Metallplättchen zwischen Plus Pol und kontakt probiert. Das hat geklappt. War mir aber zu fummelig, da ich nicht jedesmal die blöden Teile beim Akkuwechsel raus und reinfrimeln wollte. Also hab ich überlegt wie es wäre den Pluspol der Akkus zu verlängern. Da ich nicht wuuste ob die Akkus kurzzeitig hitze vertragen hab ich bei mir in der Firma mal die Elektriker gefragt, und die haben gesagt das wäre kein Problem. ALso hab ich die Akkus mitgenommen und die haben mir auf jeden Akku einen Lötpunkt gesetzt. Und jetzt haben die Akkus richtig Kontakt und es klappt. Ich denke das geht auch mit anderen Akkus, hab gehört die Panasonic sollen auch probleme machen.
Bevor ihr aber jetzt alle Akkus mit Lötpunkten verseht testet erst mal einen aus. Besser es geht nur einer Kaputt als alle. ABer wenn ich euch beeilt und den Lötkolben nicht zu lange auf dem Akku lasst dürfte nix passieren.
Hier mal ein bild wie das ganze dann im Vergleich zum normalen akku aussieht. links der mit Lötpunkt rechts ohne

Also viel Spaß beim Ausprobieren.
gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
ich habe mir jetzt den Batteriegriff gekauft und muß sagen, der erste Eindruck ist sehr gut. Die Kamera liegt sehr viel besser in der Hand, die Möglichkeit Hochformatbilder zu machen ist gut durchdacht. Bevor ich meine Akkus aufgeladen habe, hatte ich den Griff mit ein paar normalen Einweg-Batterien ausprobiert. Nach ca. 20 Bildern waren diese aber schon leer. Diese Möglichkeit ist also nur ein absoluter Notbehelf.
Nun habe ich noch zwei Fragen:
Kann ich Akkus verschiedener Kapazität, also z. Bsp. 1850 und 1900 zusammen in den Griff einsetzen oder hätte das irgendeinen (negativen) Einfluß ?
Eine sinnvolle Ergänzung wäre m. E. ein zusätzlicher Einschub, den man mit bereits geladene Batterien bestücken und immer im Tausch mit dem Einschub im Griff verwenden könnte. So würde der Wechsel der Batterien im "Ernstfall" schneller gehen. Weiß jemand, ob es ein entsprechendes Teil gibt?
ich habe mir jetzt den Batteriegriff gekauft und muß sagen, der erste Eindruck ist sehr gut. Die Kamera liegt sehr viel besser in der Hand, die Möglichkeit Hochformatbilder zu machen ist gut durchdacht. Bevor ich meine Akkus aufgeladen habe, hatte ich den Griff mit ein paar normalen Einweg-Batterien ausprobiert. Nach ca. 20 Bildern waren diese aber schon leer. Diese Möglichkeit ist also nur ein absoluter Notbehelf.
Nun habe ich noch zwei Fragen:
Kann ich Akkus verschiedener Kapazität, also z. Bsp. 1850 und 1900 zusammen in den Griff einsetzen oder hätte das irgendeinen (negativen) Einfluß ?
Eine sinnvolle Ergänzung wäre m. E. ein zusätzlicher Einschub, den man mit bereits geladene Batterien bestücken und immer im Tausch mit dem Einschub im Griff verwenden könnte. So würde der Wechsel der Batterien im "Ernstfall" schneller gehen. Weiß jemand, ob es ein entsprechendes Teil gibt?
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali

Hallo, zusammen!
Außer einer weiteren Frage kann ich zu diesem Thema (noch) nichts weiteres Beitragen:
Mich würde interessieren, ob der Batteriegriff aus schnödem Kunststoff oder aus dem selben, edlen Material wie die Coolpix 5700 (es soll ja Magnesium sein) besteht...

Als Verarbeitungsfetischist würde es mir ziemlich widerstreben, endlich wieder einmal eine Kamera aus Metall "gefunden" zu haben und dann einen (evtl. wackeligen) Griff aus Kunststoff d´ranzuschrauben.

Wie sieht´s mit dem Stativgewinde aus? Besitzt der Griff ein eigenes oder muß man den Griff für Staitvaufnahmen demontieren?

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Minox,
ergänzend würde ich noch hinzufügen, daß der Griff zwar aus Kunsstoff besteht aber sehr fest am Gehäuse der Kamera sitzt. Also "wackelig" ist die Angelegenheit nicht. Durch den mit Batterien gefüllten Griff wird die Kamera schon viel schwerer als vorher. Wenn man dann auch noch ein anderes Material genommen hätte, wäre das ganze Gebilde evtl. zu schwer.
ergänzend würde ich noch hinzufügen, daß der Griff zwar aus Kunsstoff besteht aber sehr fest am Gehäuse der Kamera sitzt. Also "wackelig" ist die Angelegenheit nicht. Durch den mit Batterien gefüllten Griff wird die Kamera schon viel schwerer als vorher. Wenn man dann auch noch ein anderes Material genommen hätte, wäre das ganze Gebilde evtl. zu schwer.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
@Schnappschuss
Also zu den unterschiedlichen Kapazitäten kann ich folgendes sagen. Wenn du unterschiedliche Kapazitäten nimmst, geht die Kamera in die knie sobald der mit der geringsten Kapazität an Ende ist. Ausserdem ist hast du so immer unterscheidlich geladene Akkus. Wenn der Unterschied nur gering ist wie in deinem Beispiel, so ist das wohl nicht so tragisch. Trotzdem verwende ich immer nur Akkus mit gleichen Kapazitäten zusammen, nie untereinander gemischt. Und Akkus und normale Batterien soll man auch nicht zusammen verwenden.
Also zu den unterschiedlichen Kapazitäten kann ich folgendes sagen. Wenn du unterschiedliche Kapazitäten nimmst, geht die Kamera in die knie sobald der mit der geringsten Kapazität an Ende ist. Ausserdem ist hast du so immer unterscheidlich geladene Akkus. Wenn der Unterschied nur gering ist wie in deinem Beispiel, so ist das wohl nicht so tragisch. Trotzdem verwende ich immer nur Akkus mit gleichen Kapazitäten zusammen, nie untereinander gemischt. Und Akkus und normale Batterien soll man auch nicht zusammen verwenden.
Bis denne
Tobi
CP5700 + MB5700 + 1GB Microdrive
Tobi
CP5700 + MB5700 + 1GB Microdrive
Hiho,
ich habe auch den Batteriegriff und hatte keine Lust an den Akkus herumszulöten.
Ich habe von Conrad-Elektronik 2000er Akkus, die funktionierten auch nicht!
Ich habe mir einen feinen Schraubendreher genommen und ganz leicht die Kontakte "nachgebogen" nur ganz ganz gering!!!!
Naja was soll ich sagen dannach funktionierte es !
mfG
SmArT
ich habe auch den Batteriegriff und hatte keine Lust an den Akkus herumszulöten.
Ich habe von Conrad-Elektronik 2000er Akkus, die funktionierten auch nicht!

Ich habe mir einen feinen Schraubendreher genommen und ganz leicht die Kontakte "nachgebogen" nur ganz ganz gering!!!!
Naja was soll ich sagen dannach funktionierte es !
mfG
SmArT
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi smart,
Conrad.... Hast Du Geld über
Ich weiss jetzt nicht wie es bei Akkus aussieht, aber bei Elektronikzubehör (Bauelemente, Stecker,Blabla,...) ist www.reichelt.de ca. 50% günstiger 8)
Grüsse
Conrad.... Hast Du Geld über


Ich weiss jetzt nicht wie es bei Akkus aussieht, aber bei Elektronikzubehör (Bauelemente, Stecker,Blabla,...) ist www.reichelt.de ca. 50% günstiger 8)
Grüsse
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg