Hallo,
unter http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... oseversand wird beschrieben wie man mit Spüli, Ehefrau und viel Kraft diese Endlos-Moosgummi-Röhren für Fahrradlenker auf die Stativbeine aufbringt.
Soweit so gut.
Ich habe das 055 Pro B von Manfrotto und möchte gerne das dritte Bein damit versehen, - nur müsste ich dazu doch die unteren zwei Segmente abmachen. Wie mache ich das, um hinterher den Zusammenbau selbst vornehmen zu können?
Danke,
Mark
Fahrradlenkermoosgummi auf Stativbein
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
- Wohnort: München City
- Kontaktdaten:
Fahrradlenkermoosgummi auf Stativbein
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
- Wohnort: München City
- Kontaktdaten:
Das mit dem Klemmhebel probiere ich gleich mal aus, nur kann ich mich nicht daran erinnern dass dort ein spezielles Werkzeug dabeigewesen wäre. Hoffentlich habe ich den Karton noch irgendwo rumliegen... *grübel*
Danke auf jeden fall!
Mark
Danke auf jeden fall!
Mark
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
macht es Euch doch nicht so schwer - mit einem Kompressor kann man solche Überzieher einfach "aufblasen" und auf dem entstehenden Luftpolster komfortabel über das Lenker- oder Stativrohr schieben...
macht es Euch doch nicht so schwer - mit einem Kompressor kann man solche Überzieher einfach "aufblasen" und auf dem entstehenden Luftpolster komfortabel über das Lenker- oder Stativrohr schieben...

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Zusammen.
Da ich gerne und viel Fahrradfahre habe ich schon des öfteren Moosgummigriffe bei meinem Mountainbike "aufgezogen" und stand am Anfang vor dem selben Problem "wie bekomme ich die Griffe ohne grosse Anstrengungen auf den Lenker?" Ich habe meinen Fahrradhändler gefragt wie er es macht und er hatte einen wirklich tollen und einfachen Trick.
Man kauft handelsüblichen Spiritus und füllt ein wenig in die Moosgummirolle (wenn beide Seiten offen sind eine Seite natürlich zuheben). Dann die andere Seite auch zuheben und etwas schütteln. Durch den Spiritus weitet sich der Moosgummi und man bekommt ihn dann (fast) problemlos über den Lenker gezogen. Der Spiritus verflüchtigt sich danach wieder und der Moosgummi schrumpf und sitz nun bombenfest.
Gruss
Wolfgang
Da ich gerne und viel Fahrradfahre habe ich schon des öfteren Moosgummigriffe bei meinem Mountainbike "aufgezogen" und stand am Anfang vor dem selben Problem "wie bekomme ich die Griffe ohne grosse Anstrengungen auf den Lenker?" Ich habe meinen Fahrradhändler gefragt wie er es macht und er hatte einen wirklich tollen und einfachen Trick.
Man kauft handelsüblichen Spiritus und füllt ein wenig in die Moosgummirolle (wenn beide Seiten offen sind eine Seite natürlich zuheben). Dann die andere Seite auch zuheben und etwas schütteln. Durch den Spiritus weitet sich der Moosgummi und man bekommt ihn dann (fast) problemlos über den Lenker gezogen. Der Spiritus verflüchtigt sich danach wieder und der Moosgummi schrumpf und sitz nun bombenfest.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
als engagierter mountainbiker mit mehreren tausend trainings-u. rennkilometern pro jahr in den beinen kann ich euch nur versichern, dass das eine fingerübung ist, wenn man die tricks kennt.
1. spiritus ist gut, hat aber unter umständen neg. langzeitwirkung, je nach qualität des moosgummis. der spiritus kann nämlich bestandteile aus dem moosgummi herauslösen die sich später in form von klebriger oberfläche auswirken. dann hilft nur mehr ein hrunterschneiden (stanley-messer) des mg und entsorgen.
2. spülmittel hat den nachteil dass es nie ganz verdunstet und es somit bei nässeeinwirkung (regen, nebel...) "reaktiviert" wird und plötzlich rutscht der moosgummi wieder.
2. besser ist haarspray - stativhaxen und moosgummirohr innen damit einsprühen und überziehen. nach wenigen stunden ist der haarspray verdunstet, der kleber bleibt und der moosgummi hält bombenfest.
abschliessend gleich auch ein tip zur zerstörungsfreien demontage: in der apotheke eine einwegkanüle mit der dicksten nadel besorgen. mit warmen wasser füllen und unter den mg injizieren, sodaß der haarspray angelöst wird. kräftig zupacken und ein wenig hin-u. herdrehen, damit sich das wasser verteilt. undplötzlich flutscht der mg runter. vor der erneuten montage dafür sorgen, dass der mg als auch die haxen trocken ist.
1. spiritus ist gut, hat aber unter umständen neg. langzeitwirkung, je nach qualität des moosgummis. der spiritus kann nämlich bestandteile aus dem moosgummi herauslösen die sich später in form von klebriger oberfläche auswirken. dann hilft nur mehr ein hrunterschneiden (stanley-messer) des mg und entsorgen.
2. spülmittel hat den nachteil dass es nie ganz verdunstet und es somit bei nässeeinwirkung (regen, nebel...) "reaktiviert" wird und plötzlich rutscht der moosgummi wieder.
2. besser ist haarspray - stativhaxen und moosgummirohr innen damit einsprühen und überziehen. nach wenigen stunden ist der haarspray verdunstet, der kleber bleibt und der moosgummi hält bombenfest.
abschliessend gleich auch ein tip zur zerstörungsfreien demontage: in der apotheke eine einwegkanüle mit der dicksten nadel besorgen. mit warmen wasser füllen und unter den mg injizieren, sodaß der haarspray angelöst wird. kräftig zupacken und ein wenig hin-u. herdrehen, damit sich das wasser verteilt. undplötzlich flutscht der mg runter. vor der erneuten montage dafür sorgen, dass der mg als auch die haxen trocken ist.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!