schau dir die aufnahmen an, die du über meinen fc link bekommst.
das sind alles aufnahmen in einzelbelichtung auf nem stativ. blendenwerte und zeiten stehen dabei wenn du dem link in die fc selbst folgst...
alle auf nem stativ, zeit auf "bulb" und per ir ausgelöst...
nicht nachbearbeitet...
jeweils habe ich verschieden lange auslösungen gemacht, im kopf grob mitgezählt und dann die in meinen augen beste version raus gepickt...
T
Langzeitbelichtungen - wie gemacht?
Moderator: pilfi
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von PeachyFFM am Fr 11. Nov 2005, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Eine gewagte Hypothese!Arjay hat geschrieben:Mehr als ca. 5 Minuten Belichtungszeit sind also an der D70 nicht sinnvoll.

Ich habe gerade diese Woche wieder Bilder eines Kollegen gesehen mit 12 Minuten Belichtungszeit. (Astronomieaufnahmen)
Das Signal Rauschverhaeltnis wird gerade bei diesen laengeren Belichtungszeiten wieder besser.
Und wenn man seine Darkframes und Flatfields selber erstellt, kann man mit
einer Software wie IRIS weit mehr rausholen als mit der internen Rauschunterdrueckung.
Dass die Nikon intern eine "Median" Filterung durchfuehrt umgeht man
einfach, indem man die Kamera unmittelbar nach der Aufnahme (auch nach dem Erstellen des Darkfields) ausschaltet.
Mein Kollege hat im Ueberigen festgestellt dass das (sein) 70-200 VR bei eingeschaltetem AF rotes Streulicht aussendet.
Vielleicht hat ja jemand Lust
das mal gegenzuchecken.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Muß man bei der D70 für Zeiten über 30s wirklich von Hand mit der Stoppuhr arbeiten? Das klingt mächtig umständlich, oder nicht?
Ich benutze bisher einfach die Automatik, dazu nach Bedarf eine +/- Belichtungskorrektur. Ich hatte bei meinen Kameras damit auch Belichtungszeiten von mehreren Minuten, ohne Probleme. An die richtige Belichtung taste ich mich ohnehin erst heran, da ist +/- Korrektur ja ideal geeignet.
Ich benutze bisher einfach die Automatik, dazu nach Bedarf eine +/- Belichtungskorrektur. Ich hatte bei meinen Kameras damit auch Belichtungszeiten von mehreren Minuten, ohne Probleme. An die richtige Belichtung taste ich mich ohnehin erst heran, da ist +/- Korrektur ja ideal geeignet.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
gs hat geschrieben:Ein weiterer Vorteil der Anfangs beschriebenen Mehrfachblichtungsmethode wäre, dass bei jedem Teilbild automatisch eine Darkframesubtraktion erfolgt. Bei 10 Teilaufnahmen zu je 30 Sekuden wären das insgesamt 40 Sekunden (10 * 4 Sekunden) Darkframedauer.

Zuletzt geändert von volkerm am Fr 11. Nov 2005, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
@ Gerd:
Wenn ich ein Bild 30 Sekunden belichtet habe, macht meine D70 auch 30 Sekunden lang nen Darkframe.

@ Volker:
Ich finde das mit ner Uhr praktisch. In irgendeiner Form ist sowas sowieso meist greifbar. Und so lassen sich ja so lange Belichtungen prima kontrollieren.
Wieso ändert eine Erhöhung/Verringerung der Belichtungskorrektur die Dauer der Belichtung?!
Verstehe ich nicht.
Wenn ich ein Bild 30 Sekunden belichtet habe, macht meine D70 auch 30 Sekunden lang nen Darkframe.

@ Volker:
Ich finde das mit ner Uhr praktisch. In irgendeiner Form ist sowas sowieso meist greifbar. Und so lassen sich ja so lange Belichtungen prima kontrollieren.
Wieso ändert eine Erhöhung/Verringerung der Belichtungskorrektur die Dauer der Belichtung?!

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Aber auch genial: IRISDavid hat geschrieben:hast du hierzu mal Infos?!
Die ganze Darkframe-Geschichte ist manchmal schon sehr nervraubend.
Unglaublich was Buil da rauszuholen weiss. Mal den Link "Virtual equatorial" folgen! Parallaktische Montierungen werden damit ja fast ueberfluessig.
Wenn ich an dieser Stelle mal Werbung in eigener Sache machen darf:
Ich gebe mit ein paar Freunden eine Astronomie Zeitschrift raus, in der aktuellen Ausgabe 4/2005 hat o.g. Kollege einen 3 seitigen Artikel ueber
die Bildverarbeitung von CCD Aufnahmen (Darkframe, Flatfield abziehen etc.) mittels IRIS geschrieben. Die Zeitschrift ist zum Selbstkostenpreis von
3 Euro unter www.nightsky-online.de zu bestellen.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Reproduzierbarkeit?!volkerm hat geschrieben:Was versteht Du nicht? Bei fester Blende ändert die Kamear die Belichtungszeit, und zwar auch über 30 Sekunden hinaus. Wozu brauch ich da eine Uhr?
Weil ich bei Nachtaufnahmen nicht unbedingt auf 18% Grau belichten moechte?!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!