Negative Digitalisieren

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Negative Digitalisieren

Beitrag von Ari »

Hallo miteinander

Wie kann man Negative selber digitalisieren oder Rollfilm 6x6 ?

Danke Servus.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Diascanner oder Flachbettscanner mit Durchlichteinheit. Ähnlich wie beim Dia, wobei aber bei Negativen wohl die Kratzentfernung (ICE usw.) nicht funktioniert. (Hörensagen)
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Mit einem Kopiervorsatz. Bei der 4500er gibt es so einen, wie es allerdings bei DSLR aussieht weis ich nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Und wie bekommst Du die Tonwertkurven hin? Die Negative sind doch maskiert.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Andreas H hat geschrieben:Und wie bekommst Du die Tonwertkurven hin? Die Negative sind doch maskiert.

Grüße
Andreas
Bessere Scansoftware enthält entspechende Korrekturmöglichkeiten.
Bei Silverfast AI (benutze ich bei meinen Scannern) gibt es die Funktion
"Negafix". Dazu wählt man den Filmtyp, z.B. Kodak VPS III, und fertig.

Der Rest ist wie bei einem Dia-Scan, die Maske des Negativfilms wird automatisch entfernt.

Trotzdem ist das Scannen von Farbnegativen immer etwas kritisch...

mfg

Alexis
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Was ist eigentlich von den neuen EPSON Flachbettscannern zu halten?
Früher waren die Flachbett-Ergebisse eher verheerend und nicht mal fürs Web zu gebrauchen.
Inzwischen hab ich im Doofmarkt n paar Epson Apparate mit im Deckel integrierter Durchlichteinheit, Filmstreifeneinzug usw. gesehen.
Die Preise lagen zwischen 199 und 499 Öre und eine Dia/Negativscansoftware soll auch dabei sein.
Taugt das Zeuch was, oder ist die 6000 dpi Werbung auf dem Karton wieder son Rechentrick und am Ende kommt nur Soße raus??
Zuletzt geändert von donholg am Fr 11. Nov 2005, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Ari:
Falls du vom Pferd der "Selbstdigitalisierung" abspringen willst:
http://www.filmscanner.info/
:!:



@ Donholg:
Ich habe mit einem EPSON Perfection Scan 3200 mit Durchlichteinheit schon MF und GF gescannt und habe TOLLE Bildresultate (A3 bis A2) erhalten. Inzwischen gibts wieder verbesserte Modelle. Farb-Negative hab ich damit aber nie gescannt, kann ich nix zu sagen...
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

Hab die Frage von einem Bekannten gestellt bekommen. Selber haupsächlich Dias fotografiert. Doch auch hier fragt es sich ob "Fremdfirma" nicht besser & billiger. So was braucht halt auch Zeit und die in Geld umgerechnet ...

Somit auch Links zu empfehlenswerten Servicefirmen interessant.

Servus
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Meinen Link im vorherigen Beitrag hast du "registriert"?! Sind sehr zu empfehlen und bezahlbar. :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Was ist eigentlich von den neuen EPSON Flachbettscannern zu halten?
Die haben stark aufgeholt. Mein Epson 4870 (nicht mehr das neuste Modell) bleibt in der Schärfe nur kaum merklich hinter einem 2800-DPI-Filmscanner zurück. Bei mittelempfindlichen Filmen bildet er das Filmkorn schon gut ab. Der Dichteumfang ist sogar besser als der meines etwas älteren Filmscanners.

Die 6000 dpi halte ich trotzdem für Blödsinn. Zum Einen, weil das die Auflösung aller gängigen Amateurfilme übersteigt, zum Anderen weil es meistens interpolierte Einstellungen sind die nur die Dateien aufblasen und die Verarbeitungszeit verlängern.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 11. Nov 2005, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten