Ah, Danke Arjay. Die analoge Welt ist zwar nicht meine, aber wieder etwas dazu gelernt!
Gruß, Henne.
Langzeitbelichtungen - wie gemacht?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Jo, dann ist ja alles klar!
Vielen Dank an alle beteiligten!
Gruß, Henne.
Vielen Dank an alle beteiligten!

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
@henne:
Ich kann nur von meiner S2 reden, manch andere Digi kann es aber auch so oder so ähnlich:
- Merhfachbelichtung aktivieren
- im M-Modus Zeit und Blende so vorgeben, dass eine Unterbelichtung von mindestens -1 EV angezeigt wird
- Auslösen
- unterbelichtets Ergebnis wird angezeigt
- wenn OK, als Teilergebnis speichern
- nochmals Auslösen
- nun erfolgt kameraintern die Verechnung dieser Teilaufnahme zum bisherigen Teilergebnis
- falls immer noch unterblelichtet, weitere Teilbelichtung tätigen, die entsprechend zum bisherigen Zwischenstand hinzuaddiert wird
- dieses Spielchen solange, bis Gesamtergebnis OK (ggfs. mit Histogramm kontrollieren und/oder rauszoomen), dann endgültig auf die CF brennen
- Fertig
Sollte letzte Teilbelichtung ggfs. zu kräftig gewesen sein, kurzerhand verwerfen und mit verkürzter Belichtungszeit oder anderem ISO-Wert wiederholen. Weitere Effekte ergeben sich durch Ändern der Blende, durch Zoomen von Teilbelichtung zu Teilbelichtung usw.
Ich kann nur von meiner S2 reden, manch andere Digi kann es aber auch so oder so ähnlich:
- Merhfachbelichtung aktivieren
- im M-Modus Zeit und Blende so vorgeben, dass eine Unterbelichtung von mindestens -1 EV angezeigt wird
- Auslösen
- unterbelichtets Ergebnis wird angezeigt
- wenn OK, als Teilergebnis speichern
- nochmals Auslösen
- nun erfolgt kameraintern die Verechnung dieser Teilaufnahme zum bisherigen Teilergebnis
- falls immer noch unterblelichtet, weitere Teilbelichtung tätigen, die entsprechend zum bisherigen Zwischenstand hinzuaddiert wird
- dieses Spielchen solange, bis Gesamtergebnis OK (ggfs. mit Histogramm kontrollieren und/oder rauszoomen), dann endgültig auf die CF brennen
- Fertig
Sollte letzte Teilbelichtung ggfs. zu kräftig gewesen sein, kurzerhand verwerfen und mit verkürzter Belichtungszeit oder anderem ISO-Wert wiederholen. Weitere Effekte ergeben sich durch Ändern der Blende, durch Zoomen von Teilbelichtung zu Teilbelichtung usw.
Zuletzt geändert von gs am Do 10. Nov 2005, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Die D70 kann das nicht, aber es gibt ja wie beschrieben auch noch andere Methoden.gs hat geschrieben:Ich kann nur von meiner S2 reden, manch andere Digi kann es aber auch so oder so ähnlich:
- Merhfachbelichtung aktivieren
Zuletzt geändert von norbert_s am Do 10. Nov 2005, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Bei Digis ohne Mehrfachbelichtungsmodus bietet sich alternativ Image Stacker an:
http://www.tawbaware.com/imgstack.htm
auch hier schön beschrieben:
http://www.tawbaware.com/is_help/imgstack_help.htm
http://www.tawbaware.com/imgstack.htm
auch hier schön beschrieben:
http://www.tawbaware.com/is_help/imgstack_help.htm
Zuletzt geändert von gs am Do 10. Nov 2005, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Das, was Du beschreibst, ist richtig, der eigentliche Grund dafür ist ein anderer...Arjay hat geschrieben:...
Unter dem Schwarzschildeffekt versteht man Farbverschiebungen, die bei analogen Filmen bei langen Belichtungszeiten auftreten. Diese Farbverschiebungen gehen einher mit einer Nicht-Proportionalität der Belichtungszeit. Den Effekt kann man daher durch eine Korrektur der Belichtungszeit um den "Schwarzschildfaktor" eindämmen.
Die genaue Erklärung wäre hier aber wirklich off-Topic...
mfg
Alexis
@henne:
um nicht mehrmals mehrere Minuten auf eine Probeaufnahme warten zu müssen, kannst du dir ja so behelfen:
ISO auf max, Blende ganz auf, sehen, wie lange er es haben möchte, oder Testaufnhame, bis es passt (sollte ja in dem Fall nicht soo lange dauern) und dann umrechnen..
also beispielsweise F4 als größte Öffnung und ISO 1600 würde für eine korrekte Belichtung 10 Sekunden brauchen, für F8 und ISO 200 dann gemäß mal 4 (2 Blendenstufen) mal 8 (1600:200), also 10 Sekunden mal 32, demnach 320 Sekunden.
(hoffe, da ist kein Rechen- oder Denkfehler drin, vom Prinzip her funktioniert das so in der Praxis aber ganz gut)
um nicht mehrmals mehrere Minuten auf eine Probeaufnahme warten zu müssen, kannst du dir ja so behelfen:
ISO auf max, Blende ganz auf, sehen, wie lange er es haben möchte, oder Testaufnhame, bis es passt (sollte ja in dem Fall nicht soo lange dauern) und dann umrechnen..
also beispielsweise F4 als größte Öffnung und ISO 1600 würde für eine korrekte Belichtung 10 Sekunden brauchen, für F8 und ISO 200 dann gemäß mal 4 (2 Blendenstufen) mal 8 (1600:200), also 10 Sekunden mal 32, demnach 320 Sekunden.
(hoffe, da ist kein Rechen- oder Denkfehler drin, vom Prinzip her funktioniert das so in der Praxis aber ganz gut)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
@stupid_man_suit:
jo, so ähnliche Gedanken hatte ich auch schon, aber hatte das nur zwischen Blende und Zeit gedacht. Wenn man ISO mit ins Spiel bringt, klappt das aber schon schneller, da hast Du Recht!
Habe jedenfalls verstanden, was Du meinst! - Danke!
Gruß, Henne.
jo, so ähnliche Gedanken hatte ich auch schon, aber hatte das nur zwischen Blende und Zeit gedacht. Wenn man ISO mit ins Spiel bringt, klappt das aber schon schneller, da hast Du Recht!
Habe jedenfalls verstanden, was Du meinst! - Danke!
Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...