Ich hab das Stativ Vanguard MT-200.
Leider macht der 3D Kugelkopf keinen stabilen Eindruck obwohl 2 Schrauben zum festziehen dabei sind halten die nur wenn man sehr fest anzieht.
Selbst dann sitzt die Kamera nicht fest und läßt sich bewegen.
Und leider ist an der Panorama Scala die Schraube durch genudelt.
Das Stativ selber ist für mich ausreichend zwar schwer aber funktional.
Leider fehlt mir eine Schnellwechsel-Platte.
Also wollte ich den Kugelkopf austauschen nur bleibe ich am wie hängen.
Braucht man evtl. Spezial-Werkzeug bevor ich es verschramme.
Was kann man den im tausch nehmen was nicht zu teuer wird?
Ich will mir jetzt auch nicht noch ein drittes Stativ zulegen.
Wie wechselt man beim Stativ den Kugelkopf
Moderator: pilfi
Wie wechselt man beim Stativ den Kugelkopf
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
einfach von der mittelsäule runterdrehen geht nicht?
wenn er eh nicht gscheit funktioniert, nimm eine rohrzange, pack ihn damit so weit unten wie möglich und ho-ruck!
wenn er nachher verschrammt ist, kanns dir eh wurscht sein...
wenn er eh nicht gscheit funktioniert, nimm eine rohrzange, pack ihn damit so weit unten wie möglich und ho-ruck!
wenn er nachher verschrammt ist, kanns dir eh wurscht sein...
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Der Manfrotto 352RC hat sowohl 3/8 als auch 1/4 Gewinde für alle Anderen die nur das 3/8 haben bibt es Adapter. Geht also schon wenn überhaupt ein Gewinde da ist.volkerm hat geschrieben:Hast Du vielleicht ein Bild von Kopf & Grundplatte?
Wichtig wäre, daß die Grundplatte ein 3/8 Gewinde hat, und nicht ein 1/4 Kameragewinde. Sonst wird man den neuen Kopf nicht sinnvoll befestigen können.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hast Du das mal versucht? Ich schon, weil mein Novoflex Tele nur einen 3/8 Anschluss hat. Irgendwie ist es mit dem (mit meinem) Adapter nicht sonderlich stabil. Besser wäre schon, wenn es ohne Adapter passt, denn es soll ja stabiler werden als die jetzige Lösung.doubleflash hat geschrieben:für alle Anderen die nur das 3/8 haben bibt es Adapter.
Aber Du hast Recht, erstmal muß überhaupt ein Gewinde vorhanden sein.
.. und weg.
Ja, habe ich schonmal gemacht. Der Adapter ist ja im Prinzip nur eine Madenschraube mit zusätzlichem Innengewinde. Und in ein Gewinde eingeschraubt kein Stabilitätsfaktor.
Allerdings habe ich nicht eine Stativstelle auf einen Kopf geschraubt, wie ich dich verstanden habe, sondern einen Kugelkopf von Manfrotto auf ein älteres Videostativ. Die Stabilität kommt dort von der rel. großen Auflagefläche zwischen Kopf und Stativ. Diese beiden Flächen werden durch das Gewinde ja nur fest aufeinandergezogen und dafür reicht notfalls auch eine M3 oder M4 Schraube. Ist ja über den Anpressdruck hinaus keine Last auf der Schraube.
Allerdings habe ich nicht eine Stativstelle auf einen Kopf geschraubt, wie ich dich verstanden habe, sondern einen Kugelkopf von Manfrotto auf ein älteres Videostativ. Die Stabilität kommt dort von der rel. großen Auflagefläche zwischen Kopf und Stativ. Diese beiden Flächen werden durch das Gewinde ja nur fest aufeinandergezogen und dafür reicht notfalls auch eine M3 oder M4 Schraube. Ist ja über den Anpressdruck hinaus keine Last auf der Schraube.
Also ich hab es mit etwas Gewalt gelöst.
Hier das Stativ:
Die Kamera läßt sich nicht komplett drauf Schrauben da die Schraube zu lang ist.

Hier der Kopf mit Drehteller mit 1/4 Gewinde:

Und wenn ich den Drehteller abschraube habe ich ein größeres ich glaub das ist dann ein 3/8 Gewinde:

Leider haben nur 2 Schrauben wirklich kraft die 3te nicht sichtbare soll zum Schnellverstellen des Panorama sein. Hier sind auch noch 2 Madenschrauben eine dicke und eine ganz kleine.
Leider muß ich schon fast mit einer Zange ran um fest und los zu drehen.
Hier das Stativ:
Die Kamera läßt sich nicht komplett drauf Schrauben da die Schraube zu lang ist.

Hier der Kopf mit Drehteller mit 1/4 Gewinde:

Und wenn ich den Drehteller abschraube habe ich ein größeres ich glaub das ist dann ein 3/8 Gewinde:

Leider haben nur 2 Schrauben wirklich kraft die 3te nicht sichtbare soll zum Schnellverstellen des Panorama sein. Hier sind auch noch 2 Madenschrauben eine dicke und eine ganz kleine.
Leider muß ich schon fast mit einer Zange ran um fest und los zu drehen.
Zuletzt geändert von Gismo am Mo 7. Nov 2005, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Dein Link haut nicht so ganz hin.
Normal gehört zwischen IMG /IMG die komplette Adresse http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... tativ3.jpg
Normal gehört zwischen IMG /IMG die komplette Adresse http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... tativ3.jpg
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Gismo,
das große Gewinde ist kein 3/8, das ist irgendwas spezielles. Also bleibt nur das 1/4 Gewinde.
Weil der Kugelkopf aber halbwegs solide ausschaut, wäre vielleicht die Nachrüstung einer Schnellwechselplatte auf den vorhandenen Kugelkopf eine Überlegung wert? Da gibt es problemlos passend auf das 1/4 Kameragewinde oben am Kugelkopf.
Sowas hier z.B.: http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_323.htm
Muß ja nicht zwingend ein neuer Kugelkopf sein.
das große Gewinde ist kein 3/8, das ist irgendwas spezielles. Also bleibt nur das 1/4 Gewinde.
Weil der Kugelkopf aber halbwegs solide ausschaut, wäre vielleicht die Nachrüstung einer Schnellwechselplatte auf den vorhandenen Kugelkopf eine Überlegung wert? Da gibt es problemlos passend auf das 1/4 Kameragewinde oben am Kugelkopf.
Sowas hier z.B.: http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_323.htm
Muß ja nicht zwingend ein neuer Kugelkopf sein.

.. und weg.