D50 WB Feineinstellung möglich ? Ich finde es nicht :-(
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Im Buch wird von Farbtemperaturen gesprochen im Zusammenhang mit dem WB. Die Einheit bezeichen die dort in Kelvin. Von 3000K bis 8000K.
Das Sonnenlicht hat von Vormittag nis Nachmittag laut Norm 5.500 K. Wenn nun der von der Kamera gemessene Wert nicht stimmt kann man hoch odere runter Regeln, also die Farbtemeraturfeinkorrektur ( das geht ja nur mit der D70, schniff ). wird der Wert nach unten geregelt also von 0 bis -3 erscheint die Farbtemeratur gelblich oder rötlich, Licht mit höherer Farbtemteratur erschein bläulich.
Nun gibt es ja wie gerade besprochen an der D50 eine Farbtonkorrektur. Hier werden die Werte mit Grad angeben.
Im Handbuch steht auf Seite 78 unter Farbtonkorr.:
Die Standardeinstellung des Farbtons von 0 Grad kann in Schritten von 3 Grad korrigiert werden. Wenn Beispielsweise Rot die Ausgangsfarbe darstellt, verschiebt ein höherer Wert als 0 Grad die Farbe zu Gelb hin, sodass aus dem Rotton ein Orangeton wird. Ein niedriger Wert als 0 Grad verschiebt das Rot zu blau hin und ändert den Rotton in einen Violettton.
Hier vergleichen wir glaube ich Birnen mit Äpfeln.
Farbtonkorrektur bei Ausgang Rot:
+ Werte machen es Orange
- Werte machen es Violett
Farbtemeraturkorrektur :
Licht mit niedriger Farbtemperatur erscheint gelblich bis rötlich
Licht mit höherer Farbtemperatur erscheint bläulich
Oder mach ich da ein Gedankenfehler
TOM
Das Sonnenlicht hat von Vormittag nis Nachmittag laut Norm 5.500 K. Wenn nun der von der Kamera gemessene Wert nicht stimmt kann man hoch odere runter Regeln, also die Farbtemeraturfeinkorrektur ( das geht ja nur mit der D70, schniff ). wird der Wert nach unten geregelt also von 0 bis -3 erscheint die Farbtemeratur gelblich oder rötlich, Licht mit höherer Farbtemteratur erschein bläulich.
Nun gibt es ja wie gerade besprochen an der D50 eine Farbtonkorrektur. Hier werden die Werte mit Grad angeben.
Im Handbuch steht auf Seite 78 unter Farbtonkorr.:
Die Standardeinstellung des Farbtons von 0 Grad kann in Schritten von 3 Grad korrigiert werden. Wenn Beispielsweise Rot die Ausgangsfarbe darstellt, verschiebt ein höherer Wert als 0 Grad die Farbe zu Gelb hin, sodass aus dem Rotton ein Orangeton wird. Ein niedriger Wert als 0 Grad verschiebt das Rot zu blau hin und ändert den Rotton in einen Violettton.
Hier vergleichen wir glaube ich Birnen mit Äpfeln.
Farbtonkorrektur bei Ausgang Rot:
+ Werte machen es Orange
- Werte machen es Violett
Farbtemeraturkorrektur :
Licht mit niedriger Farbtemperatur erscheint gelblich bis rötlich
Licht mit höherer Farbtemperatur erscheint bläulich
Oder mach ich da ein Gedankenfehler
TOM
Grundsätzlich sollte die Wirkung beider Einstellungen gleich sein, in der einen Richtung werden die Farben wärmer (Richtung Rot), in der anderen kälter (Richtung Blau).DigiTom hat geschrieben:Farbtonkorrektur bei Ausgang Rot:
+ Werte machen es Orange
- Werte machen es Violett
Farbtemeraturkorrektur :
Licht mit niedriger Farbtemperatur erscheint gelblich bis rötlich
Licht mit höherer Farbtemperatur erscheint bläulich
Versuchs doch einfach mal mit der Farbtoneinstellung.
Grüße
Andreas
Warum so kompliziert? Warum nicht hinterher am PC mit Nikon Capture?
Gruß, Kai.
Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/