Metz 54 AF-1 digital i-TTL oder SB800/SB600

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Metz 54 AF-1 digital i-TTL oder SB800/SB600

Beitrag von Gismo »

Hat jemand den Metz Blitz an seiner D70 im Einsatz und kann Vor- und Nachteile aufzählen.
Da die Blitz Entscheidung in erster Linie eine Geld frage ist nehme ich den 54 MZ-4 eher nicht wobei ich hier die Unterschiede auch nicht raus habe.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Der Metz kann nicht wireless blitzen, was die Nikon Blitze sehr wohl können.

Der MZ-4 unterstützt im Gegensatz zum AF-1 das SCA System, d.h. wenn du einen Systemwechsel planst, ist er flexibler. Über einen SCA Adapter kann man dann damit wohl wireless blitzen, aber, wenn ich die Angaben richtig verstanden habe, nicht im iTTL Modus. Wirklich günstig sind die SCA Adapter aber auch nicht.

Am günstigsten ist wohl der Sigma 500 Super, der fast alles kann, das die Nikon Blitze können, aber etwas kryptisch einzustellen ist.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Sa 5. Nov 2005, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Peter
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

MeisterPetz hat geschrieben:Am günstigsten ist wohl der Sigma 500 Super, der fast alles kann, das die Nikon Blitze können, aber etwas kryptisch einzustellen ist.
der Sigma ist aber auch weit schlechter verarbeitet wie die Nikons
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Beitrag von Gismo »

@MeisterPetz

Was meinst Du mit Sigma kann fast alles? Ist Wireless dabei?
Und wenn ja in welchem Umfang?


@Hanky

Da ich nicht so häufig mit Blitz arbeite wie Profis z.B. ist das Risiko nicht so hoch das er durch meine ungeschickte Hände kaputt geht.
Deshalb lege ich wert auf die Funktionen und Preis.
Am besten ist es wenn man direkt zu seinem Händler zum testen gehen kann.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Gismo hat geschrieben:Da ich nicht so häufig mit Blitz arbeite
Gerade dann ist es wichtig, daß man den Blitz auch bedienen kann, ohne stundenlanges Handbuchstudium. Beim Nikon ist das einigermaßen möglich, beim Sigma weiß ich es nicht.
Gismo hat geschrieben:Am besten ist es wenn man direkt zu seinem Händler zum testen gehen kann.
Ja, auf jeden Fall.
.. und weg.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Gismo hat geschrieben:@Hanky Da ich nicht so häufig mit Blitz arbeite wie Profis z.B. ist das Risiko nicht so hoch das er durch meine ungeschickte Hände kaputt geht. Deshalb lege ich wert auf die Funktionen und Preis.
grad dann würde ich den Nikons unbedingt den Vorzug geben, ich habe auch 2 linke Hände und hätte den wackeligen Sigmafuß längst in handliche Stücke zerlegt. Von Solidität ist da herzlich wenig zu sehen, im Gegensatz zu den Nikon. Ich habe den SB 600 für 170 gekauft, den Mehrpreis zum SB 800 oder zum Sigma habe ich mir gespart und ich vermisse bisher keine Funktionen.

Geh mal mit Suchfunktion durch diese Rublik und du kannst bis morgen früh Infos über Blitzgeräte lesen.
Zuletzt geändert von Hanky am Sa 5. Nov 2005, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Beitrag von Gismo »

@Hanky

Ich bin auch kein Sigma Fan.
Bis jetzt hab ich nichts von Sigma wegen der Qualität die man durch den Preis verliert.
Aber der SB600 hat mir zu wenig Leistung(Leitzahl).
Der SB800 zu teuer.
Metz 54 AF geht wenn wireless mit iTTL dabei wäre?

Das hab ich bei Nikon nie verstanden hervorragende Blitztechnik oft von anderen kopiert aber zu wenig Leistung(Leitzahl).
Also ich will jetzt keine Studio Lampe aber Leitzahl 50 ist doch schon der Level oder?
Ausserdem denke ich nicht das die Leitzahl den Preis bestimmt. Doch eher zusatz Funktionen die das ganze brauchbarer machen.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Der Sigma 500 Super kann Wireless iTTL, der Metz 54 AF-1 definitiv nicht. War damals das Auschlusskriterium für mich.
Funktionsmäßig liegt der Sigma näher am SB-800, als am SB-600. Nur High Speed kann er nicht, also die Stroboskop-Funktion.
Natürlich ist der Sigma nicht so qualitativ verarbeitet, wie die Nikons, aber der Mehrpreis ist auch nicht zu verachten. Der SB-600 ist für meine Bedürfnisse schon wieder zu schwach.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Sa 5. Nov 2005, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Peter
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Gismo hat geschrieben:Aber der SB600 hat mir zu wenig Leistung(Leitzahl).
Der SB800 zu teuer.
wie vergleichst du denn die Leitzahlen ? :shock:

Sigma gibt an: Leitzahl von 50 bei 105 mm
Nikon gibt an: Leitzahl 30 [ISO 100, m], 42 [ISO 200, m] bei 35 mm

vielleicht könnte mal jemand den Unterschied erklären, der etwas davon versteht.

Edit: Was mein Sigma 105 2,8 anbelangt, bin ich ein großer Sigma-Fan :wink:
Zuletzt geändert von Hanky am Sa 5. Nov 2005, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Beitrag von Gismo »

@Hanky

Hast recht der Vergleich bei ISO 200 rückt die Sache wieder zurecht.
Da die D70 eh erst bei ISO 200 Anfängt könnte ich mit 42 leben.
Allerdings sagt mir das im Zusammenhang mit der Brenweite nichts.
Es kann ja sein das man z.B. im WW mehr Verluste hat da eine größere Fläche ausgeleuchtet werden muß. Und das Sigma entsprechend gleich ist bei
35mm.
Allerdings steht dagegen das man in der Tiefe des Raumes auch verluste hat.
Der Blitz reicht ja nicht endlos. Vielleicht ist einfach nur mehr Lichtenergie im gebündeltem Zustand da bei 105mm?
Vielleicht kann uns jemand helfen der sich auskennt.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
Antworten