Siehe hier:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/304631/1
Das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus !
LG
Kurt
***Update 10.12.2005*** D200 / ISO 100-3200 / 2.Teil
Moderator: donholg
***Update 10.12.2005*** D200 / ISO 100-3200 / 2.Teil
Zuletzt geändert von Kurt S. am Sa 10. Dez 2005, 02:05, insgesamt 22-mal geändert.
Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Solche Fotos finde ich eher lustig.
Das ist kein aussagekräftiges Bild für das Rauschverhalten. Auf weißen angeblitzten Decken und Wänden rauscht es natürlich nicht.
Phil Askey, der wohl auch niemandem gerne weh tut, fotografiert z.B. einen rostigen Chevrolet vor weiß überstrahlter Wand und zeigt damit wie wenig die Canon D5 bei ISO 3200 rauscht.
http://www.dpreview.com/gallery/?galler ... d_preview/
Bild: img_0148.jpg
Viele Grüße Gisbert
Das ist kein aussagekräftiges Bild für das Rauschverhalten. Auf weißen angeblitzten Decken und Wänden rauscht es natürlich nicht.
Phil Askey, der wohl auch niemandem gerne weh tut, fotografiert z.B. einen rostigen Chevrolet vor weiß überstrahlter Wand und zeigt damit wie wenig die Canon D5 bei ISO 3200 rauscht.
http://www.dpreview.com/gallery/?galler ... d_preview/
Bild: img_0148.jpg
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ich kann Gisbert nur zustimmen. Ich könnte hier von der D1X leicht Bilder zeigen mit einem eindrucksvollen Unterschied im Rauschen bei hohen ISO - alleine durch unterschiedliche Belichtung.
Bei reichlicher Belichtung und hellen Bildpartien sieht das Rauschen immer gleich viel günstiger aus, als wenn man knapp belichtet und dann noch auf die dunklen Bildteile schaut.
Bei reichlicher Belichtung und hellen Bildpartien sieht das Rauschen immer gleich viel günstiger aus, als wenn man knapp belichtet und dann noch auf die dunklen Bildteile schaut.
.. und weg.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moinn!
Also ich finde die Fotos schon relativ aussagekräftig. Es gibt bei dem Foto durchaus kritische Stellen, z.B. oben links das kleine Stück Hintergrund, wo es relativ dunkel ist. Dort erkennt man ganz gut das Rauschen, was sich für ISO 1600 aber wirklich in Grenzen hält, finde ich.
Was ich allerdings noch genialer finde, sind die Fotos von der D200 selbst. Da sieht man erstmal wie riiiieeesig der Monitor und auch das Anzeigedisplay sind. So im Vergleich zu der Hand, die die Kamera hält, ist das gut zu sehen. Kommt auf den offiziellen Fotos gar nicht so zur Geltung, finde ich (oder der Mensch hat sehr kleine Hände...)
Echt genial das Teil. Ich hoffe, ich muss nicht mehr allzu lange warten, bis ich das Teil endlich in den Händen halten kann.
Viele Grüße,
Björn
Also ich finde die Fotos schon relativ aussagekräftig. Es gibt bei dem Foto durchaus kritische Stellen, z.B. oben links das kleine Stück Hintergrund, wo es relativ dunkel ist. Dort erkennt man ganz gut das Rauschen, was sich für ISO 1600 aber wirklich in Grenzen hält, finde ich.
Was ich allerdings noch genialer finde, sind die Fotos von der D200 selbst. Da sieht man erstmal wie riiiieeesig der Monitor und auch das Anzeigedisplay sind. So im Vergleich zu der Hand, die die Kamera hält, ist das gut zu sehen. Kommt auf den offiziellen Fotos gar nicht so zur Geltung, finde ich (oder der Mensch hat sehr kleine Hände...)
Echt genial das Teil. Ich hoffe, ich muss nicht mehr allzu lange warten, bis ich das Teil endlich in den Händen halten kann.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Neue D200 Bilder mit 50mm/1.8 und ISO 100-1600
Bastelt euch den link mal jeweils zusammen:
http://www.
tar.hu/meridacomp/iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/iso200.jpg
tar.hu/meridacomp/iso400.jpg
tar.hu/meridacomp/iso800.jpg
tar.hu/meridacomp/iso1600.jpg
tar.hu/meridacomp/auto1iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/auto2iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/auto3iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/halakiso800.jpg
Meines Erachtens eine sehr vielversprechende Leistung.
LG
Kurt
http://www.
tar.hu/meridacomp/iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/iso200.jpg
tar.hu/meridacomp/iso400.jpg
tar.hu/meridacomp/iso800.jpg
tar.hu/meridacomp/iso1600.jpg
tar.hu/meridacomp/auto1iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/auto2iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/auto3iso100.jpg
tar.hu/meridacomp/halakiso800.jpg
Meines Erachtens eine sehr vielversprechende Leistung.
LG
Kurt
Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
Also, das ISO 1600 Bild sieht ehrlich gesagt fürchterlich aus. Majestätsbeleidigung hin oder her. Wenn man sich die Bereiche der Reifen oder Rückspiegel ansieht ..... schon deutlich "aquarelliert" und noch immer rauscht es. 
Selbst auf Bildschirmgröße heruntergerechnet sieht man das Rauschen noch. Das mir jetzt keiner kommt und meint bei einem ISO 1600 Bild bei Tageslicht wäre das normal.
Das ISO 800 Bild ist gerade mal so OK. Wenn man aber ISO 800 braucht, dann ist der Helligkeitslevel im ganzen Bild mindestens so niedrig wie in diesem Bild beim Reifen und da rauscht es auch ordentlich.
Wie öfter schon gesagt. Ich benutzte Nikon und Canon und mein Herz ist bei Nikon, mein Verstand aber leider bei Canon. Bei Canon brauche ich nicht eine Sekunde zu überlegen ob ich ISO 100, 200, 400 oder 800 wähle. Das ist einfach kein Thema. Bei Nikon leider schon und das bleibt offenbar auch so :?

Selbst auf Bildschirmgröße heruntergerechnet sieht man das Rauschen noch. Das mir jetzt keiner kommt und meint bei einem ISO 1600 Bild bei Tageslicht wäre das normal.
Das ISO 800 Bild ist gerade mal so OK. Wenn man aber ISO 800 braucht, dann ist der Helligkeitslevel im ganzen Bild mindestens so niedrig wie in diesem Bild beim Reifen und da rauscht es auch ordentlich.
Wie öfter schon gesagt. Ich benutzte Nikon und Canon und mein Herz ist bei Nikon, mein Verstand aber leider bei Canon. Bei Canon brauche ich nicht eine Sekunde zu überlegen ob ich ISO 100, 200, 400 oder 800 wähle. Das ist einfach kein Thema. Bei Nikon leider schon und das bleibt offenbar auch so :?
Zuletzt geändert von pixfan am Sa 5. Nov 2005, 17:01, insgesamt 4-mal geändert.