vielleicht haben es einige mitbekommen, dass ich in den letzten Tagen mit dem Gedanken gespielt habe meine CP 4500 zu verkaufen... und vielleicht zu einer G3 zu wechseln.... wegen Lichtempfindlichkeit und größeren Monitors....
Nun hatte ich heute die Möglichkeit mit beiden Cams gleichzeitig zu agieren und habe mir nun gerade die Bilder angeschaut.
1. Monitor
Alles erstes war bei der G3 der Flip-Monitor eine Umstellung wenn man die CP gewöhnt ist. Pluspunkt für Nikon. Allerdings ist der 1,8" Monitor der G3 defnitiv in der Darstellung heller (und natürlich auch größer

(Der größere Monitor wäre für mich ein Grund gewesen zu wechseln. 1,8" Größe ist super, aber die Darstellung bei der G3 ist nicht unbedingt besser - aber halt heller, was vielleicht bei Sonnenlicht etwas bringen mag... oder auch nicht 8) ).
2.Handling
Das Handling ansonsten ist bei der G3 zwar nicht schlecht, finde aber die CP 4500 besser - subjektives Gefühl, vielleicht aber auch schon die Gewohnheit. Zumindest hält der Objektivdeckel nicht vernünftig bei Canon und der kleine Arretierungsknopf zum Einschalten sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Irgenwie hat die Canon zwar mehr Knöpfe (habs aber nicht gezählt), ist für mich aber "nicht so viel Kamera" wie die CP...
Das Auslösen funktioniert bei der G3 schnell, wurde allerdings mit einem mehr als komischen Geräusch begleitet, mein erster Gedanke war "ist das Bild nun in den Mülleimer verschoben?????". Gewöhnungsbedürftig! Kann aber sein, dass es ein Systemton von der Kamera war. Die G3 hat die Möglichkeit zB beim Einschalten Tönen von sich zu geben - wers braucht...
Fazit: Vorteil Nikon
3. Blitz und Lichtempfindlichkeit
Was soll man sagen: lichtempfindlicher wohl ist die G3, allerdings liegen nicht so riesige Welten dazwischen wie erwartet. Schön, die CP gefällt mir wieder immer besser.
(Ok, zugegeben im Dämmerlicht fokusierte die G3 .... besser ... )
4. Bildvergleich
Vorweg: es war kein strenger Test und auch kein manuelles Einstellen von Zeit, Blende etc, sondern nur ein einfaches "mal probieren und schauen".
Auf den ersten Blick: die Bilder sehen relativ gleich aus, ach ne - soll heißen, man kann nicht sagen, "uiii, das Bild ist besser, oder blablabla ...". Das hatte aber - glaub ich - auch keiner erwartet.
Trotzdem: die Farbtreue bei der Nikon ist meiner Meinung besser und auch sind bei der CP fast gar keine chromatischen Aberationen (ich hoff´der Fachbegriff ist hier richtig verwendet) zu sehen, bei der Canon davon doch etwas mehr.
Vorteil Nikon.
4. Sonstiges
Nun bei Canon ist eine Fernbedienung dabei... was solls...
Über sonstige Ausstatungsmerkmale oder Vor- und Nachteile der Cams verweise ich auf die jeweiligen Homepages oder andere Meinungen.
5. Ergebnis
Ich bin froh, dass ich bei der CP geblieben bin. Das Manko des kleinen Monitors und der nicht so hohen Lichstärke nehme ich in Verbindung mit (subjektiv) "besserer (weil realitätsnaher) Bildwiedergabe und für mich angenehmeren Handling in Kauf.
Vieleicht bringt der Beitrag für den ein oder anderen eine Hilfestellung, der sich vielleicht insgeheim auch schon mal überlegte ob er angesichts einer CP 5400, G5 oder eine Sony nicht vielleicht wechseln sollte...
Ich bleibe Nikon treu...

Mit besten Grüßen
Tom
P.S. Die geschossen Bilder stelle ich leider nicht online, da diese nicht unter Testbedingugen entstanden sind und insoweit auch nur Schnappschüsse waren...
Falls ich etwas falsch dargestellt haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen, verweise aber auch hier nur auf meinen eigenen gewonnenen Eindruck....