ich sag nur noch wow!
wo kaufe ich - bzw. bestelle ich am besten vor?
D200 auf Nikon-Site
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
Laut des 24-seitigen Prospekts ist diese Kamera ein kleiner Kosmos. Verliebt habe ich mich allemal, das gebe ich gerne zu
Andererseits habe ich mit meinen Canons (ich verwende beide Marken) fast durchwegs, wenn auch nicht dramatisch, aber doch bessere Ergebnisse vor allem im hohen ISO Bereich erzielt.
Das ist ganz klar die Drehachse für oder gegen die D200. Hier muss der Chip+Software halten was die Gimmicks versprechen.
WENN aber die Bildquali in allen bereichen hinhaut, dann klares "Daumen hoch" für die D200. Wenn nicht, dann helfen die vielen neuen properties auch nix.

Andererseits habe ich mit meinen Canons (ich verwende beide Marken) fast durchwegs, wenn auch nicht dramatisch, aber doch bessere Ergebnisse vor allem im hohen ISO Bereich erzielt.
Das ist ganz klar die Drehachse für oder gegen die D200. Hier muss der Chip+Software halten was die Gimmicks versprechen.
WENN aber die Bildquali in allen bereichen hinhaut, dann klares "Daumen hoch" für die D200. Wenn nicht, dann helfen die vielen neuen properties auch nix.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Und ich sag nur: "Profilinsen" kaufen. Dann kann man auch jeden Filter irgendwo drauf schrauben...
ok, ok, war'n Witz...
Nu' is' sie also endlich raus. Was für eine Geburt. Im wahrsten Sinne des Wortes... 8) Genauso habe ich sie mir gewünscht. Weihnachten ist dieses Jahr also schon auf Helloween...
Herrlich... 



Nu' is' sie also endlich raus. Was für eine Geburt. Im wahrsten Sinne des Wortes... 8) Genauso habe ich sie mir gewünscht. Weihnachten ist dieses Jahr also schon auf Helloween...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ich freu mich schon auf die ersten Backfocus-threadsjodi2 hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:Jupp.... Jetzt treten wir in die nächste Phase einBenny hat geschrieben:spekulationen hören langsam aufJammern und nach Fehlern suchen....
Ein Runde (ernstgemeintes) Mitleid für Euch Admins und Mods!
Holt tief Luft, wird sich schon wieder legen...
Aufmunternden Gruß
Jo

Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Blendenmitnehmer für alte Objektive
Also folgendes freut mich am meisten, habe ich doch noch einige alte Non-AF Objektive.
Gruss Urs
Sehr erfreulich für Besitzer älterer Nikon-Objektive ist die Tatsache, dass die D200 die volle Kompatibilität zu den Objektiven der Ai- und Ai-S-Serie (Non-Ai-Objektive können u. U. auf Ai umgebaut werden) und zu Objektiven ohne Prozessorsteuerung gewährleistet. Denn die D200 ist – wie die Kameras der D2-Serie – mit einem Blendenabnehmer ausgerüstet, der eine mechanische Übertragung der am Objektiv eingestellten Blende an die Kamera ermöglicht. Sofern man im Aufnahmemenü unter dem Menüpunkt "Objektivdaten" die Lichtstärke und/oder die Brennweite des Objektivs eingegeben hat, funktionieren sogar die Color-Matrixmessung (mehr dazu im Abschnitt "Bildqualität"), die Anpassung des Zoomreflektors externer Blitzgeräte, die Anzeige des Blendenwertes an der Kamera (LC-Statusdisplay, Sucher) und in den Bilddaten sowie die Anpassung der Blitzleistung bei Änderung der Blende. Nur die Programmautomatik und die Blendenautomatik fallen weg, da die Blendenübertragung logischerweise nur in eine Richtung (vom Objektiv zur Kamera) geht. Scharf gestellt wird bei Non-AF-Objektiven dann per Hand.
Gruss Urs
Sehr erfreulich für Besitzer älterer Nikon-Objektive ist die Tatsache, dass die D200 die volle Kompatibilität zu den Objektiven der Ai- und Ai-S-Serie (Non-Ai-Objektive können u. U. auf Ai umgebaut werden) und zu Objektiven ohne Prozessorsteuerung gewährleistet. Denn die D200 ist – wie die Kameras der D2-Serie – mit einem Blendenabnehmer ausgerüstet, der eine mechanische Übertragung der am Objektiv eingestellten Blende an die Kamera ermöglicht. Sofern man im Aufnahmemenü unter dem Menüpunkt "Objektivdaten" die Lichtstärke und/oder die Brennweite des Objektivs eingegeben hat, funktionieren sogar die Color-Matrixmessung (mehr dazu im Abschnitt "Bildqualität"), die Anpassung des Zoomreflektors externer Blitzgeräte, die Anzeige des Blendenwertes an der Kamera (LC-Statusdisplay, Sucher) und in den Bilddaten sowie die Anpassung der Blitzleistung bei Änderung der Blende. Nur die Programmautomatik und die Blendenautomatik fallen weg, da die Blendenübertragung logischerweise nur in eine Richtung (vom Objektiv zur Kamera) geht. Scharf gestellt wird bei Non-AF-Objektiven dann per Hand.
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen 
