[S] Ojektivempfehlung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

[S] Ojektivempfehlung

Beitrag von malibuman »

Hallo!

Nach einigen Malen Fotografieren einer Band mit dem Nikkor 50 1.8 tut sich jetzt natürlich der Wunsch auf, etwas zoomen zu können.
Im November folgt auch eine Vorstellung in einem Club (düsteres Licht),
und man hat mich auch gebeten bei einer Weihnachtsfeier (mit anschließendem Tanzen in Diskoatmosphäre) zu fotografieren.

Das 18-70er Kitobjektiv, das ich auch noch habe scheint mir zu lichtschwach.
Habe das 18-50 2.8 von Sigma ins Auge gefasst, kommt aber nach Erfahrungsberichten auch net ganz gut weg.

Kann mir jemand vielleicht eine Empfehlung eines lichtstarken Zoom-Objektives mit Weitwinkel aussprechen, das für diese Zwecke (Diskobeleuchtung, Konzerte, Veranstaltungen, usw.) gut ist?

So um die 500 Taler wär noch erträglich für mich...

Greets
malibuman
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo,

ich will jetzt nicht zu konkret werden, aber welchen Brennweitenbereich brauchst Du wirklich ?

Dein bisher genutztes 50 mm entspricht cropbedingt ja etwa einem 75 mm-Objektiv an einer Kb-Kamera. Ist Dir das genug Tele, oder brauchst Du mehr ? Ebenso nach unten: muß das Objektiv bei 18 mm beginnen ?

Grund meiner Frage: im Bereich 24-70 oder 28-70 mm gibt es etliche Zooms mit Lichtstärke 2.8 in dem von Dir gewünschten Preisbereich. Wenn Du unbedingt die 18 mm als Anfangsbrennweite brauchst, ist die Auswahl schon deutlich geringer.

Meine Empfehlung - um nun doch etwas konkreter zu werden - wäre ein Sigma 2.8/24-70 mm. Das entspricht an einer DSLR etwa 36 - 105 mm. Schau Dir am besten mal ein paar Testberichte an. Aber bewerte die nicht über, denn gerade bei der Konzertfotografie gibt es auch andere Qualitätsmerkmale als z. B. die Schärfe in den Bildecken

Grüße

Mattes
Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von malibuman »

Mattes hat geschrieben:Hallo,

ich will jetzt nicht zu konkret werden, aber welchen Brennweitenbereich brauchst Du wirklich ?

Dein bisher genutztes 50 mm entspricht cropbedingt ja etwa einem 75 mm-Objektiv an einer Kb-Kamera. Ist Dir das genug Tele, oder brauchst Du mehr ? Ebenso nach unten: muß das Objektiv bei 18 mm beginnen ?

Grund meiner Frage: im Bereich 24-70 oder 28-70 mm gibt es etliche Zooms mit Lichtstärke 2.8 in dem von Dir gewünschten Preisbereich. Wenn Du unbedingt die 18 mm als Anfangsbrennweite brauchst, ist die Auswahl schon deutlich geringer.
Ja, da bin ich mir eben nicht so sicher ob ich 18 mm wirklich brauche, ich denke 24 bzw. 28mm sollten doch ausreichen will ja nicht, dass es unschöne Verzerrungen gibt, außerdem will ich niemandem unbedingt 20cm vorm Gesicht mit der Kamera rumfuchteln...
Und 70 mm finde ich für völlig ausreichend (glaub ich zumindest)...
Meine Empfehlung - um nun doch etwas konkreter zu werden - wäre ein Sigma 2.8/24-70 mm.

Danke erstmal werd mich darüber schlau machen!

Greets
malibuman
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: [S] Ojektivempfehlung

Beitrag von volkerm »

malibuman hat geschrieben:Empfehlung eines lichtstarken Zoom-Objektives mit Weitwinkel
Moin!

Vergiss das Zoom und nimm eine Festbrennweite, wenn es lichtstark und gut sein soll.

Das Sigma 24-70/2.8 hat sich über lange Zeit einen schlechten Ruf erworben.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 31. Okt 2005, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

es gibt da einige Fremdhersteller-Zooms mit f/2,8 - die liegen zwar in der Preisklasse, fangen aber leider erst bei 28mm an, also ein deutlicher Unterschied zu 18mm.
Die beiden Zooms Sigma 18-50 und Nikon 18-70 hast Du ja schon genannt. Lichtstärkere Objektive in dieser Klasse dürften die 500€ deutöich überschreiten, z.B. das hervorragende Nikon S DX 17-55mm für ~1500€.
Von Tokina gibt es für knapp 400€ noch ein 20-35 f/2,8, das war es dann aber auch schon bei den kurzbrennweitigen lichtstarken Geräten.
Zuletzt geändert von multicoated am Mo 31. Okt 2005, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Es gibt doch ein 18-50 von Sigma, mit 2.8?
http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... &idart=107

-> Auf DPREVIEW schwärmen erstaunlich viele über das Objektiv. Soll "ganz ordentlich" sein; natürlich nicht vergleichbar mit dem 17-55 Nikkor, aber das ist ja auch um ein mehrfaches teurer.
:shock:
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Ja, der übliche Brennweitenbereich von 28(24)-70 wurde hier schon oft diskutiert und zu einem (positiven) Ergebnis ist es da nicht gekommen. Die Sigmas und Tokinas sind alle viel zu weich und unscharf bei voller Öffnung und das ist nicht Sinn und Zweck eines solchen Objektivs.
Das Nikon 28-70/2,8 bliebe da noch oder das 17-55/2.8.
Ansonsten Festbrennweiten 20/2,8, 35/2,0, 50/1,4, 85/1,8.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Alex_NR hat geschrieben:Ja, der übliche Brennweitenbereich von 28(24)-70 wurde hier schon oft diskutiert und zu einem (positiven) Ergebnis ist es da nicht gekommen. Die Sigmas und Tokinas sind alle viel zu weich und unscharf bei voller Öffnung und das ist nicht Sinn und Zweck eines solchen Objektivs.
Das Nikon 28-70/2,8 bliebe da noch oder das 17-55/2.8.
Ansonsten Festbrennweiten 20/2,8, 35/2,0, 50/1,4, 85/1,8.
Das ist ja schön und gut, aber mit 500€ bleibt da höchstens die Elektronenbucht - und selbst da würde es eher eng... 8)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich würde mir unter diesen (Licht)Bedingungen nicht zu viel von einem 2.8er Zoom versprechen, egal ob ein teures Nikkor oder preiswerter Fremdhersteller. Selbst wenn man es gnadenlos bei Offenblende einsetzt (was ich bei den Fremdherstellern eher vermeiden würde), ist das kein großer Gewinn an Lichtstärke bzw. 17-55/2.8 oder 28-70/2.8 sind Objektive mit schöner Bildqualität mit etwas mehr Spielraum bei der Belichtung, aber Wunder können sie in der Dunkelheit auch nicht vollbringen.
Mein erster Gedanke war von Preis-/Leistung das 50/1.8, da Du das schon hast, würde ich für mehr Weitwinkel zum Sigma 30/1.4 greifen, daß meines (eingeschränkten) Wissens nach bereits offen recht gut bzw. einsetzbar ist, wesentlich besser bzw. weniger abblend-bedürftig wie z.B. das preiswerte Sigma 28/1.8.
Und wenn die Objektivwechselei gar zu schlimm ist: Vom gesparten Geld zu einem 2.8er Nikkor Zoom kann man sich dann praktisch schon einen zweiten Body kaufen, und schon kann man 50er und 30er schnell abwechselnd einsetzen.

Ganz dumme Frage aber noch: Warum keine externer Blitz? Sollte doch bei einer scheinbar privaten Feier zulässig sein und scheint mir die bessere Lösung. Und Tänzer ohne Blitz ablichten wird auch mit 1.4/1.8 schwer.

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
malibuman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 06:50
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von malibuman »

Hallo Leute!

Danke für eure Meinungen!

Habe mich dennoch für das Sigma 18-50 2.8 entschieden,
was ich bis jetzt am Display erkennen konnte sah schon ganz ordentlich aus.

Hab's mir heute bei meinem Fotohändler geholt und durfte eine halbe Stunde damit durch die Wiener City flitzen, war schnell, handlich und treffsicher...

Werd's auf jeden Fall noch diese Woche ausgiebig testen!

@jodi2

einen externen Blitz habe ich nie ausgeschlossen, nein ganz im Gegenteil will ihn sogar verwenden (SB-600) nur wollte ich, dass mir der Hintergrund nicht so stark absäuft, darum die Lichtstärke.

Greets
malibuman
Antworten