Hallo,
hab den Supergau. Muss heute Bilder machen und der interne Blitz der D70 Löst nicht mehr aus. Also alles eingestellt z.B. auf P, Blitzgerät TTL, Blitz aufgeklappt. D70 Fokusiert und wenn ich abdrücke geht nix. Kein Bild und kein Blitz.
Was soll ich tun.
Gruß
Thomas
PS. stecke ich den SB-800 auf geht der natürlich. Wollte aber nur mit dem Internen arbeiten
Hilfe der interne Blitz löst nicht mehr aus
Moderator: donholg
Hilfe der interne Blitz löst nicht mehr aus
Zuletzt geändert von tomwa am Sa 29. Okt 2005, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Blende auf kleinstem Wert verriegelt?
Belichtungszeit im Rahmen der Blitzsync?
Aufnahmeentfernung nicht im Fokusbereich?
Speicherkarte auch noch genug Platz?
Hmm, mehr fällt mir gerade nicht ein, guck doch mal was im Handbuch steht, da ist doch auch eine Störungstabelle drin.
Belichtungszeit im Rahmen der Blitzsync?
Aufnahmeentfernung nicht im Fokusbereich?
Speicherkarte auch noch genug Platz?
Hmm, mehr fällt mir gerade nicht ein, guck doch mal was im Handbuch steht, da ist doch auch eine Störungstabelle drin.
mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Hallo Ganter3,
danke für Deine Hilfe.
Bei der Einstellung P macht sie alles automatisch. (Blende Fokus)
Der Fouks stimmt, da sie ja ein piept.
Speicherkarte ist leer.
Handbuch kennt scheinbar dieses Problem nicht.
Ich hatte die Kammera beim Service wegen dem on/off Schalter, der wurde gewechselt. Das Kammeragehäuse riecht auch irgendwie durchgeschmorrt. Ich dachte das kommt vom auslöten des Schalters. Aber mir ist auch grad aufgefallen, dass das Kameragehäuse an einer Stelle ungewöhnlich warm wird. Also, da stimmt doch was nicht. Muss ja so sein, da ich sie ja heute dringend brauche und nächste Woche auch noch der Service am Montag geschlossen hat.
Gruß
Thomas
danke für Deine Hilfe.
Bei der Einstellung P macht sie alles automatisch. (Blende Fokus)
Der Fouks stimmt, da sie ja ein piept.
Speicherkarte ist leer.
Handbuch kennt scheinbar dieses Problem nicht.
Ich hatte die Kammera beim Service wegen dem on/off Schalter, der wurde gewechselt. Das Kammeragehäuse riecht auch irgendwie durchgeschmorrt. Ich dachte das kommt vom auslöten des Schalters. Aber mir ist auch grad aufgefallen, dass das Kameragehäuse an einer Stelle ungewöhnlich warm wird. Also, da stimmt doch was nicht. Muss ja so sein, da ich sie ja heute dringend brauche und nächste Woche auch noch der Service am Montag geschlossen hat.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von tomwa am Sa 29. Okt 2005, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
leider hab ich das mit dem Blitz so nicht mehr in den Griff bekommen.
Auffällig ist allerdings, dass sobald ich den internen Blitz öffne oder den externen Blitz aufstecke die Kammera auf der rechten Seite, also da wo der Akku drinnen ist, an einer Stelle doch sehr warm wird. Ist der Blitz nicht aktiv wird das Gehäuse nicht warm. Also haben die bei der Reparatur des Schalters irgendwas falsch gemacht. Mir bleibt da wohl nix anderes übrig, dass ich die Kammera wieder zum Service sende. Ich denke, dass da auch ein Reset nix bringen wird.
Gruß
Thomas
leider hab ich das mit dem Blitz so nicht mehr in den Griff bekommen.
Auffällig ist allerdings, dass sobald ich den internen Blitz öffne oder den externen Blitz aufstecke die Kammera auf der rechten Seite, also da wo der Akku drinnen ist, an einer Stelle doch sehr warm wird. Ist der Blitz nicht aktiv wird das Gehäuse nicht warm. Also haben die bei der Reparatur des Schalters irgendwas falsch gemacht. Mir bleibt da wohl nix anderes übrig, dass ich die Kammera wieder zum Service sende. Ich denke, dass da auch ein Reset nix bringen wird.
Gruß
Thomas
Dann würde ich von weiteren Versuchen abraten. Wenn Du außen spürst daß etwas sehr warm wird dann ist das Bauteil selbst noch um einiges heißer. Du riskierst Folgeschäden. Auch wenn Du die nicht tragen mußt erschweren sie die Reparatur unnötig.tomwa hat geschrieben:...die Kammera auf der rechten Seite, also da wo der Akku drinnen ist, an einer Stelle doch sehr warm wird.
Grüße
Andreas