Grottenmob hat geschrieben:Ergo kann das eigentlich keine 1500 eur Scherbe werden, eine D5d mit Tamron 18-200 wäre schon preiswerter.
Guter Punkt, das hatte ich z.B. vergessen...
soulman hat geschrieben:soulman hat geschrieben:und selbst wenns käufer gäbe, würde sich der hersteller damit gehörig ins eigene fleisch schneiden, weil er dann am 17-35, 17-55, 28-70 und am 70-200 sitzenbleibt..
jodi2 hat geschrieben:Das glaub ich nicht, Preis und vor allem Größe&Gewicht würden das schon regeln.
irgendsowas ähnliches hab ich aber eh auch geschrieben...soferne mich die altersheimer-krankheit nicht total platt macht!
Warum hast Du dann im Anschluß geschrieben, daß es den Verkauf z.B. dieser vier Objektive erschweren würde?
Widerspricht sich doch irgendwie, oder?
soulman hat geschrieben:jodi2 hat geschrieben:Ob sich aber der Aufwand für die Entwicklung für den Hersteller lohnt, ist die andere Frage. Canon zahlt halt sowas aus der Protokasse.
ich weiss nicht woher du deine informationen hast, aus welcher resource canon seine objektiventwicklung bezahlt....?
wenn du dir den geschäftsbericht der canon corp. (den jedermann gratis anfordern kann) vom vergangen jahr durchliest, wirst du bemerken, dass es canon mit dem photo-department zwar gut geht, aber bei weitem nicht so rosig als das sie mit dem geld um sich werfen könnten. nikon ist da ein wenig besser dran, weil sie am optik-sektor spezialisierter sind als canon.
Und wenn man den Nikonbericht daneben legt, sieht man, daß Canon mindestens zehnmal so groß ist bzw. zehnmal höheren Umsatz macht. Ich weiß zwar zugegebenermaßen nicht, wie groß genau der Kameranteil dabei ist, aber Canon bleibt ein Vielfaches größer als Nikon. Und dann mal eben schnell ein aufwendigeres Objektiv zu entwickeln oder mehrere, bis eins "einschlägt", da ist dann halt ein Flop weniger schmerzhaft als mit einem kleineren Budget. Mehr wollte ich "Protokasse"(=Portokasse, sorry) nicht sagen.
Warum bist Du eigentlich so aggressiv? Eigentlich sind wir doch so ziemlich einer Meinung zum 18-200 VR oder einem theoretischen großen Bruder in 2.8, oder?
Wenn ich Dich irgendwo verletzt habe, ohne es zu bemerken, schick mir am besten eine PN, dann klären wir das offline (soll keine Duell-Aufforderung sein...

)
David hat geschrieben:@ Mark:
Wenns dir um den Bereich 28-150 geht, wieso dann nicht das 28-200?! Das IST gut.
Mir geht es bei dieser Scherbe eher um den Zugewinn des WW von 28 auf 18mm runter...
Ok, das ist ein Punkt. Ich frag mich nur, wie Ihr alle reale 300mm mit diesen lichtschwachen Gläsern nutzt. Immer gnadenlos Offenblende und ISO1600?
Sobald es mal bedeckt ist oder die Mittagssonne rum, nicht erst im Konzertsaal, hab ich mit diesen Dingern oft schon Probleme. Für mich sind oberhalb realer 200mm VR oder 2.8 ein Muß, aber bisher gab's da keine finanziell wie körperlich tragbaren Alternativen für mich. Ich erhoffe mir vom 18-200 VR eher einen Ersatz für mein 55-200 und da Suppenzooms (meist...) ihre Schwächen eher im WW haben, bin ich da ganz guter Hoffnung. Wenn ab und zu auch mal ein WW-Bild damit machen kann, umso besser. Aber ich rechne damit, das 18-70 lieber weiter mitzunehmen, so der Fotorucksack eh mitkommt...
Toastesser hat geschrieben:Insofern könnte auch ich (wie Jodi) mir schon vorstellen, dass es ein Redesign eines Tamron ist. (siehe zB 70-300)
Ich bin unschuldig!
Toastesser hat geschrieben:Und auch der AF-S mit Abstrichen eingebaut wird, ähnlich wie bei den 18-55/55-200.
Soweit ich und Ken wissen

, ist der AF-S des 18-200 VR ein "echter".
Gruß
Jo