CP5000 Ungleichmäßige Farbsättigung
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Habe zwar nur eine Coolpix 2000 (ab morgen (hoffentlich) eine Coolpix 4500), aber ist das Bild nicht generell etwas stark belichtet? Vor allem die vorderen Steine haben teilweise gar keine Struktur mehr und sind nur noch weiß. Der Baum ist ja auch zu hell geraten. Zumindest der Stamm müßte doch fast tiefschwarz sein. Meiner Meinung nach hat hier die Kamera einfach zu lange belichtet. Dieser "Effekt" läßt sich also nicht nur bei meiner Coolpix 2000 beobachten (sobald die Sonne scheint -> Belichtungskorrektur auf -0.3, -0.7 oder sogar -1.0) sondern auch bei der "etwas teureren" Coolpix 5700, wobei er hier wahrscheinlich weniger stark auftritt. Was lerne ich daraus? Auch mit der Coolpix 4500 werde ich sehr genau auf die Belichtung nach einem gemachten Bild achten (da gibts doch so eine schöne Histogrammfunktion, oder?) und wahrscheinlich häufiger sonnige Fotos mit -0.3 oder -0.7 fotografieren.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Das kann ich für die 4500 und die 5700 bestätigen, bei Sonnenlicht ist Belichtungskorrektur angesagt, die ausgewogensten Ergebnisse erhalten wir da mit -0,7 oder -1,0.
Die CP's scheinens mit der Sonne etwas zu gut zu meinen...
Die CP's scheinens mit der Sonne etwas zu gut zu meinen...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hallo,
es wäre auch möglich, dass hier die jpg-Komprimierung ein Wörtchen mitredet. Dazu müsste man mal das Bild in der Originalauflösung sehen, oder, was jetzt aber wohl nicht mehr zu machen ist, ein Vergleichsfoto im tiff-Format haben.
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bäume bei dir in der Gegend fotografieren.
Gruß
es wäre auch möglich, dass hier die jpg-Komprimierung ein Wörtchen mitredet. Dazu müsste man mal das Bild in der Originalauflösung sehen, oder, was jetzt aber wohl nicht mehr zu machen ist, ein Vergleichsfoto im tiff-Format haben.
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bäume bei dir in der Gegend fotografieren.
Gruß
Viele Fragen auf einmal, trotzdem will ich versuchen die gewünschten Infos nachzureichen.
Die JPG-Komprimirung steht auf fein (kleiner Komprimierungsfaktor), Die Originaldatei ist ca. 1,6 MB groß (2560x1920).
Es ist mir schon klar, das dieses Bild von der allg. Belichtung etwas zu hell ist, da wäre eine entsprechende Korrektur mit Sicherheit angebracht. Die Frage resultierte auch lediglich aus der Auffälligkeit in der Farbsättigung des Himmels im Bereich des Baumes und dem Rest. Kann das alleine an der leichten Überbelichtung des restlichen Bildes liegen?? Bei den restlichen ca. 120 Bildern die ich in diesem Urlaub gemacht habe ist dieser Effekt nicht erkennbar. Wenn ich wüßte woran das liegt, könnte man sich dieser Situationen anpassen.
Die JPG-Komprimirung steht auf fein (kleiner Komprimierungsfaktor), Die Originaldatei ist ca. 1,6 MB groß (2560x1920).
Es ist mir schon klar, das dieses Bild von der allg. Belichtung etwas zu hell ist, da wäre eine entsprechende Korrektur mit Sicherheit angebracht. Die Frage resultierte auch lediglich aus der Auffälligkeit in der Farbsättigung des Himmels im Bereich des Baumes und dem Rest. Kann das alleine an der leichten Überbelichtung des restlichen Bildes liegen?? Bei den restlichen ca. 120 Bildern die ich in diesem Urlaub gemacht habe ist dieser Effekt nicht erkennbar. Wenn ich wüßte woran das liegt, könnte man sich dieser Situationen anpassen.
Grüße
Gerd
CP5000..., F601 AF ...
Gerd
CP5000..., F601 AF ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das ist kein Kamerafehler
So ähnliche Bilder habe ich auch schon gemacht - mit meiner Digicam ebenso wie mit meiner analogen SLR.
Meine Einschätzung: Die Sonne scheint von rechts oben - und genau in diese Richtung wird auch der Himmel heller! Ich habe schon auf vielen Fotos festgestellt, dass der Himmel dort am schönsten blau ist, wo die Betrachtungsrichtung (optische Achse des Objektivs) möglichst einen rechten Winkel zur Einstrahlrichtung der Sonne bildet. Dieser Effekt ist nur bei wirklich klarem, dunstfreien Himmel deutlich zu beobachten.
Mein Urteil: Keine Sorge, das ist alles normal, hier handelt es sich um kein Digicam-Artefakt.
Meine Einschätzung: Die Sonne scheint von rechts oben - und genau in diese Richtung wird auch der Himmel heller! Ich habe schon auf vielen Fotos festgestellt, dass der Himmel dort am schönsten blau ist, wo die Betrachtungsrichtung (optische Achse des Objektivs) möglichst einen rechten Winkel zur Einstrahlrichtung der Sonne bildet. Dieser Effekt ist nur bei wirklich klarem, dunstfreien Himmel deutlich zu beobachten.
Mein Urteil: Keine Sorge, das ist alles normal, hier handelt es sich um kein Digicam-Artefakt.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo,
zu der Frage wo dieser Effekt aufgetreten ist:
Es war mir aufgefallen, das die Farbe des Himmels (Blau) in dem Nahbereich um die Äste des Baumes wesentlich stärker gesättigt ist , als in den Bildteilen, die weiter weg sind.
Da ich mittlerweile auch die Bilder meiner analogen Kamera als Vergleich dazu bekommen habe, muß ich feststellen, das dieser Effekt da in abgeschwächterForm auch sichtbar ist, allerdings sind die Bilder trotz Belichtungsautomatik nicht so stark überbelichtet.
Da muß ich bei der CP 5000 wohl noch etwas Erfahrungen sammeln und mit entsprechenden Korrekturwerten, wie bereits vorgeschlagen, experimentieren.
zu der Frage wo dieser Effekt aufgetreten ist:
Es war mir aufgefallen, das die Farbe des Himmels (Blau) in dem Nahbereich um die Äste des Baumes wesentlich stärker gesättigt ist , als in den Bildteilen, die weiter weg sind.
Da ich mittlerweile auch die Bilder meiner analogen Kamera als Vergleich dazu bekommen habe, muß ich feststellen, das dieser Effekt da in abgeschwächterForm auch sichtbar ist, allerdings sind die Bilder trotz Belichtungsautomatik nicht so stark überbelichtet.
Da muß ich bei der CP 5000 wohl noch etwas Erfahrungen sammeln und mit entsprechenden Korrekturwerten, wie bereits vorgeschlagen, experimentieren.
Grüße
Gerd
CP5000..., F601 AF ...
Gerd
CP5000..., F601 AF ...