Blitzfrage D50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti

Beitrag von Walti »

Naja; bei kurzen Brennweiten, kleinen Objektiven und einer ruhigen Hand - da kann man davon ausgehen, dass man auch mal 1/30 noch packt; ab dann wird's aber schwierig. Ein Problem ist das besonders bei Teleobjektiven oder bei ganz ausgefahrenen Objektivtuben bei den Kompakten - da kannste nach der Faustregel gehen, dass ab dem Kehrwert der Brennweite nix mehr zu machen ist.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich habe das an meiner D50 mit 18-70 bei 70mm getestet. Da soll ja laut Faustformel 1/105 sec. belichtet werden ohne Blitz. Mit Blitz wird es bei 1/30 sec. sogar noch scharf. Weis aber nicht genau an was das liegt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich habe das an meiner D50 mit 18-70 bei 70mm getestet. Da soll ja laut Faustformel 1/105 sec. belichtet werden ohne Blitz. Mit Blitz wird es bei 1/30 sec. sogar noch scharf. Weis aber nicht genau an was das liegt.
Das liegt daran, daß der Blitz sehr kurz ist und nichts mit der Öffnungszeit des Verschlusses zu tun hat.
Nur wenn Du Umgebungslicht dazumischst (was Du durch längere Belichtung tust), dann siehst Du bei längeren Zeiten die Verwacklung.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ok danke erstmal.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Walti

Beitrag von Walti »

Hmmm - bei meiner CP ist das so, dass sich die Blitzverschlußzeit automatisch auf 1/60 stellt, wenn's vom Lichtwert her immer geringer wird, d.h. wenn ich ohne Blitz bei 1/60 und länger bin, schaltet er automatisch um. Kann das denn wirklich sein, dass auch bei 1/30 der Blitz sich noch zuschaltet, ohne dass sich die Zeit ändert? Muss ich mal ausprobieren.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Hab's grade mit der CP4500 probiert:

Modus "M", 1/15 sec., Blitz AN

Geht sogar ganz gut. Aber ich weiß nicht, ob das so gut klappt, wie iTTL. Aber der Workflow ist ok. Mit dem Einstellrad kann man leicht die Zeit ändern und so das Umgebungslicht steuern.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe da auch noch eine Frage. Bei der D50 ist definitiv Schluß bei 1/500 sec. mit Blitz. Bei der CP4500 kann ich aber noch weiter gehen bis Anschlag. Was hat das auf sich? Gibt es da keine Synchronisation?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Bei einem Zentralverschluß ist die Synchronisation sicher einfacher als bei einem elektronischen Verschluß.
Hast Du probiert, ob bei der CP4500 die Synch auch verläßlich klappt?

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Wie kann ich das Checken? Ich kann wirklich bis 1/2000 sec. gehen ohne das die Cam runterregelt. Egal ob M oder welcher Modus auch immer.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Wie kann ich das Checken? ....
Bilder machen? :wink:

Ich hab im Handbuch nix über eine kürzeste Sync Zeit bei der CP4500 gefunden und 5 von 5 Bildern waren ok belichtet. Also denke ich, daß meine Vermutung mit dem Zentralverschluß stimmt.

Jedenfalls trifft das für die D50 und D70 nicht zu, weil deren elektronischer Verschluß sowas wohl nicht kann.
Bei analogen SLRs ging eine kürzere Zeit nicht, weil die ab einer bestimmten Zeit nur noch einen Schlitz über den Film geführt haben. Der Blitz hätte dann nur diesen Schlitz kurz beleuchtet.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten