Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

D70-Daniel
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 15:55

Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von D70-Daniel »

Hallo,

eine Frage an die Farbmanagementexperten:

Ich überlege, mir eine der beiden Bildschirm-Kalibrier-Lösungen zuzulegen:

1) greytagmacbeth Eye-One Display 2
2) ColorVision Spyder 2

Zur Entscheidung fehlt mir hauptsächlich ein Punkt:

Wie werden die Kalibrierprofile unter WindowsXP eingebunden?
- Ist die kalibrierte Bilddarstellung nur in den Applikationen verfügbar, die ICC-Profile unterstützen? (Photoshop, Capture, ...)
- Ist die kalibrierte Darstellung immer verfügbar? (Irfanview, Webbrowser, ...)
- Gibt es hier Unterschiede zwischen den beiden Lösungen?

Ganz herzlichen Dank im Voraus für die Antworten.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von alexis_sorbas »

D70-Daniel hat geschrieben:Hallo,

eine Frage an die Farbmanagementexperten:
Ich überlege, mir eine der beiden Bildschirm-Kalibrier-Lösungen zuzulegen:

1) greytagmacbeth Eye-One Display 2
2) ColorVision Spyder 2

Zur Entscheidung fehlt mir hauptsächlich ein Punkt:

Wie werden die Kalibrierprofile unter WindowsXP eingebunden?
Das erledigt die Kalibrationssoftware... Ansonsten musst Du den Workflow einstellen, näheres hier:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
D70-Daniel hat geschrieben: - Ist die kalibrierte Bilddarstellung nur in den Applikationen verfügbar, die ICC-Profile unterstützen? (Photoshop, Capture, ...)
Ja, nur da!
D70-Daniel hat geschrieben: - Ist die kalibrierte Darstellung immer verfügbar? (Irfanview, Webbrowser, ...)
Auch das verwendete Programm muss ICC unterstützen...
D70-Daniel hat geschrieben: - Gibt es hier Unterschiede zwischen den beiden Lösungen?
Der Spyder ist preiswerter, eher für den Amateurbereich,
die Gretag -Lösung ist professioneller und teuer, nur zum professionellen
proofen erforderlich.
D70-Daniel hat geschrieben: Ganz herzlichen Dank im Voraus für die Antworten.
Gern geschehen.

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am So 23. Okt 2005, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von djqkat »

alexis_sorbas hat geschrieben:
D70-Daniel hat geschrieben: - Ist die kalibrierte Bilddarstellung nur in den Applikationen verfügbar, die ICC-Profile unterstützen? (Photoshop, Capture, ...)
Ja, nur da!
oh :( aber ich kann doch in windoof bei den anzeigeeigenschaften dem monitor ein icm bzw. icc profil hinzufügen?
das bringt dann aber nichts?

schade, wollte mir auch so ein dings kaufen :( :( :(

jetzt bin ich aber echt enttäuscht, da hab ich mich schon so gefreut drauf...

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Halt halt..... Die Bildschirm-Kalibrierung hat nichts mit der verwendeten Software zu tun, die ist immer aktiv!

Bei mir wird (Win XP) zunächst Windows gestartet und man sieht dann beim booten, daß zu irgendeinem Zeitpunkt die Kalibrierung aktiviert wird. Der BS ändert dann seine Helligkeit und das gesamte Farbverhalten....
Reiner
lemonstre

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von lemonstre »

D70-Daniel hat geschrieben:- Gibt es hier Unterschiede zwischen den beiden Lösungen?
ich kenne beide messysteme und im ergebniss sind beide gleichwertig. die gretag lösung hat den vorteil deutlich schneller zu messen (3min vs. 25min!). dies qualifiziert diese lösung für den professionellen einsatz.

die software bietet annähernd den selben umfang (spyder pro vs. gretag), wobei die gretag software etwas aufgeräumter ist. beide systeme laufen sowohl unter windows als auch macintosh.

ich selbst benutze den spyder 2 (nicht pro), da der zeitvorteil bei der messung mit dem gretag nicht den 30 prozentigen aufpreis rechtfertigt.

hier findest du einen vergleich aller aktuellen am markt befindlichen lösungen:
http://www.macworld.com/2005/03/reviews ... /index.php
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

Reiner hat geschrieben:Halt halt..... Die Bildschirm-Kalibrierung hat nichts mit der verwendeten Software zu tun, die ist immer aktiv!

Bei mir wird (Win XP) zunächst Windows gestartet und man sieht dann beim booten, daß zu irgendeinem Zeitpunkt die Kalibrierung aktiviert wird. Der BS ändert dann seine Helligkeit und das gesamte Farbverhalten....
aha, also doch? die - sagen wir - optimierung gilt also windows-weit? mit jeder windows-software (mal abgesehen von video oder 3d)?

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von alexis_sorbas »

djqkat hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:
D70-Daniel hat geschrieben: - Ist die kalibrierte Bilddarstellung nur in den Applikationen verfügbar, die ICC-Profile unterstützen? (Photoshop, Capture, ...)
Ja, nur da!
oh :( aber ich kann doch in windoof bei den anzeigeeigenschaften dem monitor ein icm bzw. icc profil hinzufügen?
das bringt dann aber nichts?

schade, wollte mir auch so ein dings kaufen :( :( :(

jetzt bin ich aber echt enttäuscht, da hab ich mich schon so gefreut drauf...

lg robert
Da hast Du mich falsch verstanden...

Das kalibrierte Monitorprofil wird in Anzeige/Eigenschaften... eingestellt,
und wird dann zur kalibrierten Bildschim-Ausgabe verwendet, bzw. steht dort für die Ausgabe zur Verfügung. Ob das jewilige Anwendungsprogramm davon Gebrauch macht, steht auf einem anderen Blatt.


mfg


Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 25. Okt 2005, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auswirkung der Bildschirmkalibration?

Beitrag von djqkat »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Da hast Du mich falsch verstanden...

Das kalibrierte Monitorprofil wird in Anzeige/Eigenschaften... eingestellt,
und wird dann zur kalibrierten Bildschim-Ausgabe verwendet, bzw. steht dort für die Ausgabe zur Verfügung. Ob das jewilige Anwendungsprogramm davon Gebrauch macht, steht auf einem anderen Blatt.


mfg


Alexis
häm? ich dachte diese dinger sind für den grafikkartentreiber der damit weiß wie er helligkeit, kontrast sowie rgb-werte einstellen muß damit das passt?
bei meinem treiber kann ich auch alles so einstellen und das wirkt sich auf alle programme aus.
das ist also mit diesen profilen nicht so?

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Jetzt wird's spannend ...!

*aufmerksam*
.. und weg.
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

volkerm hat geschrieben:Jetzt wird's spannend ...!

*aufmerksam*
ja wird es. ich will (wollte) mir so ein dings kaufen aber wenn das nur so eine halbe lösung ist kauf ich mir lieber einen blitz für das geld. oder ein stativ.

werd mal googlen über die depperten profile da. geht das beim mac besser?

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
Antworten