Hallo
Ich blicke da nicht ganz durch. Was hat das genau auf sich bei der D50.
Ich belege die AE-L Taste mit dem Belichtungsspeicher. So kann ich die Belichtung von einem anderen Punkt speichern und den Ausschnitt wählen und dann erst scharfstellen und abdrücken. Aber was hat das mit dem Auslöser und der AE-L Taste auf sich. Für was könnte man diese Kombination brauchen?
Belichtungs,Messwertspeicher
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Belichtungs,Messwertspeicher
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Fr 21. Okt 2005, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Es gibt ja nicht nur die Matrixmessung. Wenn du die Mittenbetonte Belichtungsmessung verwendest, gewichtet die Automatik den Bereich um den Fokuspunkt stärker. Fotografierst du einen Rauchfangkehrer im Schnee (blödes Beispiel, ich weiss
), und veränderst aber den Ausschnitt, sodass der Rauchfangkehrer nicht mehr in der Mitte ist, wird auf den Schnee belichtet und das Bild zu dunkel ausfallen. Speicherst du aber sowohl den Fokus, als auch die Belichtung auf den Rauchfangkehrer, veränderst dann den Ausschnitt und machst das Bild, wird richtig auf den Rauchfangkehrer belichtet.

Gruß,
Peter
Peter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@MeisterPetz
Das ist mir schon klar. Aber die Cam macht das ja von sich selber ohne das ich da etwas einstelle. Wenn ich ein Obkjekt anvisiere den Auslöser halb drücke wird alles gespeichert ( Licht und Fokus) . Ohne das ich da im Menü diese Einstellung machen. Oder bin ich falsch gewickelt.
Blicke es trotzdem noch nicht was das für einen Vorteil haben soll diese Funktion extra im Menü zu aktivieren.Da müßte ich ja noch extra die AE-L Taste und den Auslöser drücken damit gespeichert wird. Wäre ja nicht von Vorteil zwei Knöpfe als nur einen zu drücken.
Das ist mir schon klar. Aber die Cam macht das ja von sich selber ohne das ich da etwas einstelle. Wenn ich ein Obkjekt anvisiere den Auslöser halb drücke wird alles gespeichert ( Licht und Fokus) . Ohne das ich da im Menü diese Einstellung machen. Oder bin ich falsch gewickelt.
Blicke es trotzdem noch nicht was das für einen Vorteil haben soll diese Funktion extra im Menü zu aktivieren.Da müßte ich ja noch extra die AE-L Taste und den Auslöser drücken damit gespeichert wird. Wäre ja nicht von Vorteil zwei Knöpfe als nur einen zu drücken.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Sa 22. Okt 2005, 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Doch. Bei mir sind AE-L und Auslöser getrennt (im Menü eigestellt), damit ich auf ein Objekt fokussieren kann, dann den Ausschnitt verändern und die Kamera die Belichtung an den neuen Ausschnitt anpasst. Ich verwende allerdings zu 90% die Matrixmessung. Würde ich hauptsächlich die Mittenbetonte Messung verwenden, würde ich die Funktion auf den Auslöser legen. Tatsächlich verwende ich in den Fällen, bei denen ich Mittenbetont verwende, dann halt zusätzlich die AE-L Taste.
Gruß,
Peter
Peter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Check es trotzdem noch nicht was das bringt bzw. für was das gut ist.
Ich mache es immer so das ich die AE-L drücke ( Belichtung) dann scharf stelle mit dem Auslöser , dann Bildausschnit wählen und abdrücken.
Aber was soll mir das bringen wenn ich beim Messen der Belichtung beide Tasten drücken muß , dann kann ich ja mit dem Ausschnitt nicht mehr variieren weil alles gespeichert ist.
Ich mache es immer so das ich die AE-L drücke ( Belichtung) dann scharf stelle mit dem Auslöser , dann Bildausschnit wählen und abdrücken.
Aber was soll mir das bringen wenn ich beim Messen der Belichtung beide Tasten drücken muß , dann kann ich ja mit dem Ausschnitt nicht mehr variieren weil alles gespeichert ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Habe es jetzt noch mal gecheckt. Also die Belichtung wird beim Auslöser drücken bis halb , nicht mitgespeichert. Wenn ich also den Auslöser drücke wird fokusiert , dann wähle ich den Ausschnitt und jetzt erst wird die Belichtung gemessen.
Ich weis aber immer noch nicht für was die Funktion gut ist, wenn man die Belichtung auf AE_L und Auslösertaste legt. Vielleicht können noch andere etwas schreiben dazu. Ich habe ja den gleichen Effekt wenn ich die AE-L Taste drücke (Belichtung) dann fokussiere und dann den Ausschnitt wähle. Bin schon sehr verwirrt, weis nicht wie ich es richtig schreiben soll was ich meine.
Ich weis aber immer noch nicht für was die Funktion gut ist, wenn man die Belichtung auf AE_L und Auslösertaste legt. Vielleicht können noch andere etwas schreiben dazu. Ich habe ja den gleichen Effekt wenn ich die AE-L Taste drücke (Belichtung) dann fokussiere und dann den Ausschnitt wähle. Bin schon sehr verwirrt, weis nicht wie ich es richtig schreiben soll was ich meine.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Habe es jetzt gecheckt was die meinen in der Bedienungsanleitung. Wenn ich +Auslöser aktiviere wird beim drücken des Auslösers der Fokus wie auch die Belichtung gespeichert. Die beiden Tasten AE-L und Auslöser haben da nur bedingt miteinander zu tun. Schon seltsam wie lange man braucht bis einem etwas Licht aufgeht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33