DSLR nur bis Blende 11 abblenden ??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Andreas Blöchl hat geschrieben:habe schon sämtliche Blenden durch und bei größer als 11 kenne ich keine Unterschiede mehr.
wenn du keinen unterschied erkennst ist doch alles im lack, oder?
man sollte sich nur über die unterschiede gedanken machen die wirklich einen unterschied ausmachen.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Was meinst du mit Puplikumsjoker. Kann dir nicht folgen.
Aber hier der Link für die die das interessiert.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... nsch%E4rfe
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Was meinst du mit Puplikumsjoker.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... nsch%E4rfe
Mit Publikumsjoker meine ich, mal ganz unwissenschaftlich abzustimmen, ob es einen Effekt gibt oder nicht.

Daß es keinen Effekt gibt, habe ich übrigens nicht geschrieben. Die Wespe mit f45 war sehr wohl unschärfer als mit f16, ausprobiert und deutlich gesehen. Aber wenn das Motiv das Abblenden erfordert (Schärfebereich), dann kann man ohne schlechtes Gewissen abblenden, sooooo schlimm ist die Beugungsunschärfe meist nicht.

Letztlich gilt, was viele schon geschrieben haben: probiere es mit DEINER Optik aus. Alles andere hilft nicht weiter, denn jedes Objektiv hat seinen "süßen Punkt" woanders. Zwei oder drei Blenden abgeblendet ist ein guter Startpunkt, wenn man es nicht genau weiss.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 19. Okt 2005, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

@volkerm: Blende 45 eingestellt am Objektiv oder inkl. Balgenauszug?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gs hat geschrieben:@volkerm: Blende 45 eingestellt am Objektiv oder inkl. Balgenauszug?
Am Objektiv eingestellt. Was dann mit den ~20cm Auszug effektiv rauskommt, habe ich noch nicht ausgerechnet.
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Ach ja, bevor ich es vergesse. So schaut ein 100% Crop vom 85er PCD ohne Auszug aus:


Bild
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

volkerm hat geschrieben:
gs hat geschrieben:@volkerm: Blende 45 eingestellt am Objektiv oder inkl. Balgenauszug?
Am Objektiv eingestellt. Was dann mit den ~20cm Auszug effektiv rauskommt, habe ich noch nicht ausgerechnet.
Bei 150mm Brennweite wohl etwas mehr als Blende 64, wenn ich mich nicht irre.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gs hat geschrieben:Ach ja, bevor ich es vergesse. So schaut ein 100% Crop vom 85er PCD ohne Auszug aus:
Fein, da sieht man's ja recht deutlich, wie die Schärfe ab f22 nachlässt. :D
Frage am Rande: Wie macht man denn so ein animiertes JPG?
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Früher gings prächtig mit PS 5.5 (Für WEB Speichern, GIF + Animation in Endlosschleife mit Zeitvorgabe). Bei neueren kann ich es nicht mehr finden, deshalb mit Elements 2. Gleicher Weg wie zuvor. Alle Einzelbilder müßen als Ebenen angeordnet sein.
Zuletzt geändert von gs am Mi 19. Okt 2005, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die förderliche Blende wird so errechnet:

Zerstreuungskreisdurchmesser in mm / (1,22 * Lichtwellenlänge in mm * (Vergrößerungsfaktor + 1))

Nachzulesen in Makrofotoschule von Sigrist u. Stegmann. Als Lichtwellenlänge setzen sie 0,00055mm an.

Für mich als absoluten Nichttechniker ergibt sich daraus, daß ich mir über dieses Thema - wenn überhaupt - nur bei Makros Gedanken machen werde.

Grüße
Andreas
Antworten