Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, mit welcher Software man am schnellsten bzw. einfachsten Fotos in 15x10 ausdrucken kann? Am besten auch zwei Fotos pro Seite...Ich möchte bei einer Feier Fotos von den Gästen machen und sofort ausdrucken. Hat jemand dies schon mal gemacht? Sollte man bei der CP 5000 das Format 3:2 wählen??
Danke für Eure Tipps,
Michael
Schnelles Ausdrucken von Fotos (15x10), welche Software??
Moderator: pilfi
Schnelles Ausdrucken von Fotos (15x10), welche Software??
Coolpix 5000...war einmal.. jetzt D40..18-55, 18-200 VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich selbst benutze Paint Shop Pro als Bildbearbeitungsprogramm. Dort gibts die Funktion, mehrere Bilder auf eine Seite zu drucken. Dazu müssen die zu druckenden Bilder mit Paint Shop Pro geöffnet sein. Dann ziehst du die gewünschten Bilder (werden links in einer Spalte untereinander im Miniaturformat angezeigt) nach rechts auf ein weißes DIN A4-Blatt, wo du sie selbst skalieren und hinschieben kannst, wo du willst.
Allerdings ist dies auf Dauer meiner Meinung nach schon etwas "Gefummel". Da ist es fast einfacher, sich im Textverarbeitungsprogramm seiner Wahl (im meinem Falle OpenOffige.org Writer) eine Art Vorlage zu basteln, wo man nur noch über "Bild einfügen" immer zwei Bilder auf eine Seite macht. Wenn man die Bilder beispielsweise in vorher definierte Tabellen einbindet, die genau 15 cm breit sind, werden die Bilder automatisch auf diese Größe skaliert. Du ersparst dir also immer die genaue Positionierung/Skalierung der Bilder vor dem Ausdruck.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst das Textdokument immer mal wieder abspeichern und neue Seiten hinten dran fügen. Will jemand vielleicht nochmal einen Ausdruck haben, mußt du nicht wieder mühsam die Bilder zusammen suchen sondern mußt nur ein paar Seiten zurück blättern. Ich würde aber vorher einen Testausdruck machen und genau prüfen, mit wieviel dpi die Bilder dann wirklich ausgedruckt werden. Standardmäßig sind dort ja 72 dpi eingestellt, was für einen anständigen Drucker lächerlich gering ist.
Allerdings ist dies auf Dauer meiner Meinung nach schon etwas "Gefummel". Da ist es fast einfacher, sich im Textverarbeitungsprogramm seiner Wahl (im meinem Falle OpenOffige.org Writer) eine Art Vorlage zu basteln, wo man nur noch über "Bild einfügen" immer zwei Bilder auf eine Seite macht. Wenn man die Bilder beispielsweise in vorher definierte Tabellen einbindet, die genau 15 cm breit sind, werden die Bilder automatisch auf diese Größe skaliert. Du ersparst dir also immer die genaue Positionierung/Skalierung der Bilder vor dem Ausdruck.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst das Textdokument immer mal wieder abspeichern und neue Seiten hinten dran fügen. Will jemand vielleicht nochmal einen Ausdruck haben, mußt du nicht wieder mühsam die Bilder zusammen suchen sondern mußt nur ein paar Seiten zurück blättern. Ich würde aber vorher einen Testausdruck machen und genau prüfen, mit wieviel dpi die Bilder dann wirklich ausgedruckt werden. Standardmäßig sind dort ja 72 dpi eingestellt, was für einen anständigen Drucker lächerlich gering ist.
Also wenn du WinXP hast und keine veränderungen an den Bildern machen willst geht es am schnellsten, wenn du die Bilder in einem eigenen Ordner abspeicherst und dann im Arbeitsplatz in diesem Ordner links in der Menüleiste auf "Bilder drucken" gehst. Es erscheint ein Auswahlmenü in dem du die zu druckenden Bilder markieren kannst und die Größe bzw. die Anzahl der Bilder pro Seite festlegen kannst.
CP 5700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Das Office-Paket "OpenOffice.org" ist Freeware und hier runterzuladen: http://de.openoffice.org/index.html
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
Schau Dir mal hier den Fotodruckassistent an,
ich komme gut damit zurecht.
http://www.sigel.de/frameset.asp?idh=6&afl=2
Henry
ich komme gut damit zurecht.
http://www.sigel.de/frameset.asp?idh=6&afl=2
Henry