*Internen* Bildzähler - wie auslesen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Xebone: Das ist Windows-Denkweise. Brenn mal eine ISO-CD, und schon sind die Dateinamen verstümmelt. Oder schreib mal die Dateien auf ein DAT Tape - was ist denn da für ein Dateisystem? Da kann man ganz schnell Probleme bekommen.

Solange Du nur die Dateien unter Windows benutzt, ist das natürlich egal. Eine vom Benutzer umstellbare Benennung mit 8+3 oder wahlweise mit langen Namen fände ich deshalb auch sinnvoll.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ja und? Dann ist es halt Windows Denkweise. Was dagegen ? :lol:
Sehr lustig wie das immer als Vorwurf gebracht wird ....
Der Grossteil aller D70 User sind nunmal Windows User.
Eine vom Benutzer umstellbare Benennung mit 8+3 oder wahlweise mit langen Namen fände ich deshalb auch sinnvoll.
Genau :D
Zuletzt geändert von xebone am Mo 17. Okt 2005, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Ja und? Dann ist es halt Windows Denkweise. Was dagegen ? :lol:
Das 8+3 für die Bilddateien stammt sicherlich aus einer Zeit, als DSLR wegen Preis fast nur von Berufsfotografen benutzt wurden. Und werden die Bilder eben auch auf unbekannten Systemen weitergereicht und benutzt, da kann man nicht einfach Windows voraussetzen.

Wenn ich daran denke, wie oft ich auch heute noch Mails mit kaputten Umlauten bekommen, weil irgendwer auf Mac oder Linux oder Unix oder wasweißich andere Einstellungen hatte als mein Windows ..... Wenn man bei den Dateinamen sicher gehen will, dann ist 8+3 ISO-Dateiname eben ein guter (weil sicherer) Weg. Macht Microsoft übrigend auch so - such mal in der Windows Installation nach langen Dateinamen, gibt es kaum.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 17. Okt 2005, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Das was du erzählst sind alles keine Neuigkeiten oder sonderliche Überraschungen für mich. Das weis ich auch zum Grossteil.
das 8+3 für die Bilddateien stammt sicherlich aus einer Zeit, als DSLR wegen Preis fast nur von Berufsfotografen benutzt wurden.
Jo eben also ein Uraltlast. Genauso wie Nikon es nicht vernünftig fertig gebracht hat Microdrives zu unterstützen und USB 2.0 High Speed da hatte schon praktisch jeder sonst das Zeugs vernünftig implementiert nur NIkon nicht. In solchen Dingen ist Nikon nunmal kein Vorreiter ....

Aber zur Zeiten der D70 Entwicklung konnte ja wirklich niemand behaupten
dass die D70 nur Profis ansprechen würde.
Zumindest hätte man es an der D70s zur Wahl stellen können/müssen. Hier war die Sache ja wohl mehr als klar.

Die Sache jetzt im Nachhinein noch zu ermöglichen wäre Nikon hoch anzurechnen - die Frage ob das technisch "einfach" geht ist wieder eine Andere zu der ich nichts sagen kann ....
Zuletzt geändert von xebone am Mo 17. Okt 2005, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Aber zur Zeiten der D70 Entwicklung konnte ja wirklich niemand behaupten dass die D70 nur Profis ansprechen würde.
Zumindest hätte man es an der D70s zur Wahl stellen können/müssen. Hier war die Sache ja wohl mehr als klar.
Niemand konnte damit rechnen, daß die D70 mehr als 9999 Aufnahmen durchhalten wird :wink:

Nimm halt was 'gscheites wie eine D2, da kann man den Prefix frei einstellen und somit Hunderttausende eindeutige Dateinamen erzeugen.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 17. Okt 2005, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Diese Diskussion hatten wir schon zu genuege. Ich glaube Jan hat damals auf die Spec hingewiesen. Ja, es gibt eine Spec und die kuemmert sich nicht ums Betriebssystem. Und da steht nun halt mal drin, dass es nur eine 4stellige Zahl sein darf. Nikon muesste sich also an der Spec vorbei orientieren um das Problem zu loesen

Aber selbst wenn es diese Spec nicht gaebe: ich kaempfe gerade mit einem Solaris und einem Windows Rechner um es hinzukriegen, dass beide dieselben Dateinamen auf einer CD anzeigen, egal auf welchem Betriebssystem die CD erstellt wurde. Wenn ihr mal so was machen muesst, dann kriegt ihr vielleicht eine Ahnung warum das mit dem ISO 8.3 Format so ist wie es ist.

Was anderes waere aber, wenn der Gesamtbildzaehler in den EXIF Maker Notes bei 9999 aufhoeren wuerde, aber das glaube ich nicht. Es gibt hier Leute die wissen, dass sie mit der D70 schon 40000 Ausloesungen gehabt haben, und woher sollten die das sonst wissen ?

Bzgl. Bildzaehler auf 0 stellen weiss ich dass es geht, der Gesamtzaehler in den EXIF Maker Notes wird damit nicht auf 0 gestellt.

Volker
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@volkerm

Hähehe :lol:

D2 nene da wart ich mal auf die D200 :P
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hab mich mal auf die Suche begeben. Nikon schreibt dazu folgendes

Sie haben also dieses System eingeführt und werden wohl aller Wahrscheinlichkeit nach dabei bleiben. Mich hat es nämlich gestern zum Treffen in Nürnberg auch betroffen. Nach dem Sichten der Bilder merkte ich, dass einige Bilder fehlen. Nach einem anfänglichen Schock hab ich dann nochmal die CF untersucht, und tatsächlich, die Cam hat einen neuen Ordner angelegt, worin sich die fehlenden Bilder befanden: mit den Nummern ab 0001 !

Ich hätte es auch lieber, Nikon ließe den Unterstrich weg und würde damit eine fünfstellige Nummerrierung erlauben. Is aber nicht, und da müssen wir leider damit leben.

@xebone: was machst Du, wenn Du mal mit Deiner neuen D200 fotografierst? Du wirst wieder alle Dateinamen doppelt haben! Das kann dann nämlich auch nicht Nikon mit einem Firmwareupdate beheben. :o
So habe ich z.B. etliche Dateien mit DSCN0001 bis DSCNxxxx dreifach auf der Platte (Coolpix 950/990 und 5000).

Lässt sich leider nicht ändern.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Das sind dabei bleiben ist natürlich übel - ran an die Mailprogramme und Beschwerden schreiben.

Zur D200 ist meine Hoffnung dass sie als profesionell genug geingestuft wird, dass man das so wie bei der D2 machen kann ....Das wäre schon ok.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

nur zu welchem preis.....
noch wissen wir nicht in welchem rahmen die D200 angesiedelt sein wird. wenns ein klassischer mix aus d70s/D100 und D2x wird, dann sind es 2000+ euronen....
wir werden sehen, bis dahin lässt sich eh nichts an der 9999 Grenze ändern...

wieder On Topic: wer kann mir sagen ob ich mit ACDSee die Zahl auslesen kann. In der EXIF Tabelle kann ich nämlich nichts erkennen was auf die shotzahl hinweist.... eventuell übersehe ich hier was...

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Antworten