Ich trage seit einer Weile ein kleines Stativchen (Cullmann Pronto mit zusätzlichem Kugelkopf) mit in der Fototasche herum, weil ich nur selten das "große" (das aber auch nicht toll ist, so ein Velbon Videostativ) mitschleppen kann/will. Das ist OK, aber nicht stabil und flexibel genug auf die Dauer. Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass so ein Cullmann Magic 1 mit seinem flachen Packmaß eigentlich optimal in meine Fototasche passen würde.
Taugt das Ding was oder ist das besser zu falten als zu benutzen? Gibt es ähnlich kompakte Alternativprodukte?
-- snorri
Stativ für die Fototasche
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hier wurde in der fc etwas dazu gechrieben: http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 80&t=26507
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 1. Okt 2005, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Ah ja, danach habe ich gesucht, danke. Dass der Kugelkopf nicht viel hält, wusste ich, denn das ist genau der, den ich derzeit auf dem Pronto habe; den plante ich halt durch was festeres zu ersetzen. Aber wenn das Stativ selbst auch nicht hält ...
Andererseits sehe ich leider auch kein stabileres Konkurrenzprodukt (die im fc-Thread genannten Kandidaten sind alle zu groß).
-- snorri
Andererseits sehe ich leider auch kein stabileres Konkurrenzprodukt (die im fc-Thread genannten Kandidaten sind alle zu groß).
-- snorri
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Also ich hab auch das Pronto mit dem Kugelkopf vom 1002.
Klar, das 300er würde ich vielleicht nicht draufschnallen, aber ich denke, es ist von den Kleinen noch das stabilste. Vor allem kann man es bei dem sehr kleinem Packmaß ganz schon weit ausziehen.
Also ich hab das immer dabei.
Bin natürlich auch immer offen für was neues...
jan.
Klar, das 300er würde ich vielleicht nicht draufschnallen, aber ich denke, es ist von den Kleinen noch das stabilste. Vor allem kann man es bei dem sehr kleinem Packmaß ganz schon weit ausziehen.
Also ich hab das immer dabei.
Bin natürlich auch immer offen für was neues...
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Heute habe ich zufällig entdeckt, dass mein lokaler Händler ein Magic Universal rumstehen hat. Ich habe es also endlich ausprobieren können -- und es mitgenommen, ohne den eigentlich zugehörigen Kopf, der mir nicht taugte; ich habe ihn vorerst durch den bereits in meinem Besitz befindlichen Kugelkopf ersetzt.
Ja, wenn man auch das Mittelrohr auszieht, ist das Ding nicht gerade vibrationsgedämpft. Aber für dieses Packmaß -- entgegen meiner Annahme passt sogar das große Magic in meine Tasche, wenn man die Mittelsäule umdreht -- ist das dennoch eine konkurrenzlose Leistung. Für Leute mit Riesen-Tele-Tüten ist es sicher nichts, und für Astrofotos nimmt man wahrscheinlich auch besser etwas anderes her, aber für die meisten anderen Situationen müsste es passen. Und es ist allemal besser als kein Stativ dabei zu haben.
Als "Gimmick" kann man sogar eines der Beine abschrauben und unten an die herausgenommene Mittelsäule schrauben -- ein eingebautes Einbeinstativ. Freilich von recht begrenztem Nutzen, da keine eineinhalb Meter hoch.
-- snorri
Ja, wenn man auch das Mittelrohr auszieht, ist das Ding nicht gerade vibrationsgedämpft. Aber für dieses Packmaß -- entgegen meiner Annahme passt sogar das große Magic in meine Tasche, wenn man die Mittelsäule umdreht -- ist das dennoch eine konkurrenzlose Leistung. Für Leute mit Riesen-Tele-Tüten ist es sicher nichts, und für Astrofotos nimmt man wahrscheinlich auch besser etwas anderes her, aber für die meisten anderen Situationen müsste es passen. Und es ist allemal besser als kein Stativ dabei zu haben.
Als "Gimmick" kann man sogar eines der Beine abschrauben und unten an die herausgenommene Mittelsäule schrauben -- ein eingebautes Einbeinstativ. Freilich von recht begrenztem Nutzen, da keine eineinhalb Meter hoch.
-- snorri
Ich habe als Ergänzung zum 055er Manfrotto ein Slik Sprint Mini und bin damit sehr zufrieden. In meine Fototasche passt es zwar nicht, aber dafür in den Rucksack und es ist rel. leicht, weshalb es mittlerweile mein meistebenutztes Stativ ist. Stabilität und Höhe sind mit dem Manfrotto nicht vergleichbar und auch der mitgelieferte Kopf ist nicht so toll (habe ihn mittlerweile durch ein etwas größeres Exemplar von Manfrotto ersetzt), aber es erfüllt seinen Zweck meist sehr ordentlich. Der Vorteil ist halt vor allem das kompakte Packmaß und das geringe Gewicht von ca. 1 kg (inkl. Kopf). Es kostet ~50€, eine Tasche ist dabei.
Wenn's wirklich in jede Foto- oder Jackentasche passen soll, empfehle ich mal hier zu schauen:
http://www.imaging-one.de/Zubehoer/Stat ... tative.htm
Diese Bohnensäcke "THE pod" sind sicher nicht schlecht. Ich habe noch ein Tischstativ von Hakuba (kenne leider die genaue Bezeichnung nicht, das Teil scheint auch nicht mehr hergestellt zu werden), dem Manfrotto 709B recht ähnlich: für die Größe erstaunlich stabil, selbst der Kopf.
Wenn's wirklich in jede Foto- oder Jackentasche passen soll, empfehle ich mal hier zu schauen:
http://www.imaging-one.de/Zubehoer/Stat ... tative.htm
Diese Bohnensäcke "THE pod" sind sicher nicht schlecht. Ich habe noch ein Tischstativ von Hakuba (kenne leider die genaue Bezeichnung nicht, das Teil scheint auch nicht mehr hergestellt zu werden), dem Manfrotto 709B recht ähnlich: für die Größe erstaunlich stabil, selbst der Kopf.
Zuletzt geändert von Jens am Mo 10. Okt 2005, 03:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,JackMcBeer hat geschrieben:Also ich hab auch das Pronto mit dem Kugelkopf vom 1002.
ist es dieses hier, welches Du uns auf dem Usertreffen Leipzig vorgeführt hast?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz