Interner Blitz der D70 als Master

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Littlehonk hat geschrieben:@ beta: Hast du es schon mal geschafft ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten, wenn du am SB800 den SU4-Automatikmodus anstatt des manuellen SU4 benutzt hast? Irgendwie will mir das nicht gelingen... :(
jupp.

Bild

Ich kann dir auch bilder mit einer grösseren aura schicken. Das ist ja gerade das Tolle am SU4 Modus, dass man die leistung selber regeln kann/muss. Aber das bedarf ein paar testbilder bis das so ist wie man es haben will.


me.
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hehe... Tolles Bild! Naja, ich meinte eher ein Portrait oder so... Naja, egal, ich denke mal das geht bei dir genauso wenig wie bei mir. Muß halt der manuelle Modus herhalten...
Aber danke!
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pojo »

chillie hat geschrieben:Dennoch haben einige Leute ein paar Reflexe auf Glas des internen Blitzes entdeckt - ich pers. noch nicht, aber gerade mit Glas hab ich noch nicht viel Erfahrung gemacht.
vdaiker hat geschrieben:Die D70 auf manuelle Blitzsteuerung und kleinste Einstellung. Klar, ganz ausschalten kann man den internen Blitz nicht, aber i.d.R. stört der kleine manuelle Blitz nicht.
Verstehe ich das richtig:
Wenn ich im Master-Modus des internen Blitzes statt auf TTL auf manuell und kleinste Einstellung stelle, damit die Reflexe möglichst gering, blitzt der SB 600 als Slave trotzdem mit TTL, wenn er auf TTL steht, gell?
ManniD

Beitrag von ManniD »

pojo hat geschrieben: Verstehe ich das richtig:
Wenn ich im Master-Modus des internen Blitzes statt auf TTL auf manuell und kleinste Einstellung stelle, damit die Reflexe möglichst gering, blitzt der SB 600 als Slave trotzdem mit TTL, wenn er auf TTL steht, gell?
Nö, habs gerade probiert, dann knallt der SB-800 volles Kanal los und alles wird überbelichtet.

Manni
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

Andreas Blöchl hat geschrieben:@Beta
Geht das bei der D50 auch. Kann ich den SB800 mit dem internen Blitz zum auslösen bringen ohne das er auf der Cam steckt. Weis nicht was ich für einen kaufen soll wenn es denn an der Zeit ist. Den SB800 oder SB600. Ich bin auch diesbezüglich total unterinformiert. Vielleicht kannst du mir etwas dazu sagen?
@Andreas
den SB-600 kannst du nicht als Master beim Advanced Wireless Lighting einsetzen. Würde den SB-600 nur als 2.Blitz kaufen, der SB-800 ist den Mehrpreis wert.
LG Michael
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Mat
Denke auch so das man gleich den SB800 nehmen soll. Man weis ja vorher nie was man danach alles machen möchte.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mat:
Eine Frage... :)
Wieso hast du als Zeitblitz nur einen SB-600 genommen? Ich möchte auch nach und nach insgesamt 2 bis 3 Nikon Systemblitze haben. Hab schon einen SB-800 aber die anderen sollen wohl auch SB-800er werden, da diese doch viel mehr Einstellungsmögilchkeiten und Leistung haben. Oder machen sich der Sb-800 und SB-600 als Slave gleich gut?!
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

@David
war eine Kosten- Nutzenüberlegung. Mehrere Blitze verwende ich äußerst selten, da ich meist Sportfotos mache. Die Blitzleistung des SB-600 reicht da völlig. Bei AWL stellst du die Leistung der Slaves ja am Master (SB-800) ein. Den fehlenden Diffusor brauch ich nicht unbedingt. Hab meinen SB-26 verkauft und während der Nikon Cashback Aktion durch den SB-600 ersetzt. Ein weiterer SB-600 wird bei Gelegenheit folgen.
LG Michael
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke für deine Meinung zu dem Thema :) : !:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

pojo hat geschrieben: Verstehe ich das richtig:
Wenn ich im Master-Modus des internen Blitzes statt auf TTL auf manuell und kleinste Einstellung stelle, damit die Reflexe möglichst gering, blitzt der SB 600 als Slave trotzdem mit TTL, wenn er auf TTL steht, gell?
Nein, um das machen zu können braucht es CLS oder SU4. Mit dem SB-800 im SU4 Modus würde das gehen. Das macht aber wenig Sinn an der D70, weil da kann der interne Blitz ja CLS. Bei der D50 wohl nicht, und da könnte man dann den SB-800 als externen Blitz via SU4 Modus steuern. Dann kannst Du aber auch einen gebrauchten SB-26 nehmen, ist wahrscheinlich billiger. Soll es aber beides sein (iTTL wenn der Blitz auf der Kamera steckt und den SU4 Modus) dann braucht es wohl den SB-800.

Volker
Antworten