[S] Tipps für Studioaufbau um folgendes...

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

[S] Tipps für Studioaufbau um folgendes...

Beitrag von HOG »

...Foto nachzustellen und zwar mit möglichst hellem Hintergrund (am besten weiss). Speziell suche ich Tipps wie man am besten das Wasser so breit ausschüttet (soll nicht zu unruhig werden). Und wie ensteht ein guter Kontrast zwischen Wasser/Hintergrund. Folgendes Equipment steht zur Verfügung:

- Nikon D70
- 50mm
- 12-24mm
- 80-200mm
- SB-800
- SB-16
- SB-10
- SC-28
- AS-15
- Blitz Sync.-Kabel (1,5m)
- ML-L3
- Reflexschirme (silber)

Freue mich auf Eure Tipps u. Tricks.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Tschuldige, aber wieso probierst nich einfach rum? *kopfschüttel*
Gruß Tobi
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Weil mich jemand gebeten hat o.g. Bild nachzustellen...hierfür bedarf es aber reichlich Zeit, Muße und Ausdauer. Da ich kein Tabletop-Freak bin frage ich Euch. Also warum das Rad neu erfinden?
Zuletzt geändert von HOG am Do 6. Okt 2005, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

dann soll ers doch einfach kaufen... ;-(
Gruß Tobi
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Was ist hier eigentlich los? Muss ich jetzt meine Frage hier rechtfertigen?

WENN ER/SIE ES HÄTTE KAUFEN WOLLEN, DANN HÄTTE ER/SIE. WILL ER/SIE ABER NICHT DA ES ZU TEUER IST.
Zuletzt geändert von HOG am Fr 7. Okt 2005, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

keine Ahnung, was hier los ist ...

Zu Deiner Frage: konkret kann ich Dir da keine Tipps geben. Ich würde es erst einmal nach bester Einschätzung versuchen, und dann anhand der Bilder die Abweichungen korrigieren.

Also erst mal das Wasser aus einem möglichst großen Behältnis (Eimer) in eine Wanne giessen (lassen) und dann mit dem 50er und Blitz vor weissem Hintergrund "draufhalten".

An den Bildern kannst Du dann ja erkennen, was anders aussieht und z. B. die Richtung des Blitzes verändern.

Grüße und viel Erfolg

Mattes
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Tach,
das Wasser aus einem runden Behälter (Eimer) in die Wanne gießen
wird wohl nicht funzen.
Denke Du brauchst hierfür was quadratisches und lässt das Wasser über die lange Kante einlaufen. Wenn die Kante dazu sehr dünn und scharfkantig ist, dürfte es noch einfacher sein.

---Habs gerade mal mit nem Zink Blumenkübel probiert.
Kantenlänge ca. 25cm, - müsste hinhauen!

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
Antworten