Objektiv-/Filtertubus für Nikon CP 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di 8. Okt 2002, 07:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

Hallo Zusammen,

Ich hätte da auch mal ne frage, wie sich das mit dem UR-e8 und dem Telekonverter von Nikon verhält. Der Adapter ist ja kürzer als das Objektiv wenn es voll aus gezoomt ist. Wie geht das dann mit dem Tele konverter?? Brauch ich da zwei Adapter, oder kann ich den Telezoom gar nicht ganz nutzen.

Sorry wenn ich so blöde frage, aber ich hab die Teile bisher nur auf Bildern gesehen, und noch nie in nAtura und schon gar nicht an einer CP 5700.
Bis denne

Tobi

CP5700 + MB5700 + 1GB Microdrive
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo Tobi,

Der variabel Adapter mit dem Telekonverter von Nikon funktioniern problemlos zusammen. Da stösst nix gegen die Linse.
Der innere Teil, also der wo Du den Telekonverter dranschraubst, ist gleich lang wie der UR-E8 von Nikon.

Brauchst also nur Variable Adapter und Telekonverter, fertig.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Was Tobi meinte, war, glaube ich, wie der UR-E8 und der TC-E-15ED von Nikon sich zusammen verhalten, weil der Adapter ja kürzer als das ausgefahrene Objketiv sei.

Also der Telekonverter ist selber eine "Röhre", auf den Adapter geschraubt, paßt das schon bestens zusammen.
Der Adapter ist so kurz, damit auch den Weitwinkel-Konverter damit nutzen kann...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di 8. Okt 2002, 07:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

ok sowas in der art hatte ich mir schon gedacht. Danke für die Schnelle antwort. Macht es sinn sich zwei Adapter zu holen, also für jeden Konverter eins, oder sind die Konverter leicht zu wechseln??
Bis denne

Tobi

CP5700 + MB5700 + 1GB Microdrive
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

is halt nur zum umschrauben... nicht mehr und nicht weniger.

Nur wenn du häufig innerhalb kürzester Zeit zwischen Tele und WW wechseln willst, würde das Sinn machen.. aber selbst dann kannst Du einfach nur den Konverter auswechseln und den Adapter dran lassen.

Also ich würd mir das überlegen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di 8. Okt 2002, 07:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

Ok so werd ich es wohl machen. Im nach hinein scheint es mir logischer das Geld für den zweiten Adapter zu sparen, da man ja so oder so schrauben muß.

Was mich aber jetzt noch interessiert, ist die Sache mit den Adaptern von Bernie Heins. Da würde ich wohl den Klickadapter nehmen. Welche Frage sich mir jetzt aufdrängt, kann man eventuell den Klick adapter (ich denke an den 49 oder de 52mm) dranlassen, wenn man den adaptertutbus dran hat, also ohne konverter. Denn dann würde ich den Adatpertubus immer dran lassen, und bei bedarf den Filter drauf klicken, oder einen Konverter drauf schrauben.

Ich hoffe das ist so verständlich genug geschrieben, ich weiß auch nicht ob mir der variable Adapter gefallen würde, da ich nicht so der Fan von rumgeschiebe bin, dann schon eher dranschrauben oder klicken. Aber wenn ihr es anderstrum besser findet, ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich weiß auch noch garnicht ob ich so oft Filter nutzen werde. Hab das irgendwie noch nicht so ganz raus, und binn da am Schwnaken für was ich mich entscheiden soll.
Bis denne

Tobi

CP5700 + MB5700 + 1GB Microdrive
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Moin :)

@tobi
Welche Frage sich mir jetzt aufdrängt, kann man eventuell den Klick adapter (ich denke an den 49 oder de 52mm) dranlassen, wenn man den adaptertutbus dran hat, also ohne konverter.
Mit dem 46mm scheint es selbst mit dem variablen Adapter von Bernie zu funktionieren. Ergo müsste es auch mit dem UR-E8 klappen.
Ich würde aber davor abraten, wenn nämlich Dein Akku plötzlich leer ist, oder Du die Kamera ausschaltest, dann fährt das Objektiv (mit Adapter :shock: :!: ) nach hinten und das dürfte dann Probleme geben.

Ich habe das an anderer Stelle schon geschrieben:
-Variabler Adapter von Bernie und Filter mit 62mm Grösse.
Dadurch hast Du praktisch keine Probleme mit Vignettierungen und beim Wechsel von Konerter zu Filter musst Du ohnehin schrauben. Ob das nun einmal oder zweimal ist..... :wink:

@Rix
Danke, werde ich aufnehmen :)
Reiner
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo Tobi,

ich habe beide ausprobiert und würde mich immer für den variablen Adapter entscheiden. Er wirkt einfach solider und die Sache mit dem Hin- und Herschieben des Rings hat man bald drauf. Außerdem sparst Du Dir den Adapter UR-E8 falls Du Dir einen Telekonverter anschaffen möchtest. Dieser kann nämlich ebenfalls auf den variablen Adapter aufgesetzt werden. D. h. Deine o. a. Frage den Adaptertubus UR-E8 und den Klickadapter gleichzeitig auf der Kamera draufzulassen würde sich gar nicht stellen.
Der Adapter selber wird übrigens angeschraubt. Verschieben muß man das Vorderteil um Vignettierungen zu vermeiden (Weitwinkel) bzw. das Objektiv ganz ausfahren zu können (Zoom)
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

was dann nun

Beitrag von PixelFehler »

Hallo,

hab mich durch (denke fast alle) viele Threads durchgelesen, aber irgendwie find ich nicht die richtige Lösung. Kurz gefragt.

Ich möchte an meine CP5700 - Filter -Pol - Sky - etc benutzen, also keine Tele- oder WW Konverter. Möchte aber auch nicht im Zoombereich eingeschränkt sein.

Was würdet ihr empfehlen? Den Snapin von BH -nur dann welche Grösse?
den variablen von BH?
den von Soligor?

Denke der Snapin von BH wäre das einfachste, wie sieht es aber dann mit der Qualität und Stabilität aus?

Danke
Michael
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Und dieser Beitrag http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=3088 konnte Dir auch nicht helfen?
Reiner
Antworten