Warum keine Stabblitze für DSLRs?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Thumaroil
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 1. Mai 2005, 22:05
Kontaktdaten:

Warum keine Stabblitze für DSLRs?

Beitrag von Thumaroil »

Hi Leute,

also ich will keine Diskussion um den passenden Blitz zu meiner D70, da habe ich schon viel gelesen.

Meine Frage ist: Warum gibt es keine Stabblitze für DSLR? Hat die nur Metz gebaut (wie meinen 45CL4)? Und von Metz gibt aus bekannten Gründen keinen SCA-Adapter.

Aber warum gibt es ansonsten keine Stabblitze - ich fand den immer prima, viel Licht, keine roten Augen...

:?:
Marc
www.thumaroil.de

Nikon D70
Nikkor AF-S DX 18-70 1:3.5-4.5G
Nikkor AF 70-210 1:4-5.6
Nikon F601
Nikkor AF 35-70 1:3.3-4.5
Metz 45CL-4 (leider noch keinen digitalen, der kommt aber!)
Canon Powershot A40
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Stabblitze für DSLRs?

Beitrag von jsjoap »

Thumaroil hat geschrieben:Hi Leute,

also ich will keine Diskussion um den passenden Blitz zu meiner D70, da habe ich schon viel gelesen.

Meine Frage ist: Warum gibt es keine Stabblitze für DSLR? Hat die nur Metz gebaut (wie meinen 45CL4)? Und von Metz gibt aus bekannten Gründen keinen SCA-Adapter.

Aber warum gibt es ansonsten keine Stabblitze - ich fand den immer prima, viel Licht, keine roten Augen...

:?:
Marc
Die Frage kann ich nur unterstützen! Wahrscheinlich ist die D70 noch zu sehr Amateur...... (für Metz). Ich vermisse meinen 45CT4 auch. Das Handling war einfach genial (auch wenn es etwas schwerer und größer war). Aber im Vergleich zu der kopflastigen Angelegenheit jetzt tausendmal besser.

Ich würd mir jedenfalls sofort wieder einen Stabblitz kaufen, vor allem, wenn er den Zweitrefllektor hätte (indirektes Blitzen, mit leichtem Frontblitz = gute Ausleuchtung!)

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am So 25. Sep 2005, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Stabblitze für DSLRs?

Beitrag von volkerm »

Thumaroil hat geschrieben:viel Licht
Ich hatte früher einen Stabblitz, als es noch keine Zoomreflektoren im Blitzkopf gab. Sind nicht die aktuellen Systemblitze in Telestellung mindestens gleichwertig?
.. und weg.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hab auch noch einen Braun Stabblitz mit SCA System (da steckt noch mein Begrüßungsgeld von 1989 drin :lol: ). Habe ihn eigentlich auch immer ganz gerne genommen.
Man hat damit die Kamera recht gut im Griff, aber die Bedienung des Zoomringes leidet schon etwas.

Wer unbedingt will, kann sich ja noch den 70er von Metz kaufen, bis auf iTTL beherrscht er alles (auch DTTL).

Die Funktion des Zusatzreflektors geht übrigens bei keinem Blitz mehr in Zusammenhang mit iTTL. Da bleibt dann sowieso nur der "A"-Modus.

Der SCA 3402 M3 ist voll iTTL-kompatibel mit den entsprechenden Geräten (vorläufig nur 54 MZ-4i).

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
tofijo
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 9. Mär 2004, 07:44
Wohnort: Jockgrim
Kontaktdaten:

Beitrag von tofijo »

Damit http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=101 kann man die gleiche Wirkung erzielen (Vermeidung rote Augen uws...) und auch durch 4 zusätzliche Akkus/Batterie auch noch mächtig die Leistung puschen. Prima Teil. Kostet allerdings mehr als 300 Euronen...
Gruß
Toni
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

tofijo hat geschrieben:Damit http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=101 kann man die gleiche Wirkung erzielen (Vermeidung rote Augen uws...) und auch durch 4 zusätzliche Akkus/Batterie auch noch mächtig die Leistung puschen.
Ist dieses Teil über Kabel mit dem Blitzschuh der Kamera verbunden oder braucht es eine Fernauslösung über den Kamera-internen Blitz?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
tofijo
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 9. Mär 2004, 07:44
Wohnort: Jockgrim
Kontaktdaten:

Beitrag von tofijo »

Es ist mit einem Kabel über den Blitzschuh mit der Kamera verbunden. Zur Energieversorgung gibt es drei Kontakte, die mit den Buchsen an der Vorderseite des Blitzes verbunden werden (beim Aufstecken). Zusätzlich kann man den Blitz sehr einfach mitsamt dem Schuh der Schiene (wo der Blitz befestigt ist) von der Schiene lösen und so z.B. mit ausgestrecktem Arm den Abstand zur optischen Achse noch weiter vergrößern.

Übrigens müssen nicht 4 zusätzliche Akkus verwendet werden - man kann auch nur mit der Energieversorgung des Blitzes alleine arbeiten.
Gruß
Toni
brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

JackMcBeer hat geschrieben:Ich hab auch noch einen Braun Stabblitz mit SCA System (da steckt noch mein Begrüßungsgeld von 1989 drin :lol: ). Habe ihn eigentlich auch immer ganz gerne genommen.
Man hat damit die Kamera recht gut im Griff, aber die Bedienung des Zoomringes leidet schon etwas.

Wer unbedingt will, kann sich ja noch den 70er von Metz kaufen, bis auf iTTL beherrscht er alles (auch DTTL).

Die Funktion des Zusatzreflektors geht übrigens bei keinem Blitz mehr in Zusammenhang mit iTTL. Da bleibt dann sowieso nur der "A"-Modus.

Der SCA 3402 M3 ist voll iTTL-kompatibel mit den entsprechenden Geräten (vorläufig nur 54 MZ-4i).

jan.
Das ist auch schon wieder Überholt.
Es gibt einen SCA3402 M4 der für alle Metz-Blitzgeräte mit SCA300 anschluß funktioniert mit voller iTTL Funktionalität.

lg
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Kann nicht wahr sein? oder?

Also gut, wenn diese Adapter zum Preis eines kleinen Mittagessens zu haben wären, ok. Aber man bekommt ja zum Adapterpreis bereits einen kompletten gebrauchten Metz bei Dings hinterhergeworfen. Ich hab ja nun schon einen ganzen Sack von diesen Adaptern, die vor allem niemand mehr haben will.

Hab gleichmal schnell bei Metz nachgesehen, scheinbar hat der Webmaster davon noch nichts gehört..

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

brused hat geschrieben:Das ist auch schon wieder Überholt.
Es gibt einen SCA3402 M4 der für alle Metz-Blitzgeräte mit SCA300 anschluß funktioniert mit voller iTTL Funktionalität.
Kann nicht mal jemand Metz auf Schadensersatz verklagen? Ich habe seinerzeit meinen fast neuen MB54 MZ-3 mit ordentlichem Verlust bei eBay verhökert, weil es keinen iTTL-Adapter gab und -so hieß es- auch nie geben (können) würde... :evil: :evil: :evil:
Zuletzt geändert von multicoated am Fr 30. Sep 2005, 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten