Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

asmael
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 21:12

Beitrag von asmael »

ok, als mein erstes posting hier verfasse ich mal eben nen erfahrungsbericht... aaalso....
in ner ziemlichen spontanaktion hab ich heute ne sucherscheibe zugeschnitten und in die d70 eigebaut. hatte noch ne alte praktica bcs zu hause, die seit jahren nur staubfänger war - die hab ich also geopfert. bis die sucherscheibe draußen war, hatte ich gut 100 einzelteile...aber egal, dafür hat die scheibe schnittbildindikator, mikroprismen- und mattring. grobzuschnitt mit ne proxxon (dremel für feinmotoriker), die letzten 2 mm mit schleifpapier.
die scheibe hat dann auch wunderbar gepaßt, nur leider schaut die d70 nicht mittig hindurch...wenn man die umgedrehte kamera vor sich hat, muß vorne mehr rand gelassen werden als hinten. wieviel das genau ist, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werd es wahrscheinlich noch rausfinden - geschätzt sind es 2 bis 2,5 mm.. wenn ihr also eure scheiben zuschneidet, darf der ring also nicht mittig auf der scheibe sitzen, um im sucherbild mittig zu erscheinen. ich hoffe, es ist klar, was ich meine...
die aus der scheibe nach hinten etwas herausstehenden ecken des schnittbildindikators sind übrigens keine gefahr für das dahinterliegende display, anders als hier schon vermutet wurde - unter der scheibe befindet sich ja noch ein kupferrahmen, der für ein wenig abstand sorgt, und zusätzlich liegt dieser auch noch auf einem rahmen auf und nicht direkt auf dem display.

ich habe leider nicht den vergleich zu anderen schnittbildscheiben, aber bei dieser ist es so, daß der indikator nur mit blende <= 3,5 benutzbar ist. beim 18-70er kitobjektiv ist er in der weitwinkeleinstellung (f 3,5) wunderbar klar, im telebereich (f 4,5) schon schwarz und somit unbenutzbar. da brauchts also ordentlich lichtstarke objektive...

/Asmael
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

asmael hat geschrieben:die scheibe hat dann auch wunderbar gepaßt, nur leider schaut die d70 nicht mittig hindurch...wenn man die umgedrehte kamera vor sich hat, muß vorne mehr rand gelassen werden als hinten. wieviel das genau ist, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werd es wahrscheinlich noch rausfinden - geschätzt sind es 2 bis 2,5 mm..
Das ist das Problem mit einem solchen Monsterthread. Irgendwo hatte ich mal auf eine Anleitung mit Maßangaben verlinkt, ich meine der Offset war 3mm.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Asmael: ein prima Einstand - Dankeschön! :D
.. und weg.
asmael
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 21:12

Beitrag von asmael »

und dabei hatte ich alle 16 seiten gelesen...muß das wohl übersehen haben.
eigentlich wollte ich jetzt die scheibe verkleinern und auf der anderen seite, die ja nicht benötigt wird, ein stück ansetzen, damit sie nicht wackelt. allerdings habe ich das schnittbild jetzt genau zwischen mittlerem und oberem af-feld, wo es den AF nicht stört, wenn das schnittbild bei lichtschwachen objektiven schwarz wird. könnte mir vorstellen, daß der AF auch nichts mehr sieht, wenn ich das schnittbild genau in der mitte habe. oder ist jemand anderer meinung? habe ich jetzt vielleicht ungewollt sogar den besten kompromiß erreicht? und gibt es scheiben, die mit weniger licht auskommen?

/Asmael
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

asmael hat geschrieben:könnte mir vorstellen, daß der AF auch nichts mehr sieht, wenn ich das schnittbild genau in der mitte habe. oder ist jemand anderer meinung?
Ich!

Der AF sitzt im Kameraboden und merkt überhaupt nicht was Du mit der Scheibe anstellst. Du könntest höchstens die Spotbelichtungsmessung verwirren, aber das muß man ausprobieren.
asmael hat geschrieben:und gibt es scheiben, die mit weniger licht auskommen?
Es gibt sowohl Scheiben die insgesamt heller sind (wie z.B. Brightscreen, aber die haben ein Embargo über uns verhängt) als auch Scheiben mit Schnittbildkeilen die für geringere Lichtstärken ausgelegt sind. Ob es die allerdings in den richtigen Dicken gibt ist wieder fraglich. Außerdem verliert eine Scheibe für geringe Lichtstärken wieder an Genauigkeit bei den hohen Lichtstärken.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 29. Sep 2005, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Mal ne blöde Frage: Der AF sitzt im Kameraboden -- wie macht er das eigentlich? Schaut er am Spiegel vorbei, solange der Spiegel unten ist, oder ist der Spiegel teildurchlässig?

Ist es eigentlich gesichert, dass die Belichtungsmessung durch die Mattscheibe schaut und nicht daran vorbei? Wenn ja: Wie verhindern wir, dass das Wechseln der Scheibe die Belichtungsmessung durcheinender bringt?

-- snorri
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

snorri hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Der AF sitzt im Kameraboden -- wie macht er das eigentlich? Schaut er am Spiegel vorbei, solange der Spiegel unten ist, oder ist der Spiegel teildurchlässig?
...

-- snorri
Soweit ich mich erinnere, ist der Spiegel teildurchlässig.

U.a. deshalb kannst Du nur Zirkular-Polfilter verwenden.

mfg

Alexis
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Ahm. Aber der Belichtungsmesser sitzt oben?

Ich dachte nämlich bisher immer, der misst irgendwie das reflektierte Licht am Verschluss bzw. Sensor oder was Ähnliches, oder ist das ein Spezialfall (stimmt, dafür muss der Spiegel natürlich teildurchlässig sein).

-- snorri
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hier schon mal ein Schnittbild mit den AF- und Belichtungssensoren

http://www.dpreview.com/reviews/nikond2h/
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

snorri hat geschrieben:Ich dachte nämlich bisher immer, der misst irgendwie das reflektierte Licht am Verschluss bzw. Sensor oder was Ähnliches, oder ist das ein Spezialfall (stimmt, dafür muss der Spiegel natürlich teildurchlässig sein).
Der Spiegel ist teildurchlässig, aber das dient dem AF.

Es gibt verschiedene Formen der Belichtungsmessung die das vom Verschluß (D-TTL, wenn ich da richtig informiert bin) oder vom Film (Olympus OM-2) reflektierte Licht zur Messung heranziehen. Die D70 nutzt aber kein solches Verfahren.

Grüße
Andreas
Antworten