Hello,
unter nachfolgendem Link ist eine Software erhältlich, die RAW-Dateien verarbeiten und optimieren kann und das Kamera- u. Objektiv spezifisch, hat schon jemand damit gearbeitet, ist das eine gute Sache?
Gruss Uese
http://www.dxo.com/de/corporate/home/default.php
DxO Optics Pro v3.0 Digital SLR
Moderator: pilfi
DxO Optics Pro v3.0 Digital SLR
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
AFAIK ist das kein Raw-Konverter, sondern eine Software, mit der man tonnen- und kissenförmige (brennweiten- und objektivtypische) Verzerrungen, Vignettierung etc. aus Digitalbildern herausrechnen kann.
Der Hersteller bietet darüber hinaus Tools zur Korrektur von Tiefen/Lichtern (kann PS auch, weiss aber nicht, ob besser/schlechter) und zum Entfernen von Bildrauschen.
Ich habe die SW selbst noch nicht getestet (ist Bezahlware und richtig teuer), und kann daher nichts über weitere Fähigkeiten und Qualitäten der SW sagen. Es würde mich jedenfalls überraschen, wenn sie RAW-Dateien öffnen und/oder ähnlich wie NC oder ACR beeinflusssen könnte.
Nachtrag: Hier gibt's ein kurzes (und IMHO wenig aussagekräftiges) Statement zu DxO's RAW-Funktionen. Ich denke, das wird in dieser Hinsicht niemanden überzeugen, zumal die Software ähnlich viel kostet wie eine reguläre NC-Lizenz.
Hier gibts eine globale Beschreibung des DxO Raw-Konverters. Mir wird dabei aber nicht ersichtlich, inwiefern sich dieses Tool von den Angeboten von Nikon bzw. Adobe abhebt.
Der Hersteller bietet darüber hinaus Tools zur Korrektur von Tiefen/Lichtern (kann PS auch, weiss aber nicht, ob besser/schlechter) und zum Entfernen von Bildrauschen.
Ich habe die SW selbst noch nicht getestet (ist Bezahlware und richtig teuer), und kann daher nichts über weitere Fähigkeiten und Qualitäten der SW sagen. Es würde mich jedenfalls überraschen, wenn sie RAW-Dateien öffnen und/oder ähnlich wie NC oder ACR beeinflusssen könnte.
Nachtrag: Hier gibt's ein kurzes (und IMHO wenig aussagekräftiges) Statement zu DxO's RAW-Funktionen. Ich denke, das wird in dieser Hinsicht niemanden überzeugen, zumal die Software ähnlich viel kostet wie eine reguläre NC-Lizenz.
Hier gibts eine globale Beschreibung des DxO Raw-Konverters. Mir wird dabei aber nicht ersichtlich, inwiefern sich dieses Tool von den Angeboten von Nikon bzw. Adobe abhebt.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 6. Sep 2005, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo Timo,
muss ja nicht besser als Nikon Capture sein, aber ohne ausprobieren ist auch keine Aussage möglich, darum holt Euch doch die Demo-Version und testet selbst, nimmt mich Wunder wie Eure Meinung dazu ist.
Nachfolgende Bilder (Original NEF, VR-Zoom 80-400) habe ich mal mit dieser Software konvertiert, das Bild ist jetzt erheblich besser durchgezeichnet, ob das das nur vom aufhellen kommt muss ich selbst noch weiter testen.
Gruss Urs
http://img237.imageshack.us/img237/613/ ... raw2zj.jpg
http://img367.imageshack.us/img367/2011 ... raw3lu.jpg
muss ja nicht besser als Nikon Capture sein, aber ohne ausprobieren ist auch keine Aussage möglich, darum holt Euch doch die Demo-Version und testet selbst, nimmt mich Wunder wie Eure Meinung dazu ist.

Nachfolgende Bilder (Original NEF, VR-Zoom 80-400) habe ich mal mit dieser Software konvertiert, das Bild ist jetzt erheblich besser durchgezeichnet, ob das das nur vom aufhellen kommt muss ich selbst noch weiter testen.
Gruss Urs
http://img237.imageshack.us/img237/613/ ... raw2zj.jpg
http://img367.imageshack.us/img367/2011 ... raw3lu.jpg
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Urs,Uese hat geschrieben:Nachfolgende Bilder (Original NEF, VR-Zoom 80-400) habe ich mal mit dieser Software konvertiert, das Bild ist jetzt erheblich besser durchgezeichnet, ob das das nur vom aufhellen kommt muss ich selbst noch weiter testen.
das Ergebnis sieht ja wirklich nicht schlecht aus. Was mich etwas an der Software stört, ist die kleine Auswahl an unterstützten Optiken (nur ein paar Mainstreamlinsen) und meine olle D1X geht auch nicht.
Eine teure Lösung jedenfalls (wenn man mehr als ein oder zwei Objekltive benutzen will) und wegen der wenigen Profile unflexibel.
.. und weg.
Hallo Volker,
da bin ich auch noch am ausprobieren, mit der Demo-Version musste ich mich auch für mein AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED betr. Profil entscheiden, die Aufnahmen sind aber mit dem VR-Zoom 80-400 gemacht, muss auch noch weiter testen.
Gruss Urs
da bin ich auch noch am ausprobieren, mit der Demo-Version musste ich mich auch für mein AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED betr. Profil entscheiden, die Aufnahmen sind aber mit dem VR-Zoom 80-400 gemacht, muss auch noch weiter testen.

Gruss Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen 

Hallo zusammen!
Ich habe dieses Programm auch getestet.
Die Ergebnisse können wirklich überzeugen.
zumal das Programm Batch-Verarbeitung kann und auch RAW in Jpeg konvertieren kann.
Es unterstützt ja auch drei verschiedene Bearbeitungs-Modi.
Also Anfänger bis Profi. Dann hat man auch Einfluss auf die verschiedensten PArameter (Schärfe, Sättigung etc.)
Ich denke, sobald es noch mehr Objektiv-Module geben wird, wird dieses Programm noch interesanter.
Für die meisten Fotos reicht diese Art der Bearbeitung völlig aus.
Dazu ist es noch egal, ob man in RAW oder JPG fotografiert hat.
Bei eben bestimmten Aufnahmen in RAW stellt sich immer die Frage, ob man die digitlae Dunkelkmmer durchlaufen will, oder die Konvertierung mit DXO ausreichend ist.
Ich werde es anschaffen, weil es wesentlich schneller als NC ist.
HTH
Frank
BTW: Bleibt nur noch abzuwarten, bis Calumet liefern kann
Ich habe dieses Programm auch getestet.
Die Ergebnisse können wirklich überzeugen.
zumal das Programm Batch-Verarbeitung kann und auch RAW in Jpeg konvertieren kann.
Es unterstützt ja auch drei verschiedene Bearbeitungs-Modi.
Also Anfänger bis Profi. Dann hat man auch Einfluss auf die verschiedensten PArameter (Schärfe, Sättigung etc.)
Ich denke, sobald es noch mehr Objektiv-Module geben wird, wird dieses Programm noch interesanter.
Für die meisten Fotos reicht diese Art der Bearbeitung völlig aus.
Dazu ist es noch egal, ob man in RAW oder JPG fotografiert hat.
Bei eben bestimmten Aufnahmen in RAW stellt sich immer die Frage, ob man die digitlae Dunkelkmmer durchlaufen will, oder die Konvertierung mit DXO ausreichend ist.
Ich werde es anschaffen, weil es wesentlich schneller als NC ist.
HTH
Frank
BTW: Bleibt nur noch abzuwarten, bis Calumet liefern kann
im aktuellen Foto-Magazin wird DXO Optics Pro 3.0 beschreiben und das klingt richtig interessant. Immerhin gibt es eine 21-Tage-Testversion kostenlos im Netz. hat damit mal jemand experimentiert? Gibts Einschränkungen (ausser eben diesen 21 Tagen Laufzeit)?
Billig ist das ganze nicht, aber PS kostet ja auch einen Haufen Geld
d@niel
Billig ist das ganze nicht, aber PS kostet ja auch einen Haufen Geld

d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ist für Leute mit wenigen Objektive interessant (Objektivmodule kosten ordentlich Geld) und es dürfen nur die gängisten Mainstreamobjektive sein. Mir erscheint das sehr eingeschränkt.d@niel hat geschrieben:im aktuellen Foto-Magazin wird DXO Optics Pro 3.0 beschreiben und das klingt richtig interessant. Immerhin gibt es eine 21-Tage-Testversion kostenlos im Netz. hat damit mal jemand experimentiert? Gibts Einschränkungen (ausser eben diesen 21 Tagen Laufzeit)?
Billig ist das ganze nicht, aber PS kostet ja auch einen Haufen Geld
d@niel
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Meine persönliche Meinung:d@niel hat geschrieben:im aktuellen Foto-Magazin wird DXO Optics Pro 3.0 beschreiben und das klingt richtig interessant. Immerhin gibt es eine 21-Tage-Testversion kostenlos im Netz. hat damit mal jemand experimentiert? Gibts Einschränkungen (ausser eben diesen 21 Tagen Laufzeit)?
Billig ist das ganze nicht, aber PS kostet ja auch einen Haufen Geld
d@niel
Ich habe die Demo getestet. Das hat mich nicht überzeugt. PS braucht man trotzdem...
Für die Korrektur der Verzeichnung und CA genügt CS2, CS kann man mit Kekus Lensfix (WinzigWeich: PT Lens) erweitern (ca. 40 Euro), die Objektivdatenbank wird ständig erweitert, und mit PS Aktionen kann man das auch automatisch erledigen lassen...
mfg
Alexis
Edit:
Ich selbst benutze PS CS2 mit LensFix und NeatImage, die "automatischen" Funktionen erledige ich über PS-Aktionen.
Das ist m.b.M.n. flexibler als DxO, besonders, was die Objektve betrifft!
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 6. Okt 2005, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.