CP 5700 Autofocusart

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Gast

Beitrag von Gast »

hallo,

aber bitte doch nie die matrixmessung durch irgendwelche eingriffe manipulieren - das wäre absurd!
grüsse,
dieter
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Schnappschuss spricht die BBS-Funktion an. Ich dachte auch mal das die ganz sinnvoll sein könnte. Aber bei mir hat die Erfahrung gezeigt das die Cam ehr das schlechteste raussucht *g*. Die Cam kann nicht wissen welches das schärfste ist, es weiß nur wo die kontraste am höhsten sind, denke ich.

Ich benutze Lieber die Serienbildfunktion, da kann ich selbst aussuchen welches das beste ist. :)

Wenn ich probs mit dem Autofocus habe dann suche ich mir in der Nähe einen "Bereich" wo man gut drauf scharfstellen kann und der möglichst die gleiche Entfernung hat. Oft muß ich das so machen wenn ich den Konverter benutzte, wobei ich da schon fast soweit bin bei ausreichend Zeit manuell scharf zu stellen.

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Rolferl
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Rolferl »

Hi,

ich benutze bei meiner CP5000 in der Regel die manuelle Auswahl des Fokus-Messfeldes. Nur bei schlechten Lichtverhaeltnissen schalte ich auf Automatik. Die Automatik kommt - zumindest bei mir - besser mit schlechten Lichtverhältnissen zurecht.

Gruss,

Rolf
D70 + Objektive + SB-800, Salami-Pizza
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

Hallo zusammen und willkommen Bernd_,
jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben:

1.) AF-Geschwindigkeit ist auch nach meinen Tests wirklich schneller bei autom. Meßfeldwahl. Meine Grundeinstellung ist aber manuelle Wahl, nur bei kritischen Lichtverhältnissen stelle ich eben auf Automatik.

2.) Blendenautomatik [S] fixiert ja den ISO-Wert auf 100, auch wenn die Einstellung für ISO auf AUTO steht, d.h. bei schlechtem Licht muß dieser Wert -bei Bedarf - entweder manuell erhöht werden oder Modus [P] bzw. [A] verwendet werden. Bei höheren ISO-Werten, egal ob manuell oder von der Automatik eingestellt, scheint mir subjektiv der AF ebenfalls schneller.

3.) Frage zu Einstellung Unendlich [Berg-Symbol], es wurde schon in div. Threads gesagt, dass die Cam trotz dieser Einstellung noch fokussiert (sogar etwas schneller). Mag sein, aber worauf :?: Bei mir wird keine rote Klammer angezeigt, d.h. es ist nicht erkennbar, ob und ggfs. worauf fokussiert wurde. Weiß jemand genaueres dazu?
Gruß,
Blumi

CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi Blumi

zu 3.
Wenn Du Dir die Bilder nachher in der Kamera anschaust, kannst Du in einem der Betrachtungsmodi sehen, worauf fokusiert wurde. Bei Landschaft wird immer das mittlere Fokusfeld angezeigt (Bug oder Feature :?: ).
Reiner
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

Hi Pixelfix,
vielen Dank für den Tip.

Da man aber gerade bei schlechtem Licht auf dem Display auch nicht so recht erkennen kann, was scharf abgebildet ist, bleibt diese Landschaftseinstellung doch leider eine Notlösung -bei low light jedenfals.

:!: Wenn doch nur endlich die numerische Entfernungsanzeige der CP990 wieder verfügbar wäre zum manuellen Fokussieren :(
Gruß,
Blumi

CP5700
Antworten