Da ich mit meinem 0815 Saturn Stativ von Hama schon lange nichtmehr zufrieden bin (Ist auch bloß ein 10Euro Teil vom Krabbeltisch) suche ich nach einem Ersatz.
Könnt Ihr mir da vielleicht etwas in der Preisklasse bis 100 Euro empfehlen ? Oder muß ich doch schon etwas mehr investieren ?
Benötige Stativkaufberatung ?
Moderator: pilfi
Benötige Stativkaufberatung ?
D50 / Nikon AF-S DX 18-55 / Nikon AF 28-200 G / Nikon AF 50 1.8D
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
in der Preisklasse bis 150 oder besser 200€ wäre das deutlich einfacher - und vor allem, wenn Du etwas über Deinen Anwendungsbereich erzählen würdest. Es ist schon ein Unterschied, ob man etwas möglichst leichtes und Kompaktes für eine leichte Cam mit leichtem Objetiv oder etwas ultrastabiles für ein 600mm-Tele sucht...;o)
Also:
- was soll aufs Stativ drauf?
- Wo willst Du es benutzen und wie transportieren können?
- Was für Motive willst Du in erster, welche in zweiter Linie ablichten?
in der Preisklasse bis 150 oder besser 200€ wäre das deutlich einfacher - und vor allem, wenn Du etwas über Deinen Anwendungsbereich erzählen würdest. Es ist schon ein Unterschied, ob man etwas möglichst leichtes und Kompaktes für eine leichte Cam mit leichtem Objetiv oder etwas ultrastabiles für ein 600mm-Tele sucht...;o)
Also:
- was soll aufs Stativ drauf?
- Wo willst Du es benutzen und wie transportieren können?
- Was für Motive willst Du in erster, welche in zweiter Linie ablichten?
Zuletzt geändert von multicoated am So 25. Sep 2005, 03:10, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
- was soll aufs Stativ drauf?
D50 bzw. D70 mit 28-200G bzw Tokina 80- 400
- Wo willst Du es benutzen und wie transportieren können?
Eigentlich Überall wo die Gefahr besteht ohne Stativ zu verwackeln.
Transportieren entweder An meinem Mini Trekker Classic oder in einer
extra Tasche das wäre mir egal.
- Was für Motive willst Du in erster, welche in zweiter Linie ablichten?
In erster Linie wohl im Wald um vom Hochsitz aus zu knipsen.
Außerdem auch noch für Langzeitbelichtungen
Wäre auch durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Schmerzgrenze wären dann allerdings 150 Euro mehr geht im Moment nicht
D50 bzw. D70 mit 28-200G bzw Tokina 80- 400
- Wo willst Du es benutzen und wie transportieren können?
Eigentlich Überall wo die Gefahr besteht ohne Stativ zu verwackeln.
Transportieren entweder An meinem Mini Trekker Classic oder in einer
extra Tasche das wäre mir egal.
- Was für Motive willst Du in erster, welche in zweiter Linie ablichten?
In erster Linie wohl im Wald um vom Hochsitz aus zu knipsen.
Außerdem auch noch für Langzeitbelichtungen
Wäre auch durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Schmerzgrenze wären dann allerdings 150 Euro mehr geht im Moment nicht
Zuletzt geändert von Saber am So 25. Sep 2005, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
D50 / Nikon AF-S DX 18-55 / Nikon AF 28-200 G / Nikon AF 50 1.8D
- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Kann ich nur bestätigen. Lieber etwas länger sparen und dann EINMAL ein Stativ kaufen. Wenn Du sehr klein bist täte es auch ein MA 190, aber daran denken, die Mittelsäule nur im Notfall auszuziehen.Alex. Körner hat geschrieben:Ich habe das Manfrotto MA 055 Pro & 3 Wegekopf MA 141 RC kann ich nur empfehlen. Gibts bei Foto Oehling für 159.- €
Edit:
Habe gerade gelesen, dass Du das Objektiv auf dem Hochsitz verwenden möchtest. Dann wäre eventuell der Kugelkopf 488RC2 für Dich die bessere Lösung.
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas G am So 25. Sep 2005, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Zumindest für Langzeitbelichtung ist ein Einbein völlig ungeeignet. Es ist eine nette Ergänzung zum Dreibein, mehr nicht. Und auf dem Hochsitz ist es sicherlich auch nicht praktisch, wenn man das Einbein die ganze Zeit festhalten muß.-max- hat geschrieben:Wieso nicht ein Einbein? Seinen beiden Objektiven nach zu urteilen (und dem Hochsitz) willst du wohl Tiere oder sowas fotografieren?
Meiner Meinung nach ist da ein Einbein praktischer und flexibler.

Der Empfehlung für ein 055er Manfrotto schliesse ich mich an, Preis/Leistung ist optimal. Eine gute Alternative zum 055ProB ist das 055CLB. Etwas preiswerter und etwas stabiler, weil es keine umsteckbare Mittelsäule hat.
Zuletzt geändert von volkerm am So 25. Sep 2005, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.