Hallo zusammen
Ich habe hier mal ein Problem für die Profis unter euch. Eine Kollegin von mir fotografiert beruflich mit einer Fuji FinePix S3Pro. Dazu hat sie einen SB800 und mehrere Nikon Objektive. Darum stelle ich die Frage jetzt auch mal hier hinein.
Sie kam heute ziemlich entnervt zu mir und fluchte über den Blitz. Alles sei mindestens 3 Blenden zu dunkel. Wir testeten dann mal ihren Blitz an meiner D70, meinen SB600 an ihrer Fuji usw. Das Resultat war ziemlich frustrierend ... für sie.
Hier mal ein paar Testbilder:
Fuji, SB 800, f2.8
http://www.photosonline.ch/u_showfullpi ... icID=39501
Fuji, SB 600, f22 - doch schon deutlich besser
http://www.photosonline.ch/u_showfullpi ... icID=39502
und schliesslich Fuji, SB 600, f2.8 - ziemlich o.k.
http://www.photosonline.ch/u_showfullpi ... icID=39503
Sogar der interne Blit an der Kamera erbrachte deutlich bessere Resultate als der SB800!!
Zum Vergleich:
intern:
http://www.photosonline.ch/u_showfullpi ... icID=39504
sb800:
http://www.photosonline.ch/u_showfullpi ... icID=39505
Wir haben dann die Batterien getauscht, was zuerst zu genau umgekehrten Resultaten führte. Kann es wirklich sein, dass die 1.2V Akkus (frisch geladen versteht sich) nicht genügend Strom für den Blitz liefern, meine 1.5V Batterien dagegen schon?
Als wir dann meinten, es müsse nun wirklich an den Batterien liegen, tauschten wir erneut und sie stellte alles in den Originalzustand, so wie sie gekommen war. Und siehe da: Der Blitz hatte sich scheinbar an den Zustand gewöhnt und funzte nun wie er sollte. Very, very strange, wie ich finde. Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre um jeden Ratschlag froh. Grobe Manipulationsfehler schliesse ich jetzt mal aus, da sie vom Fotografieren lebt und eigentlich weiss, was sie tut.
Gruss
Swix
Probleme mit SB 800
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Probleme mit SB 800
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit SB 800
Aha, also zwischendurch ziel- und orientierungslos wild auf die Tasten gedrückt... :? .Swix hat geschrieben:und sie stellte alles in den Originalzustand, so wie sie gekommen war. Und siehe da...
Gruß Horst
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit SB 800
Wohl kaum! Ich habe doch erwähnt, dass die Frau weiss, wie man mit einer Kamera umgeht. Ich meinte damit nur, dass sie wieder ihren Blitz mit ihren Akkus auf ihre Kamera gesetzt hat. Knöpfe wurden weder ziel- noch orientierungslos gedrückt, sondern sehr bewusst.Nikus hat geschrieben: Aha, also zwischendurch ziel- und orientierungslos wild auf die Tasten gedrückt... :? .
Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Naja Swix, Du mmusst schon zugeben, daß sich der Satz "...der Blitz hatte sich scheinbar an den Zustand gewöhnt..." nicht unbedingt vernünftig erklärbar kling.
Hingegen der "Reset" nach dem einsetzen neuer Batterien deutet schon darauf hin, daß vorher etwas verstellt war
Nun muss das aber gar nicht bewusst verstellt worden sein. Es könnte z.B. sein, daß die ersten Akkus (oder auch nur einer der ersten Akkus) einen leichten Defekt hat und die Spannung unter Last einbricht. Sowas kann die Elektronik schonmal durch den Wind schiessen....
Zumal der Blitz ja nun auch nicht nur ein Blitz mit Zändkreis ist, sondern ein ziemlich komplexes Gerät.
Und *weil* der ziemlich kompliziert ist, würde ich auch eine Fehlbedienung nicht ausschliessen. Denn auch wenn man "weiss was man tut", können einen bestimmte Dinge schonmal Nerven kosten. Das sind dann einfach "inkompatibilitäten" zwischen Mensch <-> Maschine
Hingegen der "Reset" nach dem einsetzen neuer Batterien deutet schon darauf hin, daß vorher etwas verstellt war

Nun muss das aber gar nicht bewusst verstellt worden sein. Es könnte z.B. sein, daß die ersten Akkus (oder auch nur einer der ersten Akkus) einen leichten Defekt hat und die Spannung unter Last einbricht. Sowas kann die Elektronik schonmal durch den Wind schiessen....
Zumal der Blitz ja nun auch nicht nur ein Blitz mit Zändkreis ist, sondern ein ziemlich komplexes Gerät.
Und *weil* der ziemlich kompliziert ist, würde ich auch eine Fehlbedienung nicht ausschliessen. Denn auch wenn man "weiss was man tut", können einen bestimmte Dinge schonmal Nerven kosten. Das sind dann einfach "inkompatibilitäten" zwischen Mensch <-> Maschine

Zuletzt geändert von Reiner am Sa 17. Sep 2005, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Oh wenn es doch nur so wäre ... Sie hat den Blitz übrigens heute den ganzen Morgen mit anderen Akkus benutzt und keinerlei Probleme festgestellt. Es kann also durchaus sein, dass etwas an den zuerst verwendeten Akkus faul ist.Reiner hat geschrieben:Es könnte z.B. sein, daß die ersten Akkus (oder auch nur einer der ersten Akkus) einen leichten Defekt hat und die Spannung unter Last einbricht.
Ich kann dir aber garantieren, dass sie was die Bedienungsfehler angeht alles mehr als einmal durchgegangen ist und sogar eine Bedienungsanleitung hervorgezückt hat, weil sie das Gefühl hatte, sie sei nicht im Stande einen Blitz auf die Kamera zu setzen. Natürlich ist aber trotz allem eine Fehlmanipulation nie gänzlich auszuschliessen. Ich denke einfach, dass einem Profi das nach geraumer Zeit auffallen würde, wenn er einen ganzen Abend Dinge probiert. Und mein Satz ist so zu verstehen, wie du ihn scheinbar aufgefasst hast. Wir konnten uns das ja auch nicht erklären. Da geht das Ding 2 Stunden lang überaupt nicht auf der Fuji, aber auf meiner D70 funktioniert er tadellos. Wir legen neue Batterien ein und er geht. Und kurz darauf geht er auch mit den alten Batterien wieder auf beiden Apparaten. Aber ein Blitz ist eben auch nur ein Computer und wie schon mein Verkäufer bei der CP 5400 gesagt hat: Wenn nicht mehr geht, einfach mal den Akku rausnehmen und die Kamera neu starten. Vielleicht war es wirklich sowas ...
Danke für alle Hinweise und wenn noch jemand was weiss, wäre ich immer noch dankbar für alles was da noch möglich wäre.
Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute nachmittag auch mal wieder so ein erlebnis mit meinem SB-800
Ich kann den Blitz auch locker bedienen, und weiss was welche option für auswirkungen hat, nur falls wer Fragt
Aber er hat halt auch genug optionen, und da kann man sich schon mal verheddern
Ich hatte zwischendurch mal auf Spotmessung für Bilder ohne Blitz umgestellt, nebenbei noch den Motorzoom abgestellt, und den Blitz auch noch mal wegen enger Platzverhältnisse abgenommen.
Dann hab ich den Blitz wieder aufmontiert, und erstmal ging nix gescheit :?
TTL BL war nicht zum auswählen, der Motorzoom war nicht mal mehr im Auswahlmenü zu sehen, Blende wurde auch nicht übertragen.
Also erstmal überlegt was hab ich eigentlich eben alles verfummelt ?
Nach und nach kam es mir wieder in den Sinn, aber eben nicht alles.
Bis alles wieder lief hab ich bestimmt 10 Minuten gebraucht, am hinterhältigsten ist immer das die Kontakte am Blitzschuh so einen blöden Belag haben mit dem sie nicht mehr richtig leiten, nachdem ich die gereinigt hatte ging das meiste wieder und der Rest fiel mir dann auch noch ein, also, alles in allem nur Bedienerfehler, und das von jemandem der der meinung ist sich mit dem Ding Sehr Gut auszukennen
Ist halt doch ein Komplexes kleines Teil, das einem das Leben manchmal schwer macht, aber wenn es läuft sehr zu überzeugen weiss 8)

Ich kann den Blitz auch locker bedienen, und weiss was welche option für auswirkungen hat, nur falls wer Fragt

Aber er hat halt auch genug optionen, und da kann man sich schon mal verheddern

Ich hatte zwischendurch mal auf Spotmessung für Bilder ohne Blitz umgestellt, nebenbei noch den Motorzoom abgestellt, und den Blitz auch noch mal wegen enger Platzverhältnisse abgenommen.
Dann hab ich den Blitz wieder aufmontiert, und erstmal ging nix gescheit :?
TTL BL war nicht zum auswählen, der Motorzoom war nicht mal mehr im Auswahlmenü zu sehen, Blende wurde auch nicht übertragen.
Also erstmal überlegt was hab ich eigentlich eben alles verfummelt ?
Nach und nach kam es mir wieder in den Sinn, aber eben nicht alles.
Bis alles wieder lief hab ich bestimmt 10 Minuten gebraucht, am hinterhältigsten ist immer das die Kontakte am Blitzschuh so einen blöden Belag haben mit dem sie nicht mehr richtig leiten, nachdem ich die gereinigt hatte ging das meiste wieder und der Rest fiel mir dann auch noch ein, also, alles in allem nur Bedienerfehler, und das von jemandem der der meinung ist sich mit dem Ding Sehr Gut auszukennen

Ist halt doch ein Komplexes kleines Teil, das einem das Leben manchmal schwer macht, aber wenn es läuft sehr zu überzeugen weiss 8)
mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Weniger Wissen, aber ich bin in dpreview gerade darüber gestolpert: "A previous update (v2.16) that allows the use of Nikon flash units with the S3 Pro...". Aktuell ist jetzt die 2.18.Swix hat geschrieben: wenn noch jemand was weiss, wäre ich immer noch dankbar für alles was da noch möglich wäre.
Gruß Horst