Sigma 600mm/f8 Spiegeltele an D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Sigma 600mm/f8 Spiegeltele an D70

Beitrag von Stona »

Hallo Forums-Kollegen,

ich bin auf ein interessantes Angebot zu o.g. Objektiv gestossen und wollte nachfragen, ob jemand mit dem Teil Erfahrungen hat. Folgende Fragen interessieren mich:

1.) laut Verkäufer ist es ein AF, aber ist der AF auch and er D70 verwendbar?

edit: aha, ich denke, dass Teil ist ein MF!

2.) Das Teil hat eine Fixblende 8, kann man erwarten, dass es bei dieser Blende ausreichend scharf ist?

Ineteressant wäre es für mich z.B. für Mondfotografie, Naturaufnahmen wohl sehr eingeschränkt wegen der kleinen Blende, aber vom Stativ... eventuell.

Wie immer, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten im Voraus!
Zuletzt geändert von Stona am Do 22. Sep 2005, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Stona
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

AF hätte mich auch gewundert bei f8, naja, jedenfalls hat's der Verkäufer elegant umschrieben :o
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Florian!

Ich benutze ein anderes Spiegelobjektiv, aber das dürfte wohl vergleichbar sein. Die feste Blende ist in Ordnung, es ist bei dieser Blende ausreichend scharf - dafür wurde es ja entwickelt. Nicht so gut wie ein richtig teures Linsenobjektiv, aber zumindest mein 500er ist gut brauchbar. Besser als Zoom mit Konverter jedenfalls.

Die Fokussierung ist manuell, und bei 500/600mm und Blende 8 ist das Scharfstellen nicht ganz einfach. Das muss man üben, dann geht es. Für Tierfotos habe ich es benutzt, das geht. Natürlich keine Flugszenen, aber statische Motive gibt es ja auch genügend.

Weil es kein AF ist, an der D70 nur manuelle Belichtung nach Histogramm. das ist aber nicht schlimm, weil dieses Objektiv sowieso eine geruhsame Arbeitsweise mit sich bringt. :wink:
.. und weg.
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Pflicht ist dann natürlich auch das Fotografieren mit Stativ. Such doch einfach mal "Russentonne". Die von Sir Freejack hat zwar ein 1000mm Brennweite, aber was dabei klappt dürfte bei 600 auch nicht schaden. So ich mich recht erinnere gabs bei ihm auf der Homepage einen ausführlichen Bericht dazu.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Ja nach Angebot würde ich mir ernsthaft die Anschaffung eines Sigma 50-500 überlegen.
Qualitativ wirklich gut, AF und noch flexibler durch Zoom.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Alex: das ist richtig, und das 50-500 Sigma soll optisch ja richtig gut sein. Der Reiz bei den Spiegeloptiken ist die kleine Baugröße und Preis - für ein altes Reflex Nikkor 500/8 etwa ~200€ gebraucht.
.. und weg.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

volkerm hat geschrieben:@Alex: das ist richtig, und das 50-500 Sigma soll optisch ja richtig gut sein. Der Reiz bei den Spiegeloptiken ist die kleine Baugröße und Preis - für ein altes Reflex Nikkor 500/8 etwa ~200€ gebraucht.
Moin Moin!

Danach habe ich auch schon gesucht. Aber diesen Preis habe ich bisher noch nicht gesehen.
Werde mal weiter suchen.
Obwohl ich eigentlich selber schon kurz davor bin mir das Sigma zu holen ....... :wink:

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Alex_NR hat geschrieben:Danach habe ich auch schon gesucht. Aber diesen Preis habe ich bisher noch nicht gesehen.Werde mal weiter suchen.
Das alte Reflex Nikkor-C wird von den Händlern meist unter 200€ angeboten, das ist auf ebay oft überteuert. Die neue kleinere Bauform mit "Makrobereich" ist überall teuer.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 22. Sep 2005, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Ups, was gefunden ..... :wink:

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
volkerm hat geschrieben:Hallo Florian!

Ich benutze ein anderes Spiegelobjektiv, aber das dürfte wohl vergleichbar sein. Die feste Blende ist in Ordnung, es ist bei dieser Blende ausreichend scharf - dafür wurde es ja entwickelt. Nicht so gut wie ein richtig teures Linsenobjektiv, aber zumindest mein 500er ist gut brauchbar. Besser als Zoom mit Konverter jedenfalls.

Die Fokussierung ist manuell, und bei 500/600mm und Blende 8 ist das Scharfstellen nicht ganz einfach. Das muss man üben, dann geht es. Für Tierfotos habe ich es benutzt, das geht. Natürlich keine Flugszenen, aber statische Motive gibt es ja auch genügend.

Weil es kein AF ist, an der D70 nur manuelle Belichtung nach Histogramm. das ist aber nicht schlimm, weil dieses Objektiv sowieso eine geruhsame Arbeitsweise mit sich bringt. :wink:
Ich bin im Besitz des besagten Objektives - und ich kann alles von volkerm obengenannte unterschreiben.

Manuelle Fokussierung am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit ein wenig Übung klappts.
Stativ ist eigentlich Pflicht ansonsten Verschlußzeiten jenseits von 1/500 - und das bei Blende 8, da muß es schon recht hell sein.
Es ist ein Vollmanuell-Objektiv, also auch Belichtung. Prinzip Try and error: Bild schiessen, Histogramm anschauen und dann die Verschlusszeit anpassen. Scheint am Anfang recht kompliziert aber man kommt schneller rein als gedacht. Wichtig: Im RAW-Format fotografieren, Feintuning dann per EBV.
Empfehlung für statische Objekte, wobei ich mich auch n paar mal an anfliegenden Flugzeugen versucht habe - hohe Ausschußquote halt... :wink:

Man sollte wissen was man kauft, ansonsten EMPFEHLUNG!

Gruss
Antworten