"Spezielle Objektiv-Allergie"

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

So ein bisschen kann ich das ja schon nachvollziehen. Bei mir ist es aber so, dass mir einige Objektive eher vom Look und Feeling zusagen als andere. Mit Sigma und Tamron stehe ich z.B. einfach auf Kriegsfuss, während Nikon und Tokina beide fein sind.

Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken mir ein 90er Tamron-Makro anzuschaffen, einfach weil es ein gutes und günstiges Makro ist und zudem noch ein klasse Bokeh haben soll. Da kommt dann der Punkt durch, dass es auch ganz reizvoll ist, verschiedene Hersteller zu haben, wenn jedes Objektiv sorgfältig ausgewählt ist, also nicht nur weil es billiger war, sondern echte Vorteile hat. Dann zeigt die Auswahl an verschiedenen Marken das Wissen, das man über die Objektive hat, man kennt sich aus, statt einfach immer Nikon zu kaufen.

Und noch eine kleine Hilfe am Rande: Tokina wurde von ehemaligen Nikon-Mitarbeitern gegründet (weil diese mehr auf Zooms setzen wollten, Nikon da aber noch konservativ war). Es bleibt also quasi in der Familie. :wink:
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Also das hatte ich auch mal. Aber ich habe mich dann selbst therapiert :wink: .
Denn wenn man die richtigen Teile von den Fremdherstellern kauft, ist das Ergebnis echt überzeugend und das bisschen Überwindung vor der ersten Berührung .... :wink:
Ich habe mein Nikon 12-24 gegen das Tokina getauscht, und mit dem Rest werde ich wieder in nettes Glas investieren oder in einen Adapter zum Dias reproduzieren für mein 60/2,8 oder sparen auf ein neues Gehäuse oder oder. 400,-€ sind halt nicht gerade wenig und erhöhen die finanzielle Flexibilität. Auch die Ergebnisse haben mich überzeugt.
Und sollte es mich mal wieder mit Viechern in freier Wildbahn und Makro überkommen (wenn die Zeit dafür mal wieder reichen sollte :wink: ) dann würde ich mir nix anderes Kaufen als ein Tele von Sigma (2,8/300, oder 4,5/500, oder 2,8/120-300, oder 300-800) und das Sigma 150er Makro.
Na denn, viel Spaß beim Grübeln ..... :wink:
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Volker:
DANKE. Du hast mich 100%ig richtig verstanden.
:!: :!:


@ Alex:
Mal sehen. Ich probiere jetzt aller Vorraussicht nach das Tokina 12-24 aus. Wenn ich damit genauso zufrieden werde, wie mit meinem 28-200 in anderen Übungen, dann wird das Spielfeld wohl gemischt bleiben.
;)
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Es hat aber auch den Vorteil das die Objektive von einem Hersteller, meistens die gleiche Drehrichtung beim Zoom haben, wenn man manuell scharfstellt auch die Drehung des entfernungsrings ;-)

Ich hatte mal vor ewigen zeiten ein Sigmatelezoom, da hab ich mich immer erstmal verhaspelt, jetzt hab ich nur noch Nikkore 8)

Sind zwar nicht nur die Oberklassen dabei, aber auch nicht die schlechtesten.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!


Sigma dreht übrigens beim Zoomring andersherum als Nikon und Tokina ....

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Alex_NR hat geschrieben:Sigma dreht übrigens beim Zoomring andersherum als Nikon und Tokina ....
Nikon ist mit sich selbst nicht einig, ob der Zoomring nun vorne oder hinten sitzt :evil:
.. und weg.
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Das macht nix. Wenn's unscharf wird im Sucher anstatt größer oder kleiner, einfach ignorieren. Das kriegt man schon wieder hin mit PS .... :mrgreen:

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Ich hätte da eine Idee, wie du dein Problem lösen könntest: Kaufe die Objektive unabhängig von der Marke und überklebe die Markenbezeichnungen jeweils mit "David" :wink:

Nein. Im Ernst. Wenn ich auf meine Stereoanlage sehe, dann stelle ich folgendes fest:

- CD-Player/Recorder von Sony
- Tuner von Marantz
- Minidisk-Recorder von Sony
- Vorverstärker von Hitachi
- Endverstärker von T+A
- Boxen von Infinity

Mich stört dieses bunte Gemisch überhaupt nicht. "Bunt" ist sogar wörtlich gemeint, denn die Komponenten haben sogar verschiedene Farben und bei einer Stereoanlage müsste das doch eher stören als bei einer Fotoausrüstung. Versuche, dir dieses "Problem" aus dem Kopf zu schlagen und betrachte das ganze rein pragmatisch nach Kosten/Nutzen.

Gruss Thomas
scooter
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 16:13
Wohnort: Mainz

Beitrag von scooter »

Junge, ich versteh dich nicht. Die beste Optik, die man sich leisten kann, muß vorne dran, egal, was draufsteht... :wink:

Reiß dich mal ein bisschen zusammen... :D :D :D

Beste Grüße,
scooter
Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:55

Beitrag von gt3 »

Bei mir hat es etwas länger gedauert bis die Objektive gepasst haben (einige probiert und wieder zurückgeschickt bzw. wieder verkauft). Jetzt sind in meiner und der Objektivtasche der Firma:

3x Nikon
2x Tokina (anfällig für CA´s)
1x Tamron
3x Sigma (warmer Farbton)

und alle funktionieren bisher sehr gut und vertragen sich auch mit der D70, D70s und sämtlichen Zubehör... :D
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
Antworten