Einschränkungen 80-200 bei D70, D70s, D100

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Pathos hat geschrieben:sagt mal, mal eine Frage.. *g*

Die Naheinstellgrenze ist auf der Nikon Seite mit 180cm angegeben. Gibt es also auf der Skala auch noch einen Bereich von 150-180 in dem auch scharfgestellt wird (wenn auch falsch)?

Ab 180cm funktioniert es mit jeder Brennweite bei 2.8 tadellos?

Wenn ja:
Sigma 70-200 2.8 - Naheinstellgrenze 1.8m
Tokina 80-200 2.8 - 1.8m

Wo ist das Problem? *g*

Okay, das canon 70-200 2.8 fängt bei 1,40m an und das 70-200vr bei 1,50. aber machen die 30cm dennw irklich soviel aus? Im Extremfall gehe ich für Closeups dann eben doch mal mit dem 85 1.8 nah ran, oder? ;)
Hallo Phatos,
es geht (mir) um den Bereich 200 bis 500 cm.

Was das Ding bei 155 oder 179,5 cm macht hab ich nicht probiert, ist auch - wie Du schreibst - "Wurscht", bzw. bei anderen Teles genauso.
Im Grenzbereich eines Objektives (Naheinstellgrenze oder Abbildungsmaßstab) würde ich keine korrekte Leistung erwarten.

Der geschilderte "Fokusdrift" tritt bei Abständen zwischen 3 und 5 m auf (in diesem Bereich habe ich´s bemerkt).
Gruß, Roland
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

huch.... so wie ich die diskussion hier verstanden hatte tritt das problem zwischen 150 und 180cm auf was ich ja noch hätte verschmerzen können (wobei es natürlich durchaus störend ist). Bist du hier der einzige der das Problem auch im normalen Arbeitsbereich hat oder ist gerade das der Normalfall?
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Das von ony beschriebene Phänomen scheint zumindest häufig in Verbindung mit der D70/s aufzutreten, weniger bis gar nicht(?) mit der D100.
Das Af-Modul der D70 scheint mit den optischen Besonderheiten der Stangen-AF Klasse des 80-200 2.8 ein Problem zu haben.
Ab 5m im Bereich 150-200mm ist dann wieder alles okay.
Es gibt aber wohl auch Fälle in denen es wenigstens bei Offenblende passt :roll:

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

michido hat geschrieben:weniger bis gar nicht(?) mit der D100.
Das würde mich sehr wundern, denn der AF der D100 ist nicht viel anders als bei der D70. Auch bei der D100 steht es auf der schwarzen Liste der kritischen Objektive, wie bei der D70.

Vermutlich benutzten nur Wenige im Forum diese Kombination und deshalb gibt es keine Berichte dazu (positiv oder negativ).
.. und weg.
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

super... was dann kaufen? das AF-s? Das sigma? Das tokina?

Mir gehts vor allem um sehr gute Schärfe auch bei Offenblende, da führt wohl kein weg am AF-S vorbei, oder?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Pathos hat geschrieben:Mir gehts vor allem um sehr gute Schärfe auch bei Offenblende, da führt wohl kein weg am AF-S vorbei, oder?
Sehr gute Schärfe bei Offenblende klingt für mich nicht nach Sigma oder Tokina. Wenn ich ony richtig verstanden habe, kann der Nikon Service das 80-200 so justieren, daß es bei Offenblende auch im Nahbereich passt. Dann wandert der Fokus im Nahbereich beim Abblenden etwas weg, aber f2.8 passt. Das wäre doch ein Lösung, oder?
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 19. Sep 2005, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
michido hat geschrieben:weniger bis gar nicht(?) mit der D100.
Das würde mich sehr wundern, denn der AF der D100 ist nicht viel anders als bei der D70. Auch bei der D100 steht es auf der schwarzen Liste der kritischen Objektive, wie bei der D70.

Vermutlich benutzten nur Wenige im Forum diese Kombination und deshalb gibt es keine Berichte dazu (positiv oder negativ).
Hallo Volker,

wenn ich mich recht erinnere hattest Du aber z.B. beim 50/1,4 an Deiner D100 (i.g.s zu meiner D70) damals auch keine Probleme, oder? (...und das 50/1,4 steht (unverständlicher Weise) auf gar keiner "schwarzen Liste".

Die sollen endlich einen Speicher in jede Kamera einbauen wo man, je nach Objektiv, einen AF-Offset hinterlegen kann :!:
Gruß, Roland
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

Eben das finde ich unakzeptabel.. ich zahle doch nicht 900€ für ein topobjektiv um dann mit einem miesen kompromiss leben zu müssen..
Ich bin draußen in 99% der fälle mit einer blitzanlage unterwegs, habe also auch nicht immer die möglichkeit wirklich bei absoluter Offenblende zu arbeiten.
Beim normalen 80-200er häufen sich also die Probleme:
- aufpassen, daß ich ja nicht unter die 180cm komme
- aufpassen, daß ich in dem Bereich nicht blende 2.8 habe
- zwischen 2 und 5 metern gilt das gleiche...

Das ist doch ein witz, oder? *g*

Mir gehts ausschließlich um folgende anwendung: Beauty/Portrait/Fashion an D70 und Kodak Pro 14n, das heißt ich brauche bei allen blenden das Maximum an Schärfe auf den Punkt genau.

Das 70-200VR ist ja angeblich auch hsconwieder unschärfer als das AF-S, das sich somit eigentlich als klarer sieger zeigt.. ODER? *gggg*

Ergänzend dazu ist folgendes geplant:
Tokina 28-80 ATX pro 2.8
Nikon 50 1.4
Nikon 85 1.8
Tokina 12-24
evt. noch eine etwas längere festbrennweite ab 150 aufwärts..

Mir gehts einfach darum, daß ich es mir nicht leisten kann, daß eine de rlinsen gegenüber den anderen abfällt, dafür biete ich mich zu teuer an und Ärger mit kunden ist das letzte was ich gebrauchen kann.. :P

Vr ist mir wurscht, da ich wie gesagt eh immer blitze - ich will nur Schärfe... :(
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
Pathos hat geschrieben:Mir gehts vor allem um sehr gute Schärfe auch bei Offenblende, da führt wohl kein weg am AF-S vorbei, oder?
Sehr gute Schärfe bei Offenblende klingt für mich nicht nach Sigma oder Tokina. Wenn ich ony richtig verstanden habe, kann der Nikon Service das 80-200 so justieren, daß es bei Offenblende auch im Nahbereich passt. Dann wandert der Fokus im Nahbereich beim Abblenden etwas weg, aber f2.8 passt. Das wäre doch ein Lösung, oder?
Wohl schon, das haben sie damals bei meinem 50/1,4 ja so gemacht - nur dann stimmt aber kein anderes Objektiv mehr. :?

Is 80-200 passt scho, würde ich auch jederzeit einem SigToTam vorziehen - es hat halt ein paar "Schwächen" - ..ein Grandpa halt! :wink:
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Ony: Das backfokus Thema damals meinst Du? Ich hatte das mit dem manuellen 55/1.2 getestet nach Fokusanzeige, und das war problemlos. Das 50/1.4 habe ich nicht, kann also nichts zur Funktion an der D100 sagen.
.. und weg.
Antworten