Nein, ist es nicht. Egal ob Dreh- oder Schiebzoom, alle 80-200/2.8 außer dem AF-S sind betroffen, weil alle die gleiche optische Konstruktion haben. Ausnahme ist das AF-S, das ist eine andere optische Konstruktion.vdaiker hat geschrieben:Aha, und das alte AF 80-200/2.8 non D Schiebezoom ist wieder in Ordnung ?
Einschränkungen 80-200 bei D70, D70s, D100
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
.. und weg.
Das wäre schön. Ich habe das Schiebezoom (non-D) und das funktioniert im Nahbereich auch nicht.vdaiker hat geschrieben:Aha, und das alte AF 80-200/2.8 non D Schiebezoom ist wieder in Ordnung ?
Wenn Dich das tröstet, das Objektiv fokussiert auch an einer F801, einer F601 und einer F75 im Nahbereich falsch. Da ist Nikon schon politisch korrekt und niemand wird wegen seines Geschlechts, seiner Rasse oder seiner Kamera benachteiligt.vdaiker hat geschrieben:Das heist im Klartext ja auch: Nikon verkauft derzeit noch Objektive, die nicht 100%ig an eine D70 passen.
Allerdings äußert sich das Problem unterschiedlich. Die F75 verhält sich wie die D70 (bei Offenblende Fokus zu nah, bei Blende 8 OK), bei der 801 anders (bei Offenblende Fokus OK, bei Blende 8 zu weit).
Vielleicht hat es einen Grund daß der Nahbereich auf der Fokusskala rot unterlegt ist? Ich habe die Anleitung zum Objektiv leider nicht mehr, vielleicht kann mal jemand bei den neueren Exemplaren nachlesen. Möglicherweise steht ja irgendwo daß im Nahbereich abgeblendet werden muß.
Für das was ich mit dem Teil gern machen möchte ist es damit kaum geeignet. Ich denke unsere Wege werden sich bald trennen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich besitze das besagte Objektiv - das 80-200/2,8 Zweiring-Zoom mit Stangen-AF. Ich kann die hier erwähnten Einschränkungen im praktischen Betrieb mit diesem Objektiv nicht bestätigen. Das Teil fokussiert einwandfrei bei allen Entfernungen. Für Nahaufnahmen allerdings ist es schon wegen der relativ großen Minimalentfernung nicht sonderlich geeignet.volkerm hat geschrieben:Genau so ist es, ein Druckfehler. Das hatte ony bei Nikon nochmals erfragt, und die haben es bestätigt. Das AF-S ist in Ordnung, das AF-Problem tritt mit dem "normalen" 80-200/2.8 AF-D auf.vdaiker hat geschrieben:Ich kapier's immer noch nicht ganz: Im Handbuch zur D70 steht auf Seite 183 was bezüglich Fokusiereinschränkungen bei der Verwendung des AF-S 80-200/2.8. Und ihr meint jetzt, da sei nicht das AF-S Objektiv sondern das AF-D gemeint, oder wie ?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe kein solches Objektiv und von daher kann es mir ja egal sein. Aber das heist noch lange nicht dass ich so etwas gut finde. Da verkauft Nikon also tatsächlich sündhaft teure Objektive wohlwissend, dass sie in bestimmten Situationen nicht 100% korrekt funktionieren. Wenn so etwas bei einem alten Objektiv an einer neuen Kamera passiert, ok, dumm gelaufen. Aber anders herum, das verstehe ich nun wirklich nicht. Was nutzt Dir die tollste Optik und beste Verarbeitung wenn der AF falsch scharf stellt ? Klar, kannste manuel fokusieren. Aber eigentlich erwarte ich insbesonders bei den teuren Objektiven dass sie gehen. Vielleicht ist das auch der Grund weshalb mein altes 180/2.8 "schlechter" ist als mein Sigma 70-200/2.8 HSM. Das Sigma ist nicht schärfer, aber es fokusiert richtiger.Andreas H hat geschrieben:Das wäre schön. Ich habe das Schiebezoom (non-D) und das funktioniert im Nahbereich auch nicht.vdaiker hat geschrieben:Aha, und das alte AF 80-200/2.8 non D Schiebezoom ist wieder in Ordnung ?
Wenn Dich das tröstet, das Objektiv fokussiert auch an einer F801, einer F601 und einer F75 im Nahbereich falsch. Da ist Nikon schon politisch korrekt und niemand wird wegen seines Geschlechts, seiner Rasse oder seiner Kamera benachteiligt.vdaiker hat geschrieben:Das heist im Klartext ja auch: Nikon verkauft derzeit noch Objektive, die nicht 100%ig an eine D70 passen.
Allerdings äußert sich das Problem unterschiedlich. Die F75 verhält sich wie die D70 (bei Offenblende Fokus zu nah, bei Blende 8 OK), bei der 801 anders (bei Offenblende Fokus OK, bei Blende 8 zu weit).
Vielleicht hat es einen Grund daß der Nahbereich auf der Fokusskala rot unterlegt ist? Ich habe die Anleitung zum Objektiv leider nicht mehr, vielleicht kann mal jemand bei den neueren Exemplaren nachlesen. Möglicherweise steht ja irgendwo daß im Nahbereich abgeblendet werden muß.
Für das was ich mit dem Teil gern machen möchte ist es damit kaum geeignet. Ich denke unsere Wege werden sich bald trennen.
Grüße
Andreas
Volker
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Andreas H hat geschrieben:Vielleicht hat es einen Grund daß der Nahbereich auf der Fokusskala rot unterlegt ist? Ich habe die Anleitung zum Objektiv leider nicht mehr, vielleicht kann mal jemand bei den neueren Exemplaren nachlesen. Möglicherweise steht ja irgendwo daß im Nahbereich abgeblendet werden muß.
Hab es ja gerade erst gekauft ( wenn ich das lese, könnte ich kotzen....sorryyy ), in der Anleitung steht nichts von abblenden im Makrobereich !
Ich brauche meines ja auch vorwiegend für den Nahbereich und wunderte mich schon, warum dieser nicht bei 150cm beginnt......wie beschrieben, sondern deutlich weniger bei Offenblende !!!
Och menno.....dann hätte ich auch zum 70-180 gegriffen, wenn vorher gewußt..

Zuletzt geändert von lothmax am Mi 14. Sep 2005, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Hi!
Genau so ist es bei mir auch gewesen!Hab vor 1Woche das 80-200mm AF-D geholt.Weil das 70-180mm zu lichtschwach ist! War auch erstmal enteucht was ich so gelesen habe ABER es ist ein Teleobjektiv und kein MACRO!Dafür ist es nicht gedacht,ab 1,8m funktioniert es tadelos auch mit Blende 2,8.
Der fehler trifft hauptsächlich bei 200mm und Blende 2,8 in Macro bereich!
Schonmal freihand Macro mit 200mm gemacht
?
Kauft leiber ein Macro Obj. und gut ist!
mfg
Genau so ist es bei mir auch gewesen!Hab vor 1Woche das 80-200mm AF-D geholt.Weil das 70-180mm zu lichtschwach ist! War auch erstmal enteucht was ich so gelesen habe ABER es ist ein Teleobjektiv und kein MACRO!Dafür ist es nicht gedacht,ab 1,8m funktioniert es tadelos auch mit Blende 2,8.
Der fehler trifft hauptsächlich bei 200mm und Blende 2,8 in Macro bereich!
Schonmal freihand Macro mit 200mm gemacht

Kauft leiber ein Macro Obj. und gut ist!
mfg
Nikon D70/D100/E5700
Von "Makro" war nicht die Rede, NIKON bezeichnet den Einstellbereich dieses Objektives zwischen 150cm und 180 cm als "Makrobereich" (Oranger Bereich am Tubus)- keine Ahnung warum, man kann es ja nicht Ein/Ausschalten o.ä..Desmond hat geschrieben:Hi!
Genau so ist es bei mir auch gewesen!Hab vor 1Woche das 80-200mm AF-D geholt.Weil das 70-180mm zu lichtschwach ist! War auch erstmal enteucht was ich so gelesen habe ABER es ist ein Teleobjektiv und kein MACRO!Dafür ist es nicht gedacht,ab 1,8m funktioniert es tadelos auch mit Blende 2,8.
Der fehler trifft hauptsächlich bei 200mm und Blende 2,8 in Macro bereich!
Schonmal freihand Macro mit 200mm gemacht?
Kauft leiber ein Macro Obj. und gut ist!
mfg
Lt. Produktbeschreibung ist das AF 80-200/2,8 "...für Action und Portraits".
Bezüglich der Portraiteignung interessiert mich der Bereich unter 500cm (2m - 5m) und die Leistung "um die Offenblende rum" im gegebenen Brennweitenbereich (80mm für "Ganzkörper", bis 200mm für Schulter-, Gesichtsportraits oder Ausschnitte.
Bei dieser Anwendung treten jedoch die geschilderten Einschränkungen auf, was NIKON auch bestätigt und auch "so ähnlich" im Handbuch steht (leider hat´s NIKON nicht so mit den genauen Produktbezeichnungen

Für die Eignung bez. Action könnte es sein das der AF ein kleinwenig zu langsam ist, mein Ausschuß beim Flugtag am letzten Wochenende war erheblich (...aber da kann/muß ich auch selbst noch üben und kann da sicherlich einiges kompensieren).
Mein pers. Fazit (D70):
+ Ein optisch und mechanisch sehr gutes Objektiv das eine sehr gute Bildqualität liefert.
- Man kommt rel. schnell an die Eignungsgrenzen. Diesbezüglich kann es modernen Entwicklungen wie dem AF-S 80/200 oder dem AF-S 70/200 nicht das Wasser reichen (drum isses ja a billicher

Gruß, Roland
PS:
Mich würde einmal interessieren wie sich das Objektiv an einer D1X, D2X, D2H etc. verhält. Bei den "Einschränkungen" ist ja immer nur D70 und D100 genannt.
Zuletzt geändert von ony am Do 15. Sep 2005, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
bin vor kurzem auf die digitale Schiene gewechselt mit der D70s und einem 18-70er. Meine alten Linsen möchte ich mangels AF und Belichtungsmessungseinschränkungen gerne ersetzen. Vor allem liebäugel ich mit dem 80-200mm, 1:2.8 AF-D ED (also genau mit DIESEM). Damals konnte man fast alle Linsen kaufen und wurde nicht enttäuscht (selbst die "billigen" Series E waren noch akzeptabel).
Jetzt lese ich das hier und denke, ist Nikon qualitativ so abgerutscht?
Oder ist das Panikmache? Gut im Handbuch der D70s steht wörtlich:
Habe ich also den vorhergehenden Thread richtig verstanden und handelt es sich tatsächlich um oben verlinktes Objektiv, das es im Handbuch ein Druckfehler ist und eigentlich AF-D heissen müsste? Und ist die Einschränkung wirklich so stark, das man diese Linse besser nicht einsetzen sollte? Gibt es Alternativen in diesem Bereich, ohne gleich das doppelte zahlen zu müssen (sprich 70-200 VR oder 80-200 AF-S)?
Und kann man den Fehler wirklich zufriedenstellend umgehen, indem man manuell scharfstellt ohne AF-Hilfe, Schnittbildindikator oder Microprismen (Wirkt für mich ein wenig ironisch)?
Sorry für die vielen Fragen gleich im ersten Post, ich will halt lieber auf Nummer sicher gehen, bevor ich mir diese Linse gönne.
Viele Grüße,
CubiX
bin vor kurzem auf die digitale Schiene gewechselt mit der D70s und einem 18-70er. Meine alten Linsen möchte ich mangels AF und Belichtungsmessungseinschränkungen gerne ersetzen. Vor allem liebäugel ich mit dem 80-200mm, 1:2.8 AF-D ED (also genau mit DIESEM). Damals konnte man fast alle Linsen kaufen und wurde nicht enttäuscht (selbst die "billigen" Series E waren noch akzeptabel).
Jetzt lese ich das hier und denke, ist Nikon qualitativ so abgerutscht?
Oder ist das Panikmache? Gut im Handbuch der D70s steht wörtlich:
Code: Alles auswählen
In Verbindung mit folgenden Objektiven ist das Bild auf der Suchereinstellscheibe nicht scharf, wenn das jeweilige Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung scharfgestellt ist, auch wenn der Fokusindikator leuchtet:AF-S 80-200mm, 1:28, [...] Stellen Sie manuell scharf und orientieren Sie sich dabei am Sucherbild.
Und kann man den Fehler wirklich zufriedenstellend umgehen, indem man manuell scharfstellt ohne AF-Hilfe, Schnittbildindikator oder Microprismen (Wirkt für mich ein wenig ironisch)?
Sorry für die vielen Fragen gleich im ersten Post, ich will halt lieber auf Nummer sicher gehen, bevor ich mir diese Linse gönne.
Viele Grüße,
CubiX
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, Du hast den Thread richtig verstanden. Angeblich stellt die D70 mit allen nicht AF-S Objektiven der 80-200/2.8 Serie im Nahbereich nicht korrekt scharf. Es handelt sich also um einen Druckfehler im Handbuch.CubiX hat geschrieben:Hallo,
bin vor kurzem auf die digitale Schiene gewechselt mit der D70s und einem 18-70er. Meine alten Linsen möchte ich mangels AF und Belichtungsmessungseinschränkungen gerne ersetzen. Vor allem liebäugel ich mit dem 80-200mm, 1:2.8 AF-D ED (also genau mit DIESEM). Damals konnte man fast alle Linsen kaufen und wurde nicht enttäuscht (selbst die "billigen" Series E waren noch akzeptabel).
Jetzt lese ich das hier und denke, ist Nikon qualitativ so abgerutscht?
Oder ist das Panikmache? Gut im Handbuch der D70s steht wörtlich:
Habe ich also den vorhergehenden Thread richtig verstanden und handelt es sich tatsächlich um oben verlinktes Objektiv, das es im Handbuch ein Druckfehler ist und eigentlich AF-D heissen müsste? Und ist die Einschränkung wirklich so stark, das man diese Linse besser nicht einsetzen sollte? Gibt es Alternativen in diesem Bereich, ohne gleich das doppelte zahlen zu müssen (sprich 70-200 VR oder 80-200 AF-S)?Code: Alles auswählen
In Verbindung mit folgenden Objektiven ist das Bild auf der Suchereinstellscheibe nicht scharf, wenn das jeweilige Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung scharfgestellt ist, auch wenn der Fokusindikator leuchtet:AF-S 80-200mm, 1:28, [...] Stellen Sie manuell scharf und orientieren Sie sich dabei am Sucherbild.
Und kann man den Fehler wirklich zufriedenstellend umgehen, indem man manuell scharfstellt ohne AF-Hilfe, Schnittbildindikator oder Microprismen (Wirkt für mich ein wenig ironisch)?
Sorry für die vielen Fragen gleich im ersten Post, ich will halt lieber auf Nummer sicher gehen, bevor ich mir diese Linse gönne.
Viele Grüße,
CubiX
Ich habe selber kein solches Objektiv und kann daher nicht sagen ob es in der Praxis wirklich relevant ist. Was ich aber sagen kann ist, dass ich vor ein paar Monaten auch vor einer ähnlichen Entscheidung stand und mich für das Sigma 70-200/2.8 EX HSM entschieden habe. Das soll zwar von der optischen Leistung her nicht ganz mithalten können, aber für mich ist es OK. Und ich sehe keine allzu großen Unterschiede zu meinem alten Nikkor AF 180/2.8. Und im Vergleich zu diesem ist der schnelle AF des Sigma wirklich eine Wohltat.
Volker