Autofokus D70 bei Himmelsaufnahmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

vdaiker hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Ich finde es relativ schwer zu beurteilen, ob es 100% scharf ist. Der AF kann das zumindest schneller.
Schneller vielleicht, aber evt. auch schneller falsch. Also wenn ich merke, dass der AF Ärger macht, dann schalte ich ihn ab und orientiere mich an der grünen LED im Sucher.
Aber das kann natürlich jeder machen wie er es lieber mag.

Volker
Aber die Grüne LED ist doch AF....?? :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Ich finde es relativ schwer zu beurteilen, ob es 100% scharf ist. Der AF kann das zumindest schneller.
Schneller vielleicht, aber evt. auch schneller falsch. Also wenn ich merke, dass der AF Ärger macht, dann schalte ich ihn ab und orientiere mich an der grünen LED im Sucher.
Aber das kann natürlich jeder machen wie er es lieber mag.

Volker
Aber die Grüne LED ist doch AF....?? :roll:
Logisch. Geht natürlich nur wenn Du ein AF Objektiv hast.
Also, das Problem ist doch sicher nicht, dass der AF nichts findet. Der erkennt was, aber je nachdem wo Du bei einem Feuerwerk gerade hinzielst evt. das falsche zum falschen Zeitpunkt. Also, wenn gerade mal kein Feuerwerk los ist, etwas statisches anvisieren, manuell fokusieren und die grüne LED als Richtwert nehmen.
Dann den Fokus in Ruhe lassen und warten bis das Feuerwerk zündet. Voila, sollte problemlos und ganz einfach klappen.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:Logisch. Geht natürlich nur wenn Du ein AF Objektiv hast.
Nein, die LED geht auch ohne AF Objektiv.

Ansonsten ... Ob manuelle Fokussierung nach AF-Punkt oder kurz mal den AF eingeschaltet, das kommt auf dasselbe raus. Wichtig ist, daß bei der Aufnahme in's Dunkel diese Fokussierung erhalten bleibt - spricht der AF dann abgeschaltet ist, damit er nicht rumsucht.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 14. Sep 2005, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

volkerm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Logisch. Geht natürlich nur wenn Du ein AF Objektiv hast.
Nein, die LED geht auch ohne AF Objektiv.

Ansonsten ... Ob manuelle Fokussierung nach AF-Punkt oder kurz mal den AF eingeschaltet, das kommt auf dasselbe raus. Wichtig ist, daß bei der Aufnahme in's Dunkel diese Fokussierung erhalten bleibt - spricht der AF dann abgeschaltet ist, damit er nicht rumsucht.
Genau das wollte ich damit sagen! :wink:

Und ja, die grüne LED funktioniert auch bei MF, bis zu einer gewissen Lichstärke des Objektivs....
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Sternenbilder scharf hinzubekommen ist kritisch, da hat man praktisch keine Chance wenn man nicht einen Horizont mit Bäumen in der Nähe hat .....
Ansonsten hilft leider nur eine Versuchsreihe :o(
Und die in der Dunkelheit hinzubekommen ist mühsam .... :cry:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Ursus
Das ist ja genau das von dem ich vorher schon gepostet habe. Wenn die Cam nicht scharfstellen kann, bleibt sie auf unendlich. Das geht mit dem Objektivdeckel ja auch.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Andreas Blöchl hat geschrieben:@Ursus
Das ist ja genau das von dem ich vorher schon gepostet habe. Wenn die Cam nicht scharfstellen kann, bleibt sie auf unendlich. Das geht mit dem Objektivdeckel ja auch.
Tja, auch wenn Wiederholung den Wahrheitsgehalt einer Äußerung erhöhen könnte hättest Du jetzt Recht.

Laß doch einfach mal die Kamera bei gutem Licht auf ein entferntes Objekt fokussieren und sieh nach wo der Entfernungsring dann steht. Bei einem Zoom mit einiger Sicherheit nicht am Anschlag.

Wenn der AF ohne Erfolg durchläuft dann dreht er bis zum Anschlag. Das ist in den meisten Fällen aber nicht die Unendlichposition.

Grüße
Andreas
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Andreas H hat geschrieben: Wenn der AF ohne Erfolg durchläuft dann dreht er bis zum Anschlag. Das ist in den meisten Fällen aber nicht die Unendlichposition.
Und das ist der Punkt, bei dem sich die Erfahrungen hier scheinbar unterscheiden.

Meine D70 mit 18-70 durchfährt den gesamten Bereich bis zum Anschlag und dreht dann leicht zurück um auf unendlich stehen zu bleiben. Daher ist es egal, ob ich den Objektivdeckel drauf lasse oder den dunklen Himmel anvisiere und der AF damit nicht zurande kommt.

Andere scheinen das Problem zu haben, dass der AF über die Unendlich-Position fährt und da verbleibt. Das ist dann eher suboptimal. Hier muß man sich eben von Hand oder mit den hier gegebenen Tipps behelfen.

Woran können die unterschiedlichen Wirkungsweisen liegen? Kamera? Objektiv? Kombination der beiden? Oder Zoom? Festbrennweite? Ich probier mal, was die D70 mit einem anderen Objektiv macht.

Mal philosophisch gefragt: Was ist eigentlich jenseits von unendlich? ;-)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ursus007 hat geschrieben:Und das ist der Punkt, bei dem sich die Erfahrungen hier scheinbar unterscheiden.
Gerade nochmals getestet - meine D1X dreht alle Objektive bis zum Anschlag. Nicht erstaunlich, woher sollte die Kamera es auch besser wissen.

Die zwei AF-S, die ich probiert habe (17-55 und 80-200) waren am Anschlag völlig falsch fokussiert - keineswegs auf Unendlich. Beim 85/1.8 liegt der Unendlichpunkt am Anschlag, also passte es dort. Mehr Objektive habe ich nicht probiert.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 16. Sep 2005, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe eben nochmal meine D70 mit dem 18-70 ausprobiert. Das Objektiv fährt bis zum Anschlag und der ist ein ganzes Stück hinter Unendlich.

Grüße
Andreas
Antworten