Ich habe von der Suchfunktion ausreichend Gebrauch gemacht, aber keine Lösung gefunden.
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Monaten Besitzer einer CP 8800 und bin mit der Qualität der Kamera und den Ergebnissen sehr zufrieden. Jetzt brauche ich für Innen- bzw. Museumsaufnahmen einen Weitwinkelvorsatz, der von Nikon offensichtlich nicht so erhältlich ist, wie ich es mir vorstelle.
Der Nikon Weitwinkelvorsatz WM-E80 verkürzt die Brennweite des 8800 er Objektivs um den Faktor 0,8 von 35mm auf 28mm. Diese 28mm entsprechen aber nicht meinen Vorstellungen. Der 0,2x Fisheye-Vorsatz FC-E9 verkürzt die Brennweite um den Faktor 0,2 auf 7mm und das ist mir eindeutig zu extrem.
Ich suche einen Weitwinkelvorsatz, der die Brennweite um ca. 0,6 auf ca. 21 mm (18mm - 24mm) verkürzt. Die hervorragende Qualität des eingebauten Objektivs und dessen Auflösungsvermögen soll durch den Weitwinkelvorsatz allerdings nicht negativ beeinflusst werden. Zudem müssen die Aufnahmen formatfüllend ohne schwarze Ecken oder ähnliches sein. Welcher Adapter ist dafür nötig? Die Händler in der niederbayrischen Pampas können mir mit meinem Anliegen nicht ansatzweise weiterhelfen.
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Alex
21mm Weitwinkelvorsatz für die CP 8800
Moderator: donholg
21mm Weitwinkelvorsatz für die CP 8800
CP 8800 mit SB 600 = einfach geil ::: Olympus IS 200 ::: Minolta X-700 ::: Minolta XD7
Re: 21mm Weitwinkelvorsatz für die CP 8800
aleskoo hat geschrieben:......Die Händler in der niederbayrischen Pampas können mir mit meinem Anliegen nicht ansatzweise weiterhelfen.
Da ist mit Sicherheit der Stoiber drann Schuld.

Im ernst, solch ein Weitwinkelvorsatz wuerde mich auch interessieren.
Re: 21mm Weitwinkelvorsatz für die CP 8800
Da wird dir niemand helfen können, denn sowas gibt's nicht. Es werden zwar z.B. bei Ebay massenhaft Konverter angeboten, die bei einem Faktor um 0,5 eine hervorragende Qualität versprechen, die taugen aber alle nix -> starke Farbsäume, Randunschärfen, schwarze Bildecken, extreme Verzeichnungen ... Unter 0,7x sollte man bei WW-Konvertern in der Regel nicht gehen und einen passenden 0,7x Konverter für die 8800 gibt es leider auch nicht (es gibt zwar einige gute 0,7x Konverter, jedoch haben die alle einen zu kleinen Durchmesser, was dann an der 8800 zu Vignettierungen führt). Weniger als 28mm ist bei annehmbarer Bildqualität leider nicht drin.aleskoo hat geschrieben: Ich suche einen Weitwinkelvorsatz, der die Brennweite um ca. 0,6 auf ca. 21 mm (18mm - 24mm) verkürzt. Die hervorragende Qualität des eingebauten Objektivs und dessen Auflösungsvermögen soll durch den Weitwinkelvorsatz allerdings nicht negativ beeinflusst werden. Zudem müssen die Aufnahmen formatfüllend ohne schwarze Ecken oder ähnliches sein. Welcher Adapter ist dafür nötig? Die Händler in der niederbayrischen Pampas können mir mit meinem Anliegen nicht ansatzweise weiterhelfen.
Wer kann mir weiterhelfen?
Wenn es die Umstände zulassen, würde ich auf einen Konverter verzichten und bei mittlerer Brennweite den gewünschten Bildausschnitt über ein Panorama realisieren - das setzt zwar etwas Arbeit voraus, schlägt aber in Sachen Bildqualität alle Konverter, du hast mehr MP zum Ausdrucken und den Bildwinkel kannst du quasi selbst bestimmen.
Zuletzt geändert von Jens am Mi 14. Sep 2005, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.
@kupferdreh
Jaja, der Stoiber. Wenn er mir bis zum 18. September einen Weitwinkelvorsatz 0,6 für die 8800 vorbeibringt, dann kriegt er vielleicht meine Stimme...
@Jens
Die Ebay Angebote habe ich auch schon sehr skeptisch beäugt, aber das ist mir etwas zu "heiß". Die 8800 hat eine erstklassige Optik und die will ich mir nicht durch Noname-Produkte nicht ruinieren. Ein Anbieter verkauft einen "WM-80 Ersatz" der Firma "Fujiyama Optics". Schade nur, dass es diesen Hersteller nicht gibt... Ein Käufer dieses Weitwinkelvorsatzes verkauft das Teil im Moment in der Bucht weiter. Ich habe ihn angeschrieben und gebeten, doch seine Erfahrungen hier zu schildern. Ich hoffe, dass er die Muse dazu hat. Wir werden sehen.
Im Nachhinein erscheint es mir eigentlich logisch, dass ein 0,6er Konverter ohne Vignettierung und schwarze Ecken kaum hinzukriegen ist. Deshalb schraube ich jetzt mal meine bescheidenen Ansprüche soweit herunter, dass ich das kleinere Übel in Kauf nehmen werde.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich vor einiger Zeit auf der Website eines Anbieters für Weitwinkel und Televorsätze auch für die 8800 war. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Namen erinnern und den Link habe ich leider auch nicht mehr. Irgendwas mit ...nox war's. Die hatten eine Unmenge an Mega-Konvertern mit Vergleichsfotografien. Das war vor der Zeit als ich meine 8800 gekauft habe. Das Angebot war nicht übel und das war eigentlich der Impuls dafür, dass ich mir keine SLR wegen dem Weitwinkel gekauft habe, weil ich der Meinung war, dass es passende Konverter gibt.
Vielen Dank erst mal für das Feedback. Ich schau mir das ganze mit meinen alten analogen SLRs an, welche Brennweite es nun mindestens sein muss. Ich tipp jetzt einfach mal auf 24mm.
Jaja, der Stoiber. Wenn er mir bis zum 18. September einen Weitwinkelvorsatz 0,6 für die 8800 vorbeibringt, dann kriegt er vielleicht meine Stimme...
@Jens
Die Ebay Angebote habe ich auch schon sehr skeptisch beäugt, aber das ist mir etwas zu "heiß". Die 8800 hat eine erstklassige Optik und die will ich mir nicht durch Noname-Produkte nicht ruinieren. Ein Anbieter verkauft einen "WM-80 Ersatz" der Firma "Fujiyama Optics". Schade nur, dass es diesen Hersteller nicht gibt... Ein Käufer dieses Weitwinkelvorsatzes verkauft das Teil im Moment in der Bucht weiter. Ich habe ihn angeschrieben und gebeten, doch seine Erfahrungen hier zu schildern. Ich hoffe, dass er die Muse dazu hat. Wir werden sehen.
Im Nachhinein erscheint es mir eigentlich logisch, dass ein 0,6er Konverter ohne Vignettierung und schwarze Ecken kaum hinzukriegen ist. Deshalb schraube ich jetzt mal meine bescheidenen Ansprüche soweit herunter, dass ich das kleinere Übel in Kauf nehmen werde.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich vor einiger Zeit auf der Website eines Anbieters für Weitwinkel und Televorsätze auch für die 8800 war. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Namen erinnern und den Link habe ich leider auch nicht mehr. Irgendwas mit ...nox war's. Die hatten eine Unmenge an Mega-Konvertern mit Vergleichsfotografien. Das war vor der Zeit als ich meine 8800 gekauft habe. Das Angebot war nicht übel und das war eigentlich der Impuls dafür, dass ich mir keine SLR wegen dem Weitwinkel gekauft habe, weil ich der Meinung war, dass es passende Konverter gibt.
Danke für den Tip Jens. So mache ich zur Zeit einige Aufnahmen, aber für meinen Zweck ist das nur bedingt durchführbar. Ich brauche den Eindruck von Weite in einem ziemlich eng gebauten Museum. Ich bekomme einfach nicht die gesamte Höhe vom Boden bis zur Decke (Gewölbe) aufs Bild, weil die Gänge sehr schmal und verwinkelt sind. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, ein Panorama im Hochformat zu machen, aber das ist schon sehr skuril. Ausserdem müssen auf den Aufnahmen so wie ich sie mir vorstelle Besucher drauf und das haut mir mit einer Panoramaaufnahme so nicht hin. Da muss ein ordentlicher Weitwinkelvorsatz her. Trotzdem, vielen Dank für deinen Hinweis.Wenn es die Umstände zulassen, würde ich auf einen Konverter verzichten und bei mittlerer Brennweite den gewünschten Bildausschnitt über ein Panorama realisieren - das setzt zwar etwas Arbeit voraus, schlägt aber in Sachen Bildqualität alle Konverter, du hast mehr MP zum Ausdrucken und den Bildwinkel kannst du quasi selbst bestimmen.
Vielen Dank erst mal für das Feedback. Ich schau mir das ganze mit meinen alten analogen SLRs an, welche Brennweite es nun mindestens sein muss. Ich tipp jetzt einfach mal auf 24mm.
CP 8800 mit SB 600 = einfach geil ::: Olympus IS 200 ::: Minolta X-700 ::: Minolta XD7
Du meinst sicher Raynox. Um es kurz und schmerzlos zu machen: deren Sachen taugen (an den meisten Kameras) leider auch nicht viel, was man oft sogar schon an den Beispielen auf ihrer Seite erkennt (achte mal auf die Farbsäume).aleskoo hat geschrieben:
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich vor einiger Zeit auf der Website eines Anbieters für Weitwinkel und Televorsätze auch für die 8800 war. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Namen erinnern und den Link habe ich leider auch nicht mehr. Irgendwas mit ...nox war's. Die hatten eine Unmenge an Mega-Konvertern mit Vergleichsfotografien. Das war vor der Zeit als ich meine 8800 gekauft habe. Das Angebot war nicht übel und das war eigentlich der Impuls dafür, dass ich mir keine SLR wegen dem Weitwinkel gekauft habe, weil ich der Meinung war, dass es passende Konverter gibt.
Bei Ebay wird in dem Bereich wirklich unheimlich viel Schrott angeboten - die Qualität der Produkte verhält sich dabei umgekehrt proportional zur Aufmachung der Auktionen: je bunter und größer die gestaltet sind und je mehr sie versprechen, desto weniger taugt das Zeug. Nun wird es evtl. Leute geben, die mit solchen Konvertern zufrieden sind, was es oft schwierig macht, die Spreu vom Weizen zu trennen - was für den einen "super" ist, muß dem anderen noch lange nicht gefallen, es ist alles eine Frage der Ansprüche -> ich habe in anderen Foren schon so manche Diskussion über diese "Billigteile" geführt, spätestens wenn dann mal Beispielbilder auf den Tisch kamen, war die Sache aber klar. Wenn ich mir deine Ansprüche so ansehe (Faktor 0,6 ohne Vignettierungen bei guter bis sehr guter Bildqualität), ist mir eigentlich klar, daß du die Suche nach einem Konverter getrost aufgeben kannst. Es ist nicht so, daß ich mir nicht auch einen etwas stärkeren und hochwertigen WW-Konverter für die 8800 wünschen würde, es gibt nur leider wirklich keinen.
Ich würde dann doch eher gleich zu einer anderen Kamera raten. Eine DSLR evtl. oder zur Nikon CP 8400 (die kommt mit Konverter auf unter 20 mm KB), die ist vom Bedienkonzept her ähnlich, läuft mit dem gleichen Akku wie die 8800 und ist auch noch günstiger. Wenn WW so eine große Priorität für dich hat, verstehe ich deine Kamerawahl ehrlich gesagt eh nicht so ganz - die 8400 wäre doch viel passender gewesen. Konverter sind immer nur eine Notlösung.Da muss ein ordentlicher Weitwinkelvorsatz her.
Zuletzt geändert von Jens am Mi 14. Sep 2005, 23:25, insgesamt 4-mal geändert.
Ah jetzt, ja. Raynox war's. http://raynox.co.jp/german/digitalgm/e8800/index.htm
Leider wiederum die Extreme. Entweder Fisheye oder Tele. Leider nix dazwischen. Es wird doch irgendein Hersteller was für den mittleren Weitwinkelbereich produzieren...?!?!

Das DCR-FE180 PRO Fish-Eye Objektiv (Vollformat) käme am ehesten in Frage wobei es einfach wieder zu extrem ist. Außerdem bietet Nikon ein ähnliches Fisheye zum selben Preis und ein Fisheye wollte ich eh nicht.


Die Preise für die Makrovorsätze ca. 30 Euro zzgl. Adapter-tube 25 Euro finde ich sehr akzeptabel.
Leider wiederum die Extreme. Entweder Fisheye oder Tele. Leider nix dazwischen. Es wird doch irgendein Hersteller was für den mittleren Weitwinkelbereich produzieren...?!?!

Das DCR-FE180 PRO Fish-Eye Objektiv (Vollformat) käme am ehesten in Frage wobei es einfach wieder zu extrem ist. Außerdem bietet Nikon ein ähnliches Fisheye zum selben Preis und ein Fisheye wollte ich eh nicht.


Die Preise für die Makrovorsätze ca. 30 Euro zzgl. Adapter-tube 25 Euro finde ich sehr akzeptabel.
Zuletzt geändert von aleskoo am Mi 14. Sep 2005, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
CP 8800 mit SB 600 = einfach geil ::: Olympus IS 200 ::: Minolta X-700 ::: Minolta XD7
Wenn es nur um die Verzeichnungen, bzw. den Fisheyeefekt geht: das lässt sich zur Not noch nachträglich entzerren (dabei gehen natürlich auch wieder Bildinformationen verloren), aber leider taugt auch die Bildqualität einfach nix. Farbsäume und mangelnde Schärfe/Detailauflösung mögen bei spielerische Effektaufnahmen ja akzeptabel sein, aber du möchtest ja schon bessere Qualität wenn ich das richtig verstehe?aleskoo hat geschrieben: Das DCR-FE180 PRO Fish-Eye Objektiv (Vollformat) käme am ehesten in Frage wobei es einfach wieder zu extrem ist. Außerdem bietet Nikon ein ähnliches Fisheye zum selben Preis und ein Fisheye wollte ich eh nicht.
Die Nahvorsätze von Raynox kenne ich nicht näher, die günstigen Preise werden aber vermutlich hauptsächlich dadurch zustande kommen, daß sie recht kleine Durchmesser haben. Das schränkt den nutzbaren Brennweitenbereich an der 8800 stark ein, weil es früh zu Vignettierungen kommt (OK, man arbeitet damit ja eh meist im Tele, also ist das weniger problematisch). Für 30 Euro gibt's bei Ebay mit etwas Glück schon ganz gute Achromaten, mit denen man ähnliches hinbekommt, schau mal hier.Die Preise für die Makrovorsätze ca. 30 Euro zzgl. Adapter-tube 25 Euro finde ich sehr akzeptabel.
Diesen Thread kennst du auch?
Zuletzt geändert von Jens am Mi 14. Sep 2005, 23:57, insgesamt 6-mal geändert.
@Jens
Oha, jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten. Egal ich lass meinen auch drin.
Was meine Wahl zur 8800 betrifft: Hochwertige Aufnahmen auf Film habe ich neben bis zuletzt mit meiner Olympus IS200 (28-120) gemacht. Für mich war nie der Weitwinkel sondern das Tele das Problem. Die IS 200 hatte einen Vorsatz mit 1,7facher Vergrößerung, das ich seeehr oft aufschrauben musste. Nebenher hatte ich meine Digitale für Schnappschüsse Canon Powershot A40 (35-210). Mich hat dabei die Brennweite ab 35 nie gestört, wohl aber das begrenzte Tele... Ergebnis: CP8800. Überall sind Kompromisse einzugehen. Jetzt bin ich halt in der Situation, dass ich Weiiiiitwinkel brauche, den ich nicht habe.
Übrigens: Eine Billig-SLR wäre eh nicht in Frage gekommen, weil ich zu viele Abstriche hätte hinnehmen müssen. (Nicht weil die Qualität des Gehäuses schlecht ist, sondern weil ich mit der Nikon 8800 in Perspektiven fotografieren kann, die für eine SLR völlig unmöglich sind). Habe vor zwei Wochen bei einer Modelwahl einem Freund meine 8800 in die Hand gedrückt, weil ich moderieren musste, bzw. durfte. Er fotografierte (das erste Mal mit meiner Kamera) mit zwei Kollegen um die Wette (300D und 350D und meine CP8800). Ich musste (durfte
) die Fotos anschließend für eine Website weiterbearbeiten. Dabei fielen mir fast die Augen raus als ich die Qualität der SLRs sah. Es war zwar Dämmerung und miese Beleuchtung, aber dass man mit einer SLR mit Herstellerobjektiv derart schlechte Bildqualität erhält war mir neu... Anschließend habe ich die zwei anderen Fotografen rangeholt und die Ergebnisse besprochen. Es war jeweils das originale Canon Bundle - Gehäuse und Objektiv. Ich war sehr überrascht, da ich Objektive von Drittanbietern vermutet hatte. Das waren zwar besondere Umstände, aber meine "Kleine" hat die Sache topp (und messerscharf) gemeistert und deshalb kommt ein Wechsel niemals in Frage. Bei der 8400 müsste ich wiederum einen Telekonverter aufschrauben... Es ist immer wieder die selbe Krux. Das Optimale gibts einfach nicht (wenn man für sein hobby nicht "Millionen" ausgeben will, bzw. kann.)
Oha, jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten. Egal ich lass meinen auch drin.
Was meine Wahl zur 8800 betrifft: Hochwertige Aufnahmen auf Film habe ich neben bis zuletzt mit meiner Olympus IS200 (28-120) gemacht. Für mich war nie der Weitwinkel sondern das Tele das Problem. Die IS 200 hatte einen Vorsatz mit 1,7facher Vergrößerung, das ich seeehr oft aufschrauben musste. Nebenher hatte ich meine Digitale für Schnappschüsse Canon Powershot A40 (35-210). Mich hat dabei die Brennweite ab 35 nie gestört, wohl aber das begrenzte Tele... Ergebnis: CP8800. Überall sind Kompromisse einzugehen. Jetzt bin ich halt in der Situation, dass ich Weiiiiitwinkel brauche, den ich nicht habe.
Übrigens: Eine Billig-SLR wäre eh nicht in Frage gekommen, weil ich zu viele Abstriche hätte hinnehmen müssen. (Nicht weil die Qualität des Gehäuses schlecht ist, sondern weil ich mit der Nikon 8800 in Perspektiven fotografieren kann, die für eine SLR völlig unmöglich sind). Habe vor zwei Wochen bei einer Modelwahl einem Freund meine 8800 in die Hand gedrückt, weil ich moderieren musste, bzw. durfte. Er fotografierte (das erste Mal mit meiner Kamera) mit zwei Kollegen um die Wette (300D und 350D und meine CP8800). Ich musste (durfte

CP 8800 mit SB 600 = einfach geil ::: Olympus IS 200 ::: Minolta X-700 ::: Minolta XD7
@ Jens
Natürlich kenne die beiden Test. Ich verbeuge mich zutiefst vor deiner Arbeit. Sowas von akribisch, absolut erstklassig. Makro ist bei mir das nächste Thema, wenn ich eine Lösung für das WW-Problem habe. Tele haben 8800er ja ausreichend
Natürlich kenne die beiden Test. Ich verbeuge mich zutiefst vor deiner Arbeit. Sowas von akribisch, absolut erstklassig. Makro ist bei mir das nächste Thema, wenn ich eine Lösung für das WW-Problem habe. Tele haben 8800er ja ausreichend

CP 8800 mit SB 600 = einfach geil ::: Olympus IS 200 ::: Minolta X-700 ::: Minolta XD7
Ich habe mal eben spaßeshalber das Beispielbild von Raynox, welche du oben verlinkt hattest, mit Ptlens entzerrt und anschließend soweit wie möglich ausgeschnitten also ohne daß ein Rand ohne Bildinformationen bleibt. In der neuesten Version hat dieses klasse Tool auch eine Funktion zur Korrektur von Fisheyeaufnahmen, das muß man ja mal ausprobieren (CA lassen sich damit übrigens auch -in Grenzen- korrigieren):
Klick
Wie du siehst, der Geometrie kann man beikommen und behält immer noch deutlich mehr übrig als ohne Konverter (obwohl ich ehrlich gesagt das Gefühl nicht loswerde, der Raynox-Fotograf hat da bei dem Bild mit Konverter ein-zwei Schritte zurück gemacht, aber egal), aber gegen die allgemein eher schlechte Bildqualität ist kein Kraut gewachsen. Und das für "nur" 450 €
(für 50 € würde ich mir ja so ein Teil vielleicht mal zum Spaß zulegen).
Bedenke auch, daß die Beispielbilder von Raynox schon stark verkleinert sind - wie das erst in 100% aussieht, will ich mir gar nicht vorstellen. Mein Beispiel ist leicht nachgeschärft und leidet natürlich etwas unter der erneuten Verkleinerung und Komprimierung. Aber man bekommt einen Eindruck was möglich ist denke ich. So ganz einfach war die Entzerrung übrigens nicht (und sie ist auch noch nicht perfekt), also für einen ganzen Stapel Bilder möchte ich das nicht machen müssen. Ich würde dir wirklich ernsthaft zur Anschaffung einer (evtl. gebrauchten) 8400 raten, zusätzlich zur 8800 - mit beiden Kameras zusammen deckst du den gewünschten Bereich optimal ab, die Akkus sind austauschbar und so viel teurer als dieser alberne Fisheyevorsatz von Raynox ist das dann auch nicht mehr, aber dafür sogar deutlich leichter. Der trend geht zum Zweitbody
Dein Lob freut mich.
Klick
Wie du siehst, der Geometrie kann man beikommen und behält immer noch deutlich mehr übrig als ohne Konverter (obwohl ich ehrlich gesagt das Gefühl nicht loswerde, der Raynox-Fotograf hat da bei dem Bild mit Konverter ein-zwei Schritte zurück gemacht, aber egal), aber gegen die allgemein eher schlechte Bildqualität ist kein Kraut gewachsen. Und das für "nur" 450 €

Bedenke auch, daß die Beispielbilder von Raynox schon stark verkleinert sind - wie das erst in 100% aussieht, will ich mir gar nicht vorstellen. Mein Beispiel ist leicht nachgeschärft und leidet natürlich etwas unter der erneuten Verkleinerung und Komprimierung. Aber man bekommt einen Eindruck was möglich ist denke ich. So ganz einfach war die Entzerrung übrigens nicht (und sie ist auch noch nicht perfekt), also für einen ganzen Stapel Bilder möchte ich das nicht machen müssen. Ich würde dir wirklich ernsthaft zur Anschaffung einer (evtl. gebrauchten) 8400 raten, zusätzlich zur 8800 - mit beiden Kameras zusammen deckst du den gewünschten Bereich optimal ab, die Akkus sind austauschbar und so viel teurer als dieser alberne Fisheyevorsatz von Raynox ist das dann auch nicht mehr, aber dafür sogar deutlich leichter. Der trend geht zum Zweitbody

Tele kann man nie genug habenaleskoo hat geschrieben: Tele haben 8800er ja ausreichend

Zuletzt geändert von Jens am Do 15. Sep 2005, 01:09, insgesamt 9-mal geändert.