Hallo zusammen, habe heute mein 60mm Micro erhalten und kurz im Büro damit an der D70 herumgespielt - wirkt sehr wertig, das Ganze!
Nun meine Frage: wenn ich das Objektiv auf "M"(anuell) stelle und den Entfernungsbereich dann am Objektiv manuell vorgebe, muss ich die D70 dann auch auf "Manuell" statt "Autofocus" stellen? Habe ich in der Freude der ersten Fotos ganz vergessen zu überlegen (bzw. einzustellen)...was meint Ihr?
Herzlichen Dank vorab, Euer Wienerwald
D70, Micro Nikkor 60mm 2,8 D - Frage:
Moderator: donholg
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 17:48
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 17:48
Noch eine kurze Frage von mir:
Optische Unterschiede zu dem 105 Micro wird es wohl groß nicht geben?
Die CRC, wie ist das zu verstehen?
Danke!
Optische Unterschiede zu dem 105 Micro wird es wohl groß nicht geben?
Die CRC, wie ist das zu verstehen?
Danke!
Zuletzt geändert von die Zwei am Di 13. Sep 2005, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
60 micro
Hallo !
Ich hab heute mein gebrauchtes 60mm bekommen.
Ganz klar sind mir die beiden Schalter nicht.
(Leider bin ich noch nicht so taff mit nikon und beschreibung war keine mehr dabei)
Was mir noch aufgefallen ist im macro bereich ändert sich die Blende ???
und bleibt nicht auf 2,8 ?
wenn ich das 60mm z.B. für portraits nehme wie sind die beiden Schalter dann zu stellen (einer mit LIMIT und einer orange - wird wohl was mit der Blende zu tun haben)
Danke für die Hilfe
Thomas
Ich hab heute mein gebrauchtes 60mm bekommen.
Ganz klar sind mir die beiden Schalter nicht.
(Leider bin ich noch nicht so taff mit nikon und beschreibung war keine mehr dabei)
Was mir noch aufgefallen ist im macro bereich ändert sich die Blende ???
und bleibt nicht auf 2,8 ?
wenn ich das 60mm z.B. für portraits nehme wie sind die beiden Schalter dann zu stellen (einer mit LIMIT und einer orange - wird wohl was mit der Blende zu tun haben)
Danke für die Hilfe
Thomas
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Der Limit-Schalter limitiert den Fokussierweg. Damit verhinderst Du, dass das Objektiv beim suchen des Fokuspunktes den gesamten Bereich durchfährt (ist im Nahbereich sehr groß). Es beschränkt dann den Bereich auf 03m - unendlich, also für Porträt und alle anderen Aufnahmen ab 0,3m die richtige Wahl.
Wenn Du mit dem orangenem Schalten den kleinen oberhalb des Blendenringes meinst: der ist zur Arretierung des Blendenringes auf der kleinsten Blende. Ist nicht gaaanz so wichtig, er vermeidet nur Fehlermeldungen der Kamera, wenn Du as Versehen am Blendenring drehst. Also Blende ganz zu drehen und Schalter Richtung Kamera drücken.
Im Macrobereich ändert sich immer die effektive Blende, da ja vom ursprünglichen Bildkreis nur noch ein geringer Teil zur Bilderzeugung beiträgt. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn Du Zwischenringe oder ein Balgengerät benutzt. Das Macroobjektiv hat die Zwischenringe praktisch schon eingebaut.
jan.
Wenn Du mit dem orangenem Schalten den kleinen oberhalb des Blendenringes meinst: der ist zur Arretierung des Blendenringes auf der kleinsten Blende. Ist nicht gaaanz so wichtig, er vermeidet nur Fehlermeldungen der Kamera, wenn Du as Versehen am Blendenring drehst. Also Blende ganz zu drehen und Schalter Richtung Kamera drücken.
Im Macrobereich ändert sich immer die effektive Blende, da ja vom ursprünglichen Bildkreis nur noch ein geringer Teil zur Bilderzeugung beiträgt. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn Du Zwischenringe oder ein Balgengerät benutzt. Das Macroobjektiv hat die Zwischenringe praktisch schon eingebaut.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Da es ja ein micro Nikkor ist, könte es evtl. auch so wie beim 105/2.8 sein. Da begrenzt der Schalter af den Bereich, in dem das Objektiv gerade steht. D.h. es fokusiert nur noch in den Fernbereich 2.x m - unendlich, oder im Nahbereich 0.3m -2.x m.JackMcBeer hat geschrieben:Der Limit-Schalter limitiert den Fokussierweg. Damit verhinderst Du, dass das Objektiv beim suchen des Fokuspunktes den gesamten Bereich durchfährt (ist im Nahbereich sehr groß). Es beschränkt dann den Bereich auf 03m - unendlich, also für Porträt und alle anderen Aufnahmen ab 0,3m die richtige Wahl.
Reiner
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz