Kurzzeitsynchronisation

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

sth hat geschrieben:Dann hab ich einfach mal ausprobiert ob bei kürzeren Zeiten als 1/500s auhc noch was geht und bin zum oben genannten Ergebnis gekommen.
Hi Stefan,

ich glaube Dir das Ergebnis. Einen klassischen Schlitzverschluss mit teiloffenem Verschlussvorhang wie bei den Analogen gibt es ja wohl nicht mehr, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bei der D1X soll das laut Thom Hogan ebenfalls gehen (theoretisch bis zu 1/16.000s), wenn man den X-Kontakt nutzt. Natürlich bekommt man bei sehr kurzen Zeiten nur einen Teil der Leuchtdauer mit, oder verpasst der Blitz völlig. Das ist wohl der Grund, warum Nikon die ganz kurzen Zeiten normalerweise verhindert.
.. und weg.
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

volkerm hat geschrieben: (...) Natürlich bekommt man bei sehr kurzen Zeiten nur einen Teil der Leuchtdauer mit, oder verpasst der Blitz völlig. Das ist wohl der Grund, warum Nikon die ganz kurzen Zeiten normalerweise verhindert.
Exakt.
Genau das war in meinem Falle schon bei Zeiten kürzer als 1/4000s der Fall.

Stefan
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

soll angeblich auch gehn wenn man den mittleren kontakt beim aufsteckblitz so präpariert dass es keinen kontakt an der kamera gibt (blatt dazwischenschieben oder dergleichen, die info hab ich irgendwo von dpreview ich glaub von einem nikontechniker), ich habe es allerdings nocht nicht probiert (kein bedarf bis jetzt)
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Ganz im Gegenteil! Alles außer dem mittleren, der wird nämlich für das Zünden zusammen mit dem metallischen Fuß oder dem Seitenkontakt benötigt. Die kleineren Sattelitenkontakte dienen der Kommunikation mit dem Blitz und dürfen keinen Kontakt haben.

Gruß,

Aragorn
Antworten